Frage
Antwort
Lösung
am 20.06.2024 15:03
am 20.06.2024 17:30
Hi @SabinaHE,
es gibt schon eklatante Unterschiede zwischen Prepaid und Laufzeitverträgen. Du darfst nicht nur die aktiven Leistungen miteinander vergleichen, sondern musst auch die passiven Leistungen miteinbeziehen. ☺️
Bei Laufzeitverträge erhältst du monatlich eine Rechnung, je nach Wunsch mit EVÜ.
Bei Prepaid ist diese Leitung nicht enthalten. Hier bekommst du keine Rechnungen und auch keine EVÜ. Ebenso wird bei CallYa der Basispreis immer alle vier Wochen abgezogen, sodass man jährlich auf 13 Buchungen kommt. Beim Laufzeitvertrag sind es 12 Abbuchungen, die monatlich (30 Tage) zu Buche schlagen.
Bei Prepaid hast du keine langen Vertragsbindungen und kannst jederzeit in einen anderen CallYa Tarif wechseln. Beim GigaMobil S hingegen musst du dich mindestens 24 Monate binden.
Denn Support beim CallYa Digital erfolgt ausschließlich über den "digitalen" Weg, sprich WhatsApp. Es gibt hier keinen telefonischen Support.
Weiterhin ist der CallYa Digital ein Sondertarif, bei dem entgegen den anderen Tarifen, ein SEPA Lastschriftmandat erteilt werden muss und der Betrag alle vier Wochen vom Bankkonto abgebucht wird. Dafür und wegen dem digitalen Support gibt's aber auch etwas mehr Datenvolumen.
Hast du bereits einen gigakombifähigen Vertrag, dann gibt es zusätzlich noch 1 GB mehr Datenvolumen pro Tariflaufzeit.
Wenn du ein iPhone nutzt, wird das iPhone auch bei VF für die Aktivierung von iMessage/Facetime 7ct berechnen, da die SMS nach UK geschickt wird. Da kannst du nichts machen. Oder du nutzt ein Android, dann hast du diesen Aktivierungszwang nicht.
Bei CallYa werden die Tarife mit einem einfachen Tarifwechsel gekündigt. Das ist der Charme bei Prepaid. Du kannst während der laufenden Tarifperiode in einen anderen Tarif wechseln, der dann nahtlos nach Ende der einen Tarifperiode in die nächste Tarifperiode wechselt.
Beispiel: Du bist im CallYa Digital und willst in den CallYa Allnet Flat S wechseln. Den Wechsel führst du bequem über die App durch. Der neue Tarif fängt dann nahtlos an, wenn sich der CallYa Digital regulär verlängert hätte.
20.06.2024 17:43 - bearbeitet 20.06.2024 17:45
Ich empfehle dir den Tarif Callya Allnet L, dazu zuerst den Callya Classic bestellen und dann in den Tarif Callya Allnet L wechseln. (Man kann ihn leider nicht direkt bestellen)
Der Tarif hat, wie der Digital-Tarif, eine Sprach- und SMS Flatrate, 30GB Datenvolumen und zusätzlich 500 Minuten ins europäische Ausland inklusive.
Für 19.99 Euro und man muss keine IBAN angeben.
Die 30 GB sind dauerhaft und keine Aktion