Frage
Antwort
Lösung
am 19.11.2024 17:06
Hallo Gemeinde,
ich interessiere mich für den CallYa Black Prepaid Tarif und hätte dazu gerne mal ein paar Fragen. Ich habe bereits gesehen, dass man via Paypal aufladen kann. Ferner kann man auch Guthaben bei Discountern (bis zu 25 Euro) erwerben. Wie aber sieht es im EU Ausland aus? Speziell Benelux, Frankreich, Spanien und (nicht EU) Schweiz. Kann man da auch in z. B. Vodafone Shops Guthaben aufladen? Ich frage, da im Falle, dass ich vergesse via Paypal nachzuladen, ob es dann eben alternativ geht.
Und wann wird die SIM deaktiviert? Bei anderen Providern reicht es, regelmäßig Guthaben aufzuladen, ansonsten wird die SIM nach 13 Monaten deaktiviert.
Und wenn ich genügend Guthaben habe, kann ich eine App benutzen, um den Tarif weiterzunutzen? Oder gibt es wie z. B. bei der Telekom/Congstar eine ähnliche Seite wie datapass.de, die man jederzeit auch ohne Guthaben erreichen kann um zu buchen?
Ferner habe ich hierzu noch Fragen:
Zitat:
Und Vodafone lässt sich per Fußnote ein Schlupfloch: „Tarife mit unlimitiertem Datenvolumen dürfen nur als Endkunde mit Wohnsitz im Inland im dafür üblichen Umfang mobil in einem Smartphone genutzt werden.“ Und: „Wir behalten uns vor, die Verbindung nach je 24 Stunden automatisch zu trennen sowie im Falle unüblichen Verbrauchsverhaltens das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen.“ Offen bleibt aber, was als üblicher Umfang durchgeht.
Quelle:
Die Zwangstrennung gilt, soweit ich weiß, bei allen Netzbetreibern, kein Thema. Was das unübliche Verbrauchsverhalten angeht: Ich bin Single und ziehe mir nicht irgendwelche TV-Streams NUR in UHD rein, was letztlich bis zu drei TB Daten verbraucht … Ich habe auch noch andere Hobbys! 😉
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die SIM nicht dazu gedacht ist, nur in einem LTE/5G-Router stationär benutzt zu werden, sondern für den mobilen Empfang gedacht ist.
Ich würde mein Handy als Hotspot/USB-Tethering nutzen und nehme für gewöhnlich mein Handy nicht mit. Somit entsteht dann auch kein Verbrauch, aber ich könnte den AGB widersprechen.
Es würde mich freuen, wenn man mir den Weg ein wenig erhellt!
Gruß
Wunschkind
am 19.11.2024 18:40
Hi @Gelöschter User,
im Ausland wird es keine Guthabenkarten geben, die für Deutschland oder deutsche Tarife gelten.
Du kannst jederzeit über die MeinVodafone App Guthaben aufladen (PayPal, Kreditkarte, automatische Abbuchungen) oder eine Direktüberweisung von deinem Konto (Onlinebanking) auf deine Rufnummer.
Dein Link bezieht sich auf Laufzeitverträge und kann mit Prepaid nicht verglichen werden.
In der Tarifbeschreibung steht deutlich geschrieben, dass innerhalb Deutschlands das Datenvolumen unbegrenzt ist und innerhalb der EU dir 75 GB zur Verfügung stehen.
Allerdings ändert sich das, wenn du deinen Tarif mehr im Ausland als im Inland nutzt. Stichwort Fair-Use-Regel.
Das du dein Telefon als Hotspot/Tethering nutzt ist kein Problem.
VF deaktiviert die SIM-Karten bei längerer Inaktivität. Solltest du das Termin nur zum Empfangen von SMS, Telefonaten etc. nutzen und nicht selbst einmal SMS versenden oder Telefonate führen, kann und wird VF die SIM-Karte deaktivieren. Hier erhältst du aber 30 Tage vorab eine SMS mit dem Hinweis zur Deaktivierung.
Daher meine Empfehlung alle zwei Monate eine aktive Dienstleistung (Senden einer SMS, Führen eines abgehendes Telefonats) tätigen.
am 20.11.2024 10:26
Hallo @Gelöschter User,
schaue Dir gerne den Link für Deine CallYa Fragen an👉 Hilfe | CallYa aufladen - Prepaid (CallYa) an. Wenn Du Deine CallYa-Karte länger als 90 Tage nicht nutzt, kann es zu einer Deaktivierung führen. Für nähere Informationen, melde Dich bitte per WhatsApp über diesen Link👉 Dein Kontakt zu Vodafone - Vodafone Community, damit wir Dir auch alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße
ricky92
am 20.11.2024 16:20
Hallo @Mav1976 ,
vielen Dank erst einmal für Deine rasche Antwort. Wegen des Auslandsaufenthaltes: Wie wird das definiert? Ich werde keine 6 Monate im Ausland verweilen, eher einen bis drei Monate, aber wieso sollte das ein Problem sein? Wenn ich die (hier muss ich Dich korrigieren (87 GB (79 GB war wohl früher! 😉 ) ), dann kann ich doch gar nicht gegen die FairUsePolicy verstoßen. Ich denke, ich werde dann gedrosselt auf 32 oder 64 Kbit/s. Es geht mir nur um zwei Serien, die ich im Ausland verfolgen möchte, in SD-Qualität via Handy und denke, dass ich mit 87 GB auskomme!
Interessant ist, dass ich mindestens eine/n SMS/Anruf tätigen muss, damit die SIM nicht deaktiviert wird. Wird nirgends kommuniziert. Bringt mich aber zur Frage (Du erwähntest, dass man rechtzeitig von VF angemahnt wird), ob man auch bei Verstoß gegen die FairUsePolice angemahnt wird? ( -> >=87 GB )
Jedenfalls besten Dank für Deine Antwort!
am 20.11.2024 16:25
Hallo @ricky92 ,
vielen Dank für Deine Antwort. Ließe sich denn dann im Falle der Deaktivierung der SIM, diese sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder aktivieren? Soweit ich weiß, ist dies möglich innerhalb eines halben Jahres, um alte Rufnummern mit möglicher Belastung welcher Art auch immer, nicht mit neuen Nutzern in Verbindung zu bringen.
am 20.11.2024 16:35
@Gelöschter User
Natürlich wirst du auch informiert, wenn sie Fair-Use-Regel in Kraft tritt.
Aber wie ich oben geschrieben habe, stehen dir erst einmal 75 GB im EU-Ausland zur Verfügung.
am 20.11.2024 16:45
also jetzt bin ich vollends irritiert! Hier ist eindeutig von 87 GB die Rede:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/pib-callya-black.pdf
Schweiß was, auf die 12 GB, aber wenn dem wirklich so ist, wie Du es sagst, wäre es doch letzten Endes eine Täuschung, oder nicht?
20.11.2024 17:16 - bearbeitet 20.11.2024 17:18
@Gelöschter User
Ich hab's aus der App. Im Zweifelsfall ist das PIB, welches du verlinkt hast, der korrekte Wert und die Infos in der Appverlinkung noch nicht aktualisiert.
Eine Täuschung ist es nicht, sondern nur eine fehlende Aktualisierung der jeweiligen Infoseiten. 👍😃