Frage
Antwort
Lösung
am 05.09.2021 21:57
Folgende Situation:
Aufgrund der Giga-Kombi Angebote bin ich vor ein paar Tagen zu Vodafone gewechselt da ich bereits einen Internet Vertrag besitze. Vorher war ich bei der Telekom und hatte dort den Magenta L Young Tarif.
Meine Geräte sind zum einen das Note 10+ 5G und das Galaxy Tab S7+ 5G, mit beiden Geräten hatte ich bei der Telekom 5G Empfang in meiner Wohnung (Natürlich nutze ich auch das WLAN) und hohe Geschwindgkeiten.
Mit den Vodafone Karten muss ich nun feststellen das ich nurnoch 2 Balken 4G reinkriege der Empang ständig zwischen 4g und 4g+ switcht und ein maximaler Download von 30mbits erreicht wird. Woran kann das bitte Liegen? Natürlich habe ich mich schon entsprechend eingelesen das 5G Endgeräte der ersten Generation quasi "raus" sind und über entsprechende Techniken (DSS, Carrier Aggregation) informiert.
Was mich jetzt aber stutzig macht ist die Tatsache das selbst die LTE/4G Geschwindkeit extrem langsam ist und das S7+ Tablet auch kein 5G empfängt obwohl eine entsprechende Abdeckung ausgewiesen ist und Vodafone versichert das das Tablet die entsprechenden Frequenzen unterstützt.
Vielleicht könnte mir das jemand etwas genauer erklären und sagen ob das Netz in Dortmund einfach derart schlecht ist, wie ich das Problem bei meinem Tablet löse und ob ich ein neues Smartphone brauche das die neuen Techniken unterstützt.
am 07.09.2021 15:34
Hi Robin1993,
das kann ich so ohne Straße und PLZ nicht beantworten, Dortmund ist groß...
Im Mobilfunknetz hast Du natürlich immer Schwankungen, kann ich selbst auch beobachten, Handy liegt an einer Stelle, mal 2, mal 3, mal 4 Balken, aber bei Nutzung funktioniert Sprache, sowie Datenverbindung.
Hast Du denn nirgends in Dortmund 5G?
Bei dem Datentraffic spielt natürlich auch die Auslastung der Zelle eine Rolle, aber dies kann ich nur mit genaueren Angaben prüfen.
Viele Grüße
Inken
am 08.09.2021 00:39
Wohne in der Robertstraße, 44145 Dortmund und ich weiß das sich ein Vodafone Mast auf einem Mehrfamilienhaus an der Kreuzung Oesterholzstraße/Robertstraße befindet.
Wie man sieht hatte ich dieses traurige Ergebnis um halb 1 nachts.
Und selbst wenn dürfen da keine ausreden wie "Schwankungen" und "Auslastung" kommen wenn man mit 500 Mbit max LTE und 5G wirbt.
Für sowas bin ich nicht zu Vodafone gewechselt, hätte ich mich mal vorher genauer informiert...
am 08.09.2021 08:25
Bei 500 Mbit/s wärest du alleine in der Funkzelle... wie realistisch ist das?^^
am 08.09.2021 18:45
Das ist mir schon klar, dennoch dürften um halb 1 Nachts nicht so viele in der ""Funkzelle"" sein das die gelieferte Bandbreite auf unglaublich hohe 5 Mbit/s sinkt.
Zudem habe ich heute festgestellt das ich in Dortmund-Eving tatsächlich 5G auf meinem Handy angezeigt bekommen habe, das beruhigt mich schonmal in soweit das das Note 10+ 5G scheinbar doch nicht von dem Schicksal betroffen ist angeblich nicht mehr zu gebrauchen zu sein weil es ein 5G Handy der ersten Generation ist.
Vermutlich ist die Netzabdeckung in der Nordstadt tatsächlich einfach extrem schlecht und die Karte zur Netzabdeckung stimmt mal wieder nicht.
am 09.09.2021 08:20
Hallo Robin1993,
die Adresse in Dortmund, die Du genannt hast ist mit LTE versorgt in mehreren Frequenzen und die Last ist nicht so hoch, der erreichte Wert ist etwas niedrig. 5G gibt es dort allerdings nur Outdoor und Dein Handy greift dann automatisch auf das stärkere 4G zurück.
Wenn Du möchtest kann ich gerne für Deine Adresse in Dortmund Robertstraße, ein Ticket weiterleiten. Dann schick mir bitte eine private Nachricht mit Deiner Handynummer und dem Kunden Kennwort und vielleicht einem frischen Speedtest. Ich würde das dann zur Prüfung weitergeben.
Viele Grüße
TinaG