Frage
Antwort
Lösung
am 19.06.2025 11:40
Liebes Forum,
wir bauen gerade auf einem Grundstück in Bayern ein neues Einfamilienhaus.
Das Grundstück wurde, wie das gesamte Wohngebiet, ca. 1990 vollerschlossen und war seitdem unbenutzt (Baulücke).
Auf das Grundstück führen mehrere Kommunikationskabel. Unter anderem ist ein Koaxialkabel dabei (siehe Foto).
Meine Frage:
Wie kann ich rausfinden, ob das Kabel dazu geeignet ist Vodafone Kabel zu empfangen? Wie lasse ich das am besten messen? Wer kann sowas messen?
Zum Background: Ich hatte bereits Kontakt mit dem Bauherrenservice. Das Ergebnis dort ist aber nach vielem hin und her, dass eine sehr teuere (fast 5 stelliger Betrag) Neuverlegung notwendig ist.
Das "hin und her":
1. es hieß zunächst das Kabel existiert nicht [doch, siehe Fotos],
2. dann hieß es das Kabel ist für ein anderes Grundstück [nein, da letztes Grundstück im Wohngebiet],
3. dann hieß es das Kabel ist zu alt [aus ca. 1990, dann wären viele Kabel zu alt, aber das würde ich gerne messen lassen, deshalb diese Frage hier],
4. dann hieß es am Kabel sind zu viele Häuser angeschlossen [das kann ich ausschließen, es ist wahrscheinlich gar kein Haus angeschlossen],
...
Ich bin verzweifelt. Da freut man sich, dass die Kabel auf'm Grundstück liegen und dann sowas ...
am 19.06.2025 12:03
Hast du denn für Kabel im Haus einen Übergabepunkt? Wenn nicht muss der erst noch gesetzt werden. Das Kabel wurde auch nur verlegt, und noch nicht angeschlossen sein. Du wirst da jetzt die ehemaligen Baukosten tragen müssen, dann erst wirst du angeschlossen. Das gehen die Kosten für 20m auf unbefestigten Grund ab 999€ los! Alles darüber je nach Aufwand.
am 19.06.2025 12:08
@andreasabaad schrieb:Hast du denn für Kabel im Haus einen Übergabepunkt? Wenn nicht muss der erst noch gesetzt werden. Das Kabel wurde auch nur verlegt, und noch nicht angeschlossen sein. Du wirst da jetzt die ehemaligen Baukosten tragen müssen, dann erst wirst du angeschlossen. Das gehen die Kosten für 20m auf unbefestigten Grund ab 999€ los! Alles darüber je nach Aufwand.
Nein, das Haus ist gerade mit dem Rohbau fertig. Einen Übergabepunkt haben wir noch nicht.
Wie meinst Du "Du wirst da jetzt die ehemaligen Baukosten tragen müssen, dann erst wirst du angeschlossen." ?
Ich möchte gerne herausfinden, ob das aktuell vorhandene Kabel technisch geeignet ist. Falls nein, könnten wir ja ein neues verlegen lassen (das würde aber 28m auf öffentlichen Grund heißen --> teuer). Falls es technisch OK ist, verstehe ich nicht wieso ein neues notwendig ist.
am 19.06.2025 12:18
Das Kabel ist prinzipiell für Kabel-Internet/TV geeignet.
Es wird aber wahrscheinlich in der Straße nicht angeschlossen sein.
Du kannst dich an den Bauherrenservice wenden. Wahrscheinlich kostet der Anschluss an das Kabelnetz dich 999€.
Darin enthalten ist das setzen des Hausanschlusses und des Anschlusses am Kabelnetz in der Straße.
Wenn das Kabel schon liegt, werden die das wahrscheinlich auch nutzen. Auch wenn es vom Haus bis Grundstücksgrenze mehr als 20m sind.
am 19.06.2025 12:40
@seelo2010 schrieb:Das Kabel ist prinzipiell für Kabel-Internet/TV geeignet.
Es wird aber wahrscheinlich in der Straße nicht angeschlossen sein.
Du kannst dich an den Bauherrenservice wenden. Wahrscheinlich kostet der Anschluss an das Kabelnetz dich 999€.
Darin enthalten ist das setzen des Hausanschlusses und des Anschlusses am Kabelnetz in der Straße.
Wenn das Kabel schon liegt, werden die das wahrscheinlich auch nutzen. Auch wenn es vom Haus bis Grundstücksgrenze mehr als 20m sind.
Das ist genau der Knackpunkt. Ich hätte kein Problem 999 EUR zu zahlen, aber die Info war, dass das Kabel komplett neu gelegt werden muss. Das Angebot von Vodafone Bauherrenservice ist daher auch fast 5-stellig.
Daher die Kernfrage, wie kann man rausfinden, ob das Kabel (das vorhandene) geeignet ist, oder eben nicht?
am 19.06.2025 12:43
Das entscheidet der Bauherrenservice.
Wenn du schon ein Angebot hast, dann ist das auch dein weiterer Ansprechpartner.
am 19.06.2025 13:19
@seelo2010 schrieb:Das entscheidet der Bauherrenservice.
Wenn du schon ein Angebot hast, dann ist das auch dein weiterer Ansprechpartner.
An dem Bauherrenservice scheitere ich ja gerade. Siehe das hin und her aus dem Ausgangspost...
Letztendlich war das Ergebnis am Telefon nun a) komplett Neuverlegen oder b) Kabel messen. Für b) konnte man mir aber nicht konkret weiterhelfen, daher die Frage hier!
am 19.06.2025 13:34
das Kabel (1KX Erdkabel) sieht mir nicht aus wie aus den 90ern
hier ist auch noch ein Kontakt aufgeführt, vielleich hilft dir ja der weiter:
https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-St%C3%B6rungsmeldungen/Erdkabel-1KX-verl%C3%A4ngern-lassen/td-p/...
am 19.06.2025 13:46
@RobertP schrieb:das Kabel (1KX Erdkabel) sieht mir nicht aus wie aus den 90ern
hier ist auch noch ein Kontakt aufgeführt, vielleich hilft dir ja der weiter:
https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-St%C3%B6rungsmeldungen/Erdkabel-1KX-verl%C3%A4ngern-lassen/td-p/...
Danke für den Link. Ich schau mal, ob das ein anderer Kontakt ist. Glaube allerdings, dass das der gleiche Weg zum Bauherrenservice ist.
Bzgl Kabel: Ja! Am Telefon sagte man mir auch "da braucht man ein 1KX Kabel" und ich daraufhin "da liegt doch ein 1KX Kabel" ... aber das führte nur zur Wiederholung, dass es zu alt ist. Was mich wirklich irritiert! Das Kabel sieht auch genauso aus wie in Deinem Link!
am 20.06.2025 12:38
Bei uns in BaWü wurde 1985 Kabel verlegt.
Wir haben damals gleich einen HÜP setzen lassen und diesen bis 2005 nur für TV genutzt.
Ende 2005 haben wir Kabel-Internet installieren lassen. Damals wurde nur der HÜP ausgetauscht.
Inzwischen ist das Haus verkauft und meines Wissens ist immer noch das gleiche Kabel von der Staße ins Haus verlegt.