Vodafone wird durch PYÜR ersetzt?
Delegro
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen, 

ich wohne in einem Einfamilienhaus in 41334 Nettetal und bin seit vielen Jahren Unitymedia Kunde (TV, Internet und Telefon). Unitymedia wurde dann von Vodafone gekauft. Soweit so gut. Jetzt erhalte ich ein Schreiben der Firma PYÜR, dass Vodafone ab dem 05.12.2022 nicht mehr mein Anbieter sein wird. Ich müsste jetzt bei PYÜR neue Verträge abschließen, oder am 05.12.2022 gibt es kein TV, Internet und Telefon mehr. Von Vodafone (der derzeit mein Vertragspartner ist) habe ich hierzu noch nicht`s gehört. Ganz im Gegenteil. Mit Schreiben vom 11.10.2022 wurde von Vodafone freundlich verkündet, dass auf meiner Horizon-Box in Kürze eine Update auf die GIGA-TV Oberfläche automatisch aufgespielt wird. Was ist das nun für ein Schreiben von PYÜR? Ist das nur eine Vertriebsmasche (eine ziemlich dreiste), oder trifft das zu. Warum erhalte ich von Vodafone hierzu keinerlei Nachrichten? Ich bin dort Kunde und habe mit PYÜR nix an der Mütze. Wir wohnen in einem Ausbaugebiet der DG. die Glasfaserleitung liegt vor dem Haus und wir warten noch auf die Verlegung in`s Haus. Danach werden wir alle Leistungen über die DG beziehen. Insofern möchte ich jetzt keine langfristigen Verträge abschließen, da ich ansonsten doppelte Kosten habe (die DG garantiert 12 Monate keine doppelten Kosten). Ich finde die gesamte Vorgehensweise von PYÜR und Vodafone (sofern das tatsächlich stimmen sollte) als wenig kundenfreundlich. Wie soll ich jetzt damit umgehen? Muss ich aktiv werden? Am 05.12.2022 keinerlei Leistungen mehr zu empfangen, ist natürlich absolut unerwünscht. Müsste, sofern das stimmt, nicht auch Vodafone bei mir auftauchen und die gesamte Installation wieder abbauen + Horizon Box in Empfang nehmen? 

Was soll das?  

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen

@Delegro  schrieb:

 Ich habe dann um eine Kündigungsbestätigung zum 05.12.2022 seitens Vodafon gebeten (man kann mich ja nicht mehr beliefern). Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass ich kündigen muss (Sonderkündigungsrecht). Halte ich auch für eine sehr ungewöhnliche Vorgehensweise. Ich will ja gar nicht wechseln, muss aber. Aber egal, ich werde die Verträge mit Vodafone dann zum besagten Termin kündigen.  


Das ist keine "ungewöhnliche Vorgehensweise" sondern schlichtwegs dumm und falsch. Würde mich nicht wundern, wenn auf deine Kündigung irgendeine negative Rückantwort kämme. Ich denke, wie  oben schon geschrieben, die Kündigung kommt mit Sicherheit.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 Antworten 3
Torsten
SuperUser
SuperUser

Das kann durchaus passieren, wenn das Kabelnetz nicht Vodafone gehört, sondern z.B. der Gemeinde. Dann bestimmt der Besitzer, welcher Anbieter es nutzen kann. Ich habe dazu auf der Homepage der Stadt Nettetal eine entsprechende Meldung gefunden. Einziger Kabelanbieter ist dort wohl tatsächlich nur noch PŸUR.

Darauf hat Vodafone West/ex-UM keinen Einfluss. Du wirst mit Sicherheit noch die schriftliche Kündigung erhalten und die Aufforderung, die vorhandene Hardware (Smartcards, Receiver/Recorder, Kabelrouter) innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsende zurückzuschicken.

Habe gestern dann mal die Vodafone Hotline erreicht (welch ein Kampf). Dort wurde mit mitgeteilt, dass eine Liegenschaftsübernahme stattfindet und somit Vodafone nicht mehr anbieten kann. So weit so gut. Ich habe dann um eine Kündigungsbestätigung zum 05.12.2022 seitens Vodafon gebeten (man kann mich ja nicht mehr beliefern). Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass ich kündigen muss (Sonderkündigungsrecht). Halte ich auch für eine sehr ungewöhnliche Vorgehensweise. Ich will ja gar nicht wechseln, muss aber. Aber egal, ich werde die Verträge mit Vodafone dann zum besagten Termin kündigen. Dann muss ich weiter schauen. Kommt die Glasfaser noch rechtzeitig? Wenn nicht muss ich tatsächlich über PYÜR einen neune Vertrag schließen (möglichst kurze Laufzeit). Und die gesamte Installation incl. Router etc. habe ich dann auch am Bein. Und das nur so lange, bis die Glasfaser angeschlossen ist. Dann geht der ganze Spaß von vorne los. PYÜR raus und Glasfaser incl. aller Installationen und Einrichtungen neu. Und die Pointierung unserer Rufnummer wird sicherlich auch ein Spaß. Ich muss der DG dann mitteilen, dass die Nummer jetzt von PYÜR kommt. Das funktioniert ganz bestimmt nicht sauber. Braucht kein Mensch. Aber so recht trifft hier auch keinen die Schuld. Zeitlich dumm gelaufen. Einzig unserer Stadt kann man einen Vorwurf machen. Die haben mit der DG den Ausbauvertrag geschlossen und wissen, dass die Leitungen noch nicht angeschlossen sind. Da hätte man den Liegenschaftswechsel auch später machen können, wenn die Glasfaser auch tatsächlich schon aktiv ist. 


@Delegro  schrieb:

 Ich habe dann um eine Kündigungsbestätigung zum 05.12.2022 seitens Vodafon gebeten (man kann mich ja nicht mehr beliefern). Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass ich kündigen muss (Sonderkündigungsrecht). Halte ich auch für eine sehr ungewöhnliche Vorgehensweise. Ich will ja gar nicht wechseln, muss aber. Aber egal, ich werde die Verträge mit Vodafone dann zum besagten Termin kündigen.  


Das ist keine "ungewöhnliche Vorgehensweise" sondern schlichtwegs dumm und falsch. Würde mich nicht wundern, wenn auf deine Kündigung irgendeine negative Rückantwort kämme. Ich denke, wie  oben schon geschrieben, die Kündigung kommt mit Sicherheit.