Frage
Antwort
Lösung
am
20.03.2023
15:51
- zuletzt bearbeitet am
22.03.2023
16:03
von
Torsten
Hallo,
meine Mutter (88 J.) hatte unangekündigten Besuch von einem Vodafone-Mitarbeiter. Er hat ihr erzählt, wie toll das kostenlose Telefonieren überall hin wäre. Das sie damit eine Vetragsverlängerung über 2 Jahre abschließt, wusste sie nicht. Auch nicht, als die Bestätigung per Post kam.
Wir würden jetzt gerne die Änderung widerrufen, auch wenn die 14 Tage schon um sind. Wir haben es ihr erst am Wochenende erklärt. Wie gesagt, sie ist 88!
am 20.03.2023 16:23
" als die Bestätigung per Post kam. "
Nein - wird nicht passieren.
Aber nur um nochmal nachzufragen - der bestehende Vertrag wurde verlängert und kein neuer abgeschlossen?
Im Forum gibt es keinen Support mehr.
Wenn du es versuchen willst findest du hier die Kontaktmöglichkeiten
am 20.03.2023 16:52
@Tochter schrieb:meine Mutter (88) hatte unangekündigten Besuch von einem Vodafone-Mitarbeiter. Er hat ihr erzählt, wie toll das kostenlose Telefonieren überall hin wäre. Das sie damit eine Vetragsverlängerung über 2 Jahre abschließt, wusste sie nicht. Auch nicht, als die Bestätigung per Post kam. Wir würden jetzt gerne die Änderung widerrufen, auch wenn die 14 Tage schon um sind. Wir haben es ihr erst am Wochenende erklärt. Wie gesagt, sie ist 88!
Hat Ihre Mutter einen Auftrag unterschrieben und haben Sie eine Zweitschrift von dem Auftrag ?
Wenn nicht, dann von Vodafone anfcordern, wenn das nicht klappt dann Anfrage Auskunft nach DS-GVO inkl. Datenkopie.
Vergleichbarer Fall/Lesestoff:
BGB § 119 Anfechtbarkeit wegen Irrtums
https://dejure.org/gesetze/BGB/119.html
am 20.03.2023 20:08
Ist mit der Bestätigung eine Widerufserklärung gekommen?
Wenn ja, würden die 14 Tage erst mit dem Erhalt beginnen.
Übrigens: Es kommen niemals irgendwelche Mitarbeiter von Vodafone an die Haustür. Das sind immer Freiberufler.
am 25.03.2023 12:20
Es war ein Tarifwechsel, ich habe nochmal nachgeguckt.
Danke, den Link gucke ich mir mal an. 😀
am 25.03.2023 12:22
Sie hat nichts unterschrieben. Es kam aber eine Bestätigung.
Er hat sich als Vodafone Mitarbeiter ausgegeben, hatte auch ihre Daten.
Vielen Dank für die Links, da gucke ich gleich mal. 😀