Frage
Antwort
Lösung
am 15.04.2022 13:17
Guten Tag,
vorweg eine Bitte an die Moderatoren: Bitte diesen Threat erst schliessen, wenn ich mein Anliegen als gelöst ansehe.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich bin etwa 10 Jahre Vodafone Kunde in NRW.
Im Februar habe ich Vodafone gemailt, dass ich zum 16.03.22 umziehe. Ich bat um einen Technikertermin in der neuen Wohnung.
Ich erhielt keine Antwort.
Nach zwei Wochen schweigen rief ich den Kundenservice an.
Nach 15min neviger Warteschlangenmusik wurde seitens der Vodafone-Telefonanlage einfach aufgelegt.
Also schrieb ich noch eine Mail und setzte eine 14 tägige Frist.
Ich erhielt keine Antwort.
Also wuselte ich mich mehrfach durch das Kundenportal.
Ich werde dort immer wieder an einen für mich nutzlosen Chat-Bot verwiesen. Dieser stellt sich einem ähnlich einem Türsteher in den Weg und sagt: "Du kommst nicht zum Kundenservice".
Also schrieb ich noch eine Mail und setzte wieder eine 14tätige Frist.
Ich erhielt keine Antwort.
Langsam dämmerte mir nun, dass dieses Email-Fach seitens Vodafone schlichtweg nicht mehr bearbeitet wird. Dabei hatte ich Ende 2021 noch mit Vodafone Kontakt über dieses Email-Fach.
Der Server ist immer noch online, denn ich erhalte keine Mail-nicht-zugestellt-Benachrichtigung.
Auch erhalte ich keine automatisierte Antwort, dass das Mail-Fach nicht mehr bearbeitet wird.
Ich konnte also nicht erahnen, dass ich mit einem "toten" Mail-Fach kommuniziere.
Also schrieb ich an eine Mail-Adresse des technischen Supports, mit der Bitte, mein Anliegen an den Kundenservice weiterzuleiten.
Man schrieb mir zurück, ich möge mich doch über das Kundenportal melden.
Ich schrieb zurück, dass ich genau dies ja versuchen würde aber ausser der Hotline gäbe es dort keine Kontaktmöglichkeit.
Ich erhielt keine Antwort.
Ich wuselte mich wieder durch das Kundenportal, schaffte es irgendwie am Türsteher-Chatbot vorbei und....Halleluja...ich traf auf ein Kontaktformular für Kündigungen.
Ich schilderte nun also zum fünften Mal mein Anliegen detaliert schriftlich und kündigte ausserordentlich, da ich nach meinem bescheidenen rechtlichen Wissen als studierter Kaufmann nun die rechtliche Option dazu habe. Zudem stonierte ich meine Einzugsermächtigung.
Und was geschah? Na? Sie, werter Leser, ahnen es vielleicht? Richtig!
Ich erhielt keine Antwort. Nichtmal eine Mail-Bestätigung, dass meine Kontaktformular-Anfrage bearbeitet wird. Gar nichts.
Ich könnte natürlich nochmnal die Hotline anrufen. Dies tue ich nicht, da ich schriftliche Nachweismöglichkeiten wünsche. Zudem, offen gesagt, strapaziert mich die Warteschlange bis zum Anschlag.
Ich halte es für sehr bescheiden, dass Vodafone in NRW zudem scheinbar keine schriftliche Kontaktmöglichkeit mehr bietet. Man könnte fast meinen, da steckt Strategie dahinter.
Ich habe jetzt 2,5 Stunden damit verbracht, zu versuchen, Vodafone zu kontaktieren. Und es ärgert mich durchaus.
Ich weise darauf hin, dass bis auf die Kontaktformular-Anfrage alles nachweisbar ist. Telefonprotkoll + Mail-Monolog sind jederzeit abrufbar.
Meine Frage: Wie schaffe ich es, dass Vodafone meine ausserordentliche Kündigung bearbeitet?
Danke & Grüße
Ein genervter Kunde
am 24.04.2022 22:40
@Suppenhuhn schrieb:
@reneromannUnd wie Du Käse redest. Ich werde darauf im Folgenden nicht mehr eingehen.
Das gebe ich gerne zurück.
So wie du dich hier gerade um Kopf und Kragen schreibst, geht auf keine Kuhhaut mehr. Gerade wenn du von kaufmännischem Recht schreibst, dann sollte dir auch klar sein, dass du in der Nachweispflicht des Zugangs bist. Gerade wenn du hier an nicht veröffentlichte Mailadressen irgendwelche Nachrichten mit Fristsetzungen schickst, solltest du genau wissen, dass diese rechtlich vorne und hinten nicht haltbar sind.
Zumal dir dann ja sogar irgendwelche Eingangsbestätigungen fehlen, die nachweisen, dass du überhaupt eine Nachricht an Vodafone geschickt hast - was überhaupt erst einmal die Voraussetzung wäre, dass deine Fristsetzungen und die daraus abgeleitete Sonderkündigung auch nur ansatzweise haltbär wären.
am 25.04.2022 16:06
Hi Suppenhuhn,
achte bitte auf Deinen Umgangston. Schöne Worte können viel und kosten wenig.
Wir haben mit Sicherheit nichts ignoriert. @reneromann und ich haben Dir lediglich die Fakten bzw. Tatsachen anhand Deiner eigenen Posts dargelegt.
Für die Meldung eines Umzugs gibt es ein entsprechendes Formular. Darüber sollte die Meldung erfolgen. Meine Kolleg:innen prüfen dann entsprechend, ob wir Dich an der neuen Adresse versorgen können oder nicht. Darüber wirst Du dann auch informiert.
Alternativ wäre natürlich auch die Meldung über die Hotline möglich gewesen. Nach der erfolgten Prüfung hättest Du dann richtigen Informationen zur weiteren Vorgehensweise erhalten.
Viele Grüße
R4mona