Frage
Antwort
Lösung
am 21.06.2023 19:55
Hallo zusammen,
wie zur Hölle kann ich Vodafone Business erreichen um einen rDNS eintrag setzen zu lassen?
Anrufen über die 3 bekannten Business Hotlines fruchten absolut nicht da ich warum auch immer permanent im Privaten Kundenbereich lande und man mir dort nicht geholfen werden kann.
Alles in allem habe ich jetzt seit 2 Wochen versucht Vodafone zu erreichen und stehe vor einer blockade.
Hat Vodafone keine Lust mehr mit Business Kunden zu sprechen oder sind denen "kleine" Kunden einfach *** egal die nicht im B2B hängen?
Baldiger Ex-Kunde wenn das so weiter geht
Panics
am 21.06.2023 22:40
Entweder du versuchst es über das (alte) Kabel-Kundencenter unter kabel.vodafone.de -oder- du schickst eine Nachricht über das Kontaktformular.
Anrufen über die Hotline ist für diese Themen sinnbefreit, weil es -meiner Erfahrung nach- keine richtige getrennte Business-Hotline mehr gibt und du immer nur bei den gleichen externen Callcentern landest, die schnellbesohlt für Privatkundentarife sind und dementsprechend von der Technik keine Ahnung haben.
am 21.06.2023 23:27
Danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Das alte Kundencenter ist leider nicht mehr nutzbar (MeinKabel wird MeinVodafone...) andernfalls hätte ich das vermutlich längst lösen können..
Habe jedenfalls mal gelesen das es dort wohl möglich war.
Kontaktformular wurde bereits letzte Woche von mir genutzt und dort detailiert geschildert was ich benötige, was genau gesetzt werden soll und das es eilt da dieser Eintrag für den Mailserver wichtig ist.
Da ich nicht weiß ob dort auch Menschen mit Fachkenntnissen sitzen und dies lesen habe ich sogar einen absatz so geschrieben das selbst ein Kleinkind mit der fähigkeit zu lesen versteht was ich will. Man weiß hier ja leider nie wie viel Ahnung der "Support" hat.
Ich komme nicht weiter und kann noch immer keine Kunden in mein System aufnehmen nur weil hier scheinbar keiner Lust hat mal was zu machen.
Ist das normal das Business Kunden hier wochentlang warten zu lassen?
Oder wäre es für ein Start-Up sinnvoller sich besser um einen anderen Partner für Internet und Telekommunikation umzusehen?
am 05.07.2023 18:51
Ich habe es auch mehrfach versucht bei der Hotline... Kein einziger dort war mit dem Begriff rDNS oder PTR-Eintrag vertraut. Stattdessen hat man mich für blöd verkauft, ich hätte ja ein technisches Problem auf meiner Seite...
Ich finde es traurig, dass Business-Kunden hier so auf dem trockenen sitzen gelassen werden.
am 09.08.2023 11:45
Nach ewigen hin & her mit dem Support hatte ich die *Nase* voll und habe mal den Twitter-Support versucht. Nach ein paar Verständnisproblemen auf Seite des Supports hat man den PTR-Eintrag irgendwie in die Wege leiten können. Das war ein sehr umständlicher Akt! Vor allem musste dann auch noch meine Domain mit CNAME verifiziert werden, damit Vodafone meinen PTR Record überhaupt zulässt (diese Information musste ich dem Support auch aus der Nase ziehen).
Long story short: Es geht, man muss nur ausreichend Geduld aufbringen.
am 26.02.2025 13:42
Wie meinst du das? Ich habe jetzt eine String von Vodafone Support bekommen der angeblich in einen TXT Record rein soll.
Ich weiß jetzt nicht ob die die reverse Zone an mich delegiert haben oder ich einfach einen TXT Record für den Eintrag anlegen soll und damit wird es Authentifiziert?
am 26.02.2025 13:56
Genau, den DNS Eintrag musst du machen und bei mir war der PTR Record etwas über einen Tag dann gesetzt. Dient der Verifizierung der Domaininhaberschaft
26.02.2025 13:59 - bearbeitet 26.02.2025 14:02
Danke für die Antwort! Aber hast du es als CNAME oder TXT Record gemacht?
Bei mir soll ein mail server nen rDNS bekommen und zu dem gibts einen TXT Record mail.mydomain.net und im TXT ist eben der String drinnen.
Muss ich noch sowas wie CNAME machen mit dem String was auf meine mail.mydomein.net zeigt also zB fhFSDFHRRE.mydomain.net -> mail.mydomain.net
am 26.02.2025 14:16
Angenommen das wäre jetzt deine Domain, dann müsstest du die Zone fhFSDFHRRE.mydomain.net per CNAME auf die Domain mail.mydomain.net zeigen lassen, denn der CNAME dient der Umschreibung von Domains auf eine andere. Beim TXT dürfte das rein theoretisch auch gehen. Merkwürdigerweise scheint Vodafone aber das in anderen Bundesländern anders zu handhaben. Leg einfach beide an und warte bis das durch ist, dann kannst du die löschen.
am 26.02.2025 14:41
CNAME hat mit Verifikation nichts zu tun!
Bei der Verifikation will Vodafone nur sehen, dass dir die Domain gehört, ergo sollst du einen TXT-Record mit bestimmtem Namen und Inhalt (ähnlich wie auch bei der Authentifizierung für Google) anlegen. Also sowas wie
"_test123.domain.net" TXT "verifizierungsstring"...
Damit kann VF einfach prüfen, ob einerseits dieser TXT-Verifizierungseintrag "_test123.domain.net" existiert -UND- ob er den richtigen Inhalt hat.
Der Server selbst bekommt dann einen A-Record (IPv4) und ggfs. AAAA-Record (IPv6) - beispielsweise server1.domain.net -> 12.34.56.78...
Genau DIESER Name, den der Server dann auch selbst hat, muss auch im PTR-Record bei Vodafone hinterlegt werden - dort steht dann für die IPv4 dann als PTR-Record "server1.domain.net".
Per CNAME hingegen kann der Server dann per anderem Namen angesprochen werden (was aber nichts mit Vodafone / PTR-Records zu tun hat) -- beispielsweise kann dann ein "mail.domain.net" per CNAME zu "server1.domain.net" umgewandelt werden. Wenn man dann später mal den Server wechselt, muss man nur diesen CNAME-Eintrag anpassen, ohne dass alle Leute die Einstellungen/Bookmarks von server1 auf server2 umändern müssen.