Frage
Antwort
Lösung
18.02.2025 21:56 - bearbeitet 18.02.2025 22:01
Hallo,
ich habe letzte Woche einen "Red Business Internet & Phone 1000 Cable" bestellt und in der Bestellung penibel darauf geachtet, die Vodafone Station auszuwählen, da ich mein eigenes Netzwerkequipment betreibe und daher ein Modem im Bridge-Modus betreiben will. Geliefert wurde allerdings eine Fritzbox – anders als bestellt.
Am Telefon wurde mir nun gesagt, dass in einem Businesstarif die Vodafone Station nicht verfügbar ist und ich nur eine FritzBox bekommen kann. Die Frage ist nun, ob das wirklich so ist? Wieso kann ich das dann in der Bestellmaske auswählen?
Es gibt nun 2 Optionen. Man bietet mir an, den Vertrag zu widerrufen, da nicht geliefert wurde, was bestellt war. Allerdings könne ich auch mein eigenes Kabelmodem stellen, und hier ist nun die Frage:
Wenn ich mein eigenes Kabelmodem kaufe (z.B. das Technicolor TC4400-EU), bekomme ich im "Red Business Internet & Phone 1000 Cable" mit gebuchter fester IP dann Dual-Stack? Und, wie groß ist der IPv6-Prefix? Ist es möglich, einen /60 oder /56 zu bekommen? Die Fritzbox hat nur einen /64 bekommen, aber mit 4 VLANs ist das auch nicht wirklich praktikabel.
Danke schon einmal im Voraus.
am 18.02.2025 22:38
Wenn du dir dein eigenes Kabelmodem kaufst, bekommst du im Business-Tarif vollwertiges DualStack mit der statischen IPv4 sowie dem statischen IPv6-Netz mit /56er-Präfix.
Die FritzBox selbst sollte zumindest ein /62 ziehen - zumindest macht sie das bei mir...
am 18.02.2025 22:45
Gibt es hier Unterschiede je nach Region (Bayern)? Ich würde ungern Hardware kaufen, den Vertrag nicht Widerrufen und dann immer noch ein /64 haben.