Rüstet Vodafone die Kabelbuchse nach?
InternetUser3
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,

 

ich ziehe in eine andere Wohnung und würde mein Internet gerne bei VF Kabel beziehen. Laut Verfügbarkeitsprüfung sind an meiner Adresse diverse Kabel Verträge von VF verfügbar.

 

Soweit ich weiß hat die Wohnung in die ich ziehe nur einen DSL Anschluss (über Telefon) und keine Kabelbuchse.

- Rüstet VF die Buchse nach, und übernimmt die Kosten (wohne im 2. Obergeschoss/Dachgeschoss)

- Wird der Vertrag aufgelöst, falls sich nach der Widerrufsfrist herausstellt, dass es nicht möglich ist / oder mir zu teuer ist?

 

Danke

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen

Die antwort ist aber die selbe.

 

also anmelden und wen sie nicht Liefern können, gibt es kein Vertrag

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 Antworten 7
HausHelene
Giga-Genie
Giga-Genie

Es ist umgekehrt.

Zunächst musst du deinen Kabelvertrag mit umziehen, wenn die Geschwindigkeit in der gleichen Technologie passt.

Wenn das Kabel technisch mit vertretbarem Aufwand verlegt werden kann und sich der Vermieter nicht sträubt, kostet dich der Umzug (ich glaube um die 50€), also das gleiche, wie wenn alles bereits vorhanden wäre.

 

Wenn das Kabel nicht gelegt werden kann/darf, handelt es sich um einen Umzug in ein "nicht versorgtes Gebiet".

 

Also: Umzugsmeldung machen und warten, was passiert.Du kannst ja vorab Überzeugungsarbeit beim Vermieter machen.

 

Eine Widerufsfrist wegen des Umzugs gibt es nicht.

@HausHelene Habe ich vergesse zu erwähnen: Es ist ein neuer Vertrag, akteull habe ich bei Vodafone keinen Vertrag.

Das heißt ich ziehe nicht mit einen VF-Vertrag um, sondern bin Neukunde / Neuer Vertrag.

Die antwort ist aber die selbe.

 

also anmelden und wen sie nicht Liefern können, gibt es kein Vertrag

Aber bitte aufpassen.

Wenn ein Vertrag mit einem beliebigen DSL-Anbieter existiert, musst du mit diesem umziehen, wenn er in der neuen Wohnung die vergleichbare Leistung liefern kann.

 

Danke,

der Vertrag wird dann nicht in einen vergleichbaren DSL Vertrag über die Telefonbuchse umgewandelt, sondern aufgelöst, oder?

 

Bei mir sind über DSL nur 16 mbits im Download möglich. Für den Fall würde ich die Hybrid-Lösung von Telekom bevorzugen.

Es kommt ganz auf deine Ausgangslage an. Was hast du denn in deiner bisherigen Wohnung?

 

a) überhaupt keinen Anschluss: Kabelvertrag bei Verfügbarkeit möglich, falls technisch nicht möglich wird der Vertrag storniert.

b) Vertrag bei einen anderen Anbieter: falls der andere Anbieter an der neuen Adresse die gleiche Leistung mit der gleichen Technologie liefern kann, zieht der Vertrag mit um und kann in den normalen Fristen gekündigt werden. Eine niedrigere Geschwindigkeit als in der alten Wohnung oder einen Umstieg auf eine andere Technologie (z.B. DSL statt Kabel) musst du nicht akzeptieren, auch nicht, wenn die gleiche Firma dahintersteht. Vorsicht: hast du z.B. einen DSL-Vertrag der Telekom, der auch in der neuen Wohnung verfügbar ist, kannst du trotzdem einen verfügbaren Kabelvertrag z.B. bei Vodafone abschließen - dann hast du aber bis zur DSL-Kündigung zwei Verträge laufen.

Spreewald65
Daten-Fan
Daten-Fan

Der Techniker hat nicht nur die Kabelbuchse neu Installiert, sondern auch den gesamten Übergabepunkt ( breitbandverstärker usw. ) neu Instaliert...