1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Kündigung widerrufen – trotzdem abgeschaltet und neuer Vertrag?
Anr30
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen, 

ich hatte meinen Kabel-Vertrag gekündigt, mich dann aber entschieden, diese Kündigung fristgerecht zu widerrufen. Ein Servicemitarbeiter sagte mir am Telefon, ich könne den Widerruf einfach über das Kontaktformular einreichen, das sei ausreichend, solange es rechtzeitig erfolgt. Laut Vodafone-Informationen ist ein Widerruf bis zum letzten Tag des Vertrages möglich.

Ich habe meinen Widerruf am 21.03.2025 über das Kontaktformular abgeschickt – also fristgerecht.

 

Trotzdem wurde mein Anschluss heute deaktiviert.

 

Beim Anruf beim Support wurde mir mitgeteilt, dass keine Nachricht eingegangen sei, und mir wurde direkt ein neuer Vertrag angeboten. In dem Moment habe ich – aus Zeitdruck – zugestimmt, da ich auf eine funktionierende Internetverbindung angewiesen bin. Im Nachhinein empfinde ich das jedoch als nicht in Ordnung, da ich ursprünglich nur eine Erklärung wollte, warum mein fristgerechter Widerruf nicht berücksichtigt wurde.

 

Besonders problematisch finde ich, dass eine über das offizielle Kontaktformular verschickte Nachricht offenbar spurlos „verschwinden“ kann. So bleibt mir als Kundin keine Möglichkeit, mein fristgerechtes Handeln nachzuweisen, obwohl ich mich an alle Vorgaben gehalten habe.

 

Meine Fragen:

• Warum wurde mein fristgerechter Widerruf nicht berücksichtigt?

• Gibt es die Möglichkeit, den ursprünglichen Vertrag einfach wiederherzustellen, anstatt an einen neuen gebunden zu sein?

 

Ich hoffe auf eine faire und transparente Klärung.

 

Viele Grüße

Angela

5 Antworten 5
reneromann
SuperUser
SuperUser

Es gibt keinen Wiederruf einer Kündigung! Eine Kündigung ist per Gesetz eine einseitige Willenserklärung, die das Gegenüber umsetzen muss -- ein "kann ich zurückziehen" ist vom Gesetzgeber NICHT vorgesehen.

 

Wenn Firmen solche Sachen anbieten, ist das -von Gesetzeswegen her immer- von dir eine Anfrage auf eine Vertragsverlängerung, die das Gegenüber annehmen kann, aber nicht muss.

 

Und wer bis zum letzten Tag wartet, darf sich nicht wundern, wenn gerade über das Kontaktformular eingereichte Anfragen durchaus auch mal mehrere Tage liegen bleiben -- das ist völlig normal, da wartet niemand auf dich oder schaut, ob du dich nicht doch anderweitig entscheidest.

 

Sieh es ein: Du hast mit der Kündigung hoch gepokert - und stehst jetzt vor dem Scherbenhaufen, weil dein Bluff nicht aufgegangen ist.

Anr30
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass sie weder hilfreich noch im Ton angemessen war.

 

Ich bin hier im Forum, um eine sachliche Klärung zu einem konkreten Problem mit meinem Vertrag zu erreichen und nicht, um mich in belehrendem Ton abwerten zu lassen. Aussagen wie „Bluff“ oder „Scherbenhaufen“ sind in einem Hilfeforum völlig unangebracht und tragen nichts zur Lösung bei, außer die Diskussion ins Persönliche zu ziehen. Wer so auftritt, hilft nicht, sondern verunsichert und vergrault andere, die hier nach Unterstützung suchen.

 

Zur Sache selbst:

1. Mir ist bewusst, dass eine Kündigung rechtlich eine einseitige Willenserklärung ist. Es geht hier jedoch nicht um juristische Spitzfindigkeiten, sondern um die Praxis bei Vodafone, die es Kund:innen ausdrücklich ermöglicht, eine Kündigung bis zum letzten Tag des Vertrags zurückzunehmen – was mir auch telefonisch so bestätigt wurde.

2. Ich habe meinen Wunsch zur Rücknahme der Kündigung am 21.03. über das Kontaktformular übermittelt – also fristgerecht.

Wenn Vodafone das anbietet, sollte dann auch die technische Umsetzung so organisiert sein, dass Rückmeldungen über den offiziellen Kontaktweg rechtzeitig bearbeitet werden können. Ansonsten ist das Versprechen für Kund:innen wertlos.

3. Ich habe mich im Rahmen der angebotenen Möglichkeiten bewegt, klar und nachvollziehbar kommuniziert. Von einem „Bluff“ oder „Poker“ zu sprechen ist daher schlicht unangemessen.

 

Mir geht es nicht darum, Schuld zuzuschieben, sondern um eine faire und sachliche Klärung – genau das erwarte ich auch im Umgang miteinander hier im Forum. Ein bisschen Respekt im Ton würde dabei sicherlich helfen,  😉

reneromann
SuperUser
SuperUser

Und du glaubst ernsthaft, dass da jemand die ganze Zeit sitzt und darauf wartet, dass DU ein Ticket über das Kontaktformular eröffnest? Ernsthaft?

 

Nachrichten, die über das Kontaktformular auflaufen, werden DER REIHE NACH abgearbeitet - und zwar dann, wenn dafür Zeit ist.

Für zeitkritische Dinge, also z.B. deine Verlängerung in letzter Sekunde, ist das Kontaktformular schlichtweg die FALSCHE Methode.

 

Mal davon abgesehen, dass Vodafone dafür separat Links verschickt und du auch über die "normalen" Bestellwege eine Verlängerung hättest initiieren können -- aber nein, lieber schreibt man ein Ticket über das Kontaktformular und wundert sich, dass das eben erst dann gelesen wird, wenn es an der Reihe ist -- und das ist sicherlich nicht am Samstag oder Sonntag der Fall.

 

Davon abgesehen: Was erwartest du denn als "faire und sachliche Klärung"?

Dein Ticket wird bearbeitet, wenn es an der Reihe ist -- in der Zwischenzeit hat die Kündigung gegriffen und du stehst ohne Internet dar. Erwarte nicht, dass du dafür jetzt noch Goodies o.ä. bekommst - du hast es halt schlichtweg zu spät und über den völlig falschen Weg gemacht.

Anr30
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Du hast jetzt mehrfach auf meine Beiträge reagiert – und leider nicht, um weiterzuhelfen, sondern in einem herablassenden, belehrenden und zunehmend spöttischen Ton. Aussagen wie „du glaubst ernsthaft…“ oder „erwarte keine Goodies“ sind nicht nur unnötig provokant, sondern schlicht respektlos.

 

Ich habe meinen Widerruf über das Vodafone-Kontaktformular eingereicht – genau so, wie es mir vom Vodafone-Support telefonisch empfohlen wurde. (Der Chat Bot weist übrigens ebenfalls daraufhin)

Vodafone selbst kommuniziert, dass eine Kündigungsrücknahme bis zum letzten Tag möglich ist. Wenn das Unternehmen solche Optionen anbietet, dann sollten die internen Prozesse auch so gestaltet sein, dass fristgerecht eingereichte Anfragen über offizielle Kanäle zeitnah bearbeitet werden können.

 

Dass das offenbar nicht möglich war, ist kein Fehler meinerseits, sondern zeigt vielmehr, dass Vodafone hier anscheinend ein strukturelles Problem im Ablauf hat – sei es in der Priorisierung von Kontaktanfragen oder im Zusammenspiel zwischen technischer Infrastruktur und Kundenkommunikation.

 

Dass du mir nun wiederholt vorwirfst, ich hätte den „falschen Weg“ gewählt oder „zu spät gehandelt“, ist daher nicht nur fachlich fragwürdig, sondern auch respektlos gegenüber einem Kunden, der sich an die Vorgaben gehalten hat.

 

Umso mehr verwundert es mich, dass du hier als „Super User“ auftrittst. Von jemandem mit diesem Status erwarte ich, und sicher auch andere, eine gewisse Sachlichkeit, Hilfsbereitschaft und einen respektvollen Umgang. Dein Tonfall erfüllt all das nicht. 

 

Dein Verhalten verstößt aus meiner Sicht gegen Regel 1 der Forenrichtlinien („sachliche Diskussion und angemessene Wortwahl“), weshalb ich deinen Beitrag gemeldet habe. Ich werde auf deine Kommentare nicht weiter eingehen – ich suche hier eine Lösung, keine Konfrontation auf persönlicher Ebene.

da dies ein reines Kunden helfen Kunden Forum ist, wirst du hier keine weitere Hilfe erhalten

 

https://forum.vodafone.de/t5/Vodafone-News/Dein-Kontakt-zu-Vodafone/m-p/1912292#M10954