Frage
Antwort
Lösung
am 07.06.2025 20:26
Guten Tag,
ich habe einen Glasfaseranschluß der "Glasfaser in der Verbandsgemeinde Montabaur für die digitale Zukunft
Vodafone bringt Dir die digitale Zukunft: das supermoderne und ultraschnelle Glasfasernetz" Vertragsabschluß für die Glaserverlegung vom 30.03.2021. Anschluß und HÜP liegen schon seit über einem Jahr im Keller.
Nach übr 4 Jahren Wartezeit ist für den 2.7.25 der Techniker für die weitere Verkabelung bis zum Router im Arbeitszimmer angemeldet, die Inhaus-Verkabelung ist im Vertrag mit vereinbart. Zugangsdaten sind schon gemailt, Bisheriger Vertrag mit "1und 1" von Vodafone gekündigt. Ich habe einen Router von AVM, Fritzbos 5590 fiber. Für diesen Router wird kein ONT benötigt.
In allen Infos unter Google wird darauf hingewiesen, daß Vodafone unbedingt ein ONT vor der Fritzbox 5590 installieren will.
Siehe auch die folgende Frage an die Community: VF Glasfaser mit Fritzbox 5590 Fiber SFP-Modul statt VF-ONT.
Ich bin nicht bereit, dieses Theater mitzumachen. Von den Verbraucherzentralen wird auf die Routerfreiheit hingewiesen.
Wie wird nun der Anschluß geschaltet? Es wird immer auf die Glaserfaserverlegung von Vodafone als Grund für den Murks mit der 2. ONT angegeben, soll bei Verlegung durch die Telekom aber ohne ONT von Vodafone angeschlossen werden. Mein Vertrag für den Glasfaseranschluß wurde aber mit der "Glaserfaser Montabaur"abgeschlossen.
Ich gehe davon aus, daß hier analog zum Telekomausbau gehandelt wird.
Gibt es neuere Informationen??
Vielen Dank für entsprechende Infos.
Gruß Gerhard
am 08.06.2025 09:04
Nur bei der Telekom als Vorleistung ist kein ONT seitens VF nötig, daher gehe ich davon aus du musst in deinem Fall das durch VF bereit gestellte ONT nutzen.
am 11.06.2025 09:01
Hallo,
ist diese Aussage noch aktuell?
Die Bestellhotline meinte gerade was anderes.
Beste Grüße
am 11.06.2025 09:16
die Bestellhotline (Callcenter) weiß nichtmal was ein ONT ist
am 11.06.2025 14:01
Ich habe eben noch mal mit denen gesprochen. Die Leitung wäre Telekom-Bereit, was immer das heißen mag. Ich habe noch ein bisschen angst zu bestellen, weil keiner Ahnung hat ob es geht oder nicht. 30 Tage Testzeitraum wäre geil, aber man wird das Zeug ja nicht mehr los wenn es nicht geht.
am 11.06.2025 14:17
es gibt ja auch noch das 14 tägige Widerrufsrecht 😉
achtung: gilt nicht bei Abschluss in einem Ladengeschäft