Frage
Antwort
Lösung
am 10.02.2025 17:54
Ich habe zwei "neue" Giga TV Cable Boxen 3 für die älteren, mit "Macken" behafteten Cable Boxen 2 erhalten. Von Zeit zu Zeit verlieren die "neuen" Boxen die Verbindung zum Internet, obwohl sowohl das Internet über die ebenfalls neue Fritzbox 6670 XK und den Fritzbox Repeater 1750 E als auch das WLAN einwandfrei laufen. Nach einer Weile "finden" sie das Internet wieder, ohne dass ich eingegriffen habe.
Woran kann das liegen bzw. wie kann man das abstellen?
am 10.02.2025 18:58
Hallo Vaddi96,
das hört sich nach einer instabilen Internetverbindung an. Wie weit entfernt vom Router stehen die beiden Boxen und sind Wände oder Möbel dazwischen. Wohnst Du in einem Mehrfamilienhaus mit vielen anderen WLAN Netzen?
Viele Grüße Siegmar
10.02.2025 19:21 - bearbeitet 10.02.2025 19:21
Die beiden Boxen stehen ca. 5 - 6 m von der Fritzbox bzw. vom Repeater entfernt. Dazwischen sind Lehmwände und wenige Möbel. Es ist ein Einfamilien-Fachwerkhaus mit nur einem einzigen WLAN. Handys zeigen direkt an den Boxen einen vollen WLAN Ausschlag und beide Boxen zeigen bei der WLAN Verbindung zur Fritzbox den Status "verbunden" und "gut" an.
10.02.2025 20:30 - bearbeitet 10.02.2025 20:30
Hallo Vaddi96,
bei 5 - 6m sind schon sehr viel, da funktioniert die automatische Wahl des WLAN Kanals nicht mehr, da der Router nur alles überprüfen kann, was in seiner Umgebung an fremden Netzen anliegt. Hast Du mit der FRITZ!App WLAN schon mal nachgesehen, welche anderen WLAN Netze neben dem Router und neben den Boxen anliegen? Ich wohne auch in einem Einfamilien Haus und die Nachbarhäuser sind mehr als 10m entfernt. Bei mir sind aber auch in allen Räumen WLAN Netze der Nachbarn mit fast so hohem Pegel wie mein Netz zu finden. Und natürlich sind das unterschiedliche Netze in den einzelnen Räumen. Ich habe mir mit Hilfe der App einen in allen Räumen nicht genutzten Kanal gesucht und den fest eingestellt. Das muss natürlich im 2,4 GHz WLAN und im 5 GHz WLAN gemacht werden. Beim 5 GHz WLAN kommt dann noch dazu, das der Router das WLAN für mehrere Minuten automatisch abschaltet, wenn er ein Radarsignal erkennt. Um das zu verhindern, sollten nur Kanäle kleiner 100 verwendet werden.
Viele Grüße Siegmar