GIGA TV Netbox
Pitt83
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo liebe Community, seit ca. 3 Wochen habe ich auf meiner Netbox diverse Fehlercodes 10000, 01000 usw. immer wieder kommt dann Streaming abgebrochen. Neu an der Situation vorher war vor ca. 8 Wochen ein Routerwechsel auf Fritzbox 7530CK es lief auch alles reibungslos bis vor 3 Wochen. Leider ist so aber kein Fernsehen gucken möglich durch diese ganzen Verbindungsabbrüche. Wir müssen dann immer Fernseher ausschalten und 5 Minuten warten, dann wechselt der Fernseher von schwarzen Bildschirm auf grauen Bildschirm und dann kommt irgendwann die blaue Ladeanzeige und dann ein stark verpixeltes Fernsehbild.

 

 

Kann irgendjemand helfen?

5 Antworten 5
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo Pitt83,

wurde der Router schon mal neu gestartet? Wie ist die Box mit dem Router verbunden, über ein LAN Kabel oder über WLAN? Wenn WLAN, wie weit entfernt vom Router steht die GigaTV Box und sind Wände oder Möbel dazwischen?

Viele Grüße Siegmar

Router wurde schon neu gestartet, die Box ist per WLan verbunden da der Router ca. 5m weit von der TV Box steht, dazwischen sind 2 Wände (kein Stahlbeton, ist die Kabine für die Nasszelle, tippe auf Rigipsplatten).

 

Wie gesagt vor 3 Wochen war alles gut gewesen....in der Zeit gab es auch keine Updates für Router oder TV Box.

Hallo Pitt83,

dann wird wohl einer Deiner Nachbarn vor 3 Wochen ein neues WLAN eingerichtet haben, das jetzt mit Deinem WLAN kollidiert. WLAN über 5m und noch 2 Wände dazwischen ist zu weit und kann mit den Standard Einstellungen nicht funktionieren. Der Router kann bei der automatische Wahl des WLAN Kanals nur seine Umgebung testen und nicht die am Ort der GigaTV Box und daher ist es möglich, das der Router einen Kanal wählt, der aber neben der GigaTV Box schon belegt ist.

 

Um das Problem zu lösen, musst Du selbst von Hand ermitteln, welche Kanäle neben dem Router und neben der GigaTV Box frei sind und dann eine wählen, der an beiden Orten nicht belegt ist. Es darf auch kein anderes WLAN mit dem gleichen Namen geben. Zur Suche nach einem freien Kanal kann am besten die FRITZ!App WLAN genutzt werden. Es sollte ein Gerät verwendet werden, welches mit 2,4 GHz und 5 GHz WLAN arbeitet, um in beiden Netzen nach freien Kanälen suchen zu können. Die App hat dazu den Reiter "UMGEBUNG", in der alle starken WLAN Netze in der Umgebung angezeigt werden. Unter jedem der Diagramme steht: "Alle Funknetze anzeigen ... " und wenn man darauf tippt, dann wird immer nur der Name eines WLAN Netzes über den Säulen angezeigt. Auf dem Kanal Deines Routers wird immer neben Deinem WLAN auch ein Netz "Vodafone Homespot" und "Vodafone Hotspot" von Deinem Router gesendet. Die müssen also auf Deinem Kanal liegen. Stelle also fest, welche Kanäle neben dem Router frei sind und welche neben der GigaTV Box und stelle den dann fest bei 2,4 GHz ein. Das gleiche muss dann noch im 5 GHz WLAN gemacht werden. Dort gibt es nur Dein WLAN, aber das könnte mit RADAR Signalen kollidieren, wenn man die Kanäle ab 100 aufwärts verwendet. Immer wenn der Router auf seinen Kanal ein Radar Signal erkennt, schaltet er das 5 GHz WLAN für mehrere Minuten ab. Daher sollten nur Kanäle kleiner 100 verwendet werden.

 

Wenn Du das alles beachtest und die Kanäle fest einstellst, dann könnte das funktionieren. Das WLAN sollte aber nie abgeschaltet werden. da sonst die WLAN Netze Deiner Nachbarn auf die dann freien Kanäle springen könnten. Viel Erfolg bei der Optimierung Deines WLANs.

Viele Grüße Siegmar

ich würde mir ein Apple TV besorgen und dein Abo darauf nutzen 

das läuft 1000x besser als die Krücke von Net Box

Hab es erstmal so eingestellt und gesehen,dass ich mit 6 anderen WLAN auf einem Kanal lag, jetzt sind es immerhin nur ein weiteres WLAN. Mal schauen ob dies Abhilfe verschafft