Frage
Antwort
Lösung
am 11.06.2025 06:52
Hallo,
da die Fehler der GigaTV Box 4k immer häufiger und vor allem nerviger werden, Updates für dieses Gerät vermutlich nicht mehr wirklich ernsthaft entwicklet werden, möchte nun endlich was dagegen tun ...
Nachdem ich hier schon eine Weile fleißig mitlese und vor einiger Zeit den Gedanken zu einer GigaTV Box 2 aufgrund der sehr entmutigender Berichte wieder verworfen habe, wollte ich mich jetzt erneut erkundigen, ob eine GigaTV Home/GigatTV Home Audio mittlerweile eine Alternative ist. Vor allem im Vergleich zur GigaTV 4k Box der ersten Generation ...
Das erste Jahr der Einführung ist rum, die Kinderkrankheiten sollten ja größtenteils behoben sein.
Ich möchte nur keinen neuen 24 Monate Vertrag, bei dem ich mich 23 Monate mit einem schlechten Gerät rumärgere, so wie es bei meiner GigaTV 4k Box war und dann nicht aus dem Vertrag komme.
Leider sehe ich im Moment auch keine Alternativen bzw. nur mit hohen Hürden (kompletter Wechsel von Kabel auf Glasfaser zum Beispiel). Hatte mir eine Alternative mit Apple TV 4k angesehen, leider gibts in der App nicht mal mehr das Anhalten von Sendungen im laufenden Betrieb, was ich schon oft nutze um zum Beispiel Telefonate zu führen und die Sendung später fortzufahren ...
Was würdet ihr tun an meiner Stelle?
11.06.2025 07:35 - bearbeitet 11.06.2025 07:38
Hallo,
kann jemand sagen, ob es sich bei den beiden Variante um grundsätzlich unterschiedliche Geräte handelt oder ob hier bei der Audio Variante wirklich nur der Sound "on top" auf das normale Gerät gesetzt wurde und der Rest gleich ist?
Was ich rausgefunden habe:
Beides sollten AndroidTV Geräte sein.
Die GigaTV Audio Variante hat scheinbar 1GB mehr Arbeitsspeicher (4GB vs 3GB)
Ebenso besitzt sie einen aktuelleren Prozessor während die Nicht-Sound Variante noch den Prozessor der GigaTV Box Gen. 2 hat ...
Ach ja, der Stromverbrauch der Sound-Variante scheint signifankt höher zu sein als die der Nicht-Sound Variante, was natürlich gegen sie spricht ...
Inwiefern RAM und CPU jetzt einen Unterschied im Betrieb machen, kann ich leider nicht sagen.
Technisch gesehen macht es natürlich keinen Sinn, eine mit Audio bestückte Box zu nehmen, wenn ein eigenes 5.1 System vorhanden ist, wenn aber die Hardware bzw. Archtiektur des Geräts natürlich eine bessere/stabilere ist und die Box ohne Sound nur eine "abgespeckte" Variante ist, dann ist es die Überlegung ja wieder wert, denn den integrierten Sound der Box muss man ja nicht nutzen ...
Irgendeine Entscheidungshilfe hier?
am 11.06.2025 09:27
die Unterschiede findest du hier:
am
11.06.2025
11:54
- zuletzt bearbeitet am
11.06.2025
19:53
von
andreasabaad
Lass die Finger von dem XXX
am 11.06.2025 12:15
Was wäre dein Alternativvorschlag?
am 11.06.2025 12:29
mal über einen anderen Anbieter nachgedacht?
andere Mütter haben auch schöne Töchter 😉
am 11.06.2025 13:45
Ja, aber welcher Kabelanbieter kommt denn noch außer Vodafone in Frage? Satellitenschüsseln gehen hier nicht und Internet soll bei Vodafone bleiben, da ich damit mega zufrieden bin ...
11.06.2025 14:02 - bearbeitet 11.06.2025 14:10
dann ich zitiere dich mal 😉
@PowWow schrieb:... bin der Meinung, wenn ich eh kein Kabel mehr nutze, da das komplette Programm dann über Internet kommt, dann brauche ich doch auch kein "Vodafone TV Connect" mehr oder? Sind ja immerhin auch 15 EUR oder so im Monat ...
du kannst ja auch nur GigaTV Kündigen und das Kabel Internet behalten
und TV dann über einen Streaming Anbieter z.B.
am 11.06.2025 19:51
Daran hab ich noch gar nicht weiter dran gedacht ... ich habe mir mal den "z.b." link angeschaut und war direkt angefixt, sodass ich jetzt mal einen Probemonat mache ... erster Eindruck auf einem AppleTV ist auf jeden Fall schonmal mehr als positiv ... und das bei dem Preis ...
am 11.06.2025 20:12
Hallo @PowWow,
die Home Sound kann auch Dolby Atmos und Du kannst sie als Bluetooth-Lautsprecher nutzen, auch wenn der TV nicht an ist.
Viele Grüße
J0hann