
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am
04.02.2025
23:41
- zuletzt bearbeitet am
10.02.2025
17:57
von
Kurtler
Meine VF Station verliert ihre URL sobald ich einen LAN Port an eine Powerline anschließe. Dann erscheinen die Fritzbox des Nachbarn in meinem Netzwerk, die unter einer anderen URL läuft. Der nachbar hat auch eine Powerline. Wieso kann das passieren.
Meine Station kann ich dann nicht mehr erreichen.
Mein Netzwerk hat ungestört die URL 192.168.0.1 etc
Mit Störung zeigt sich URL 192.168.178.1
Vodafone hat mir eine neue Station geschickt, selbes Problem.
Wer weiß Rat?
Edit: @Axel26 In das passende Board verschoben. Gruß Kurtler
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.02.2025 13:59 - bearbeitet 10.02.2025 14:11
Da im Stromnetz sich scheinbar zwei Repeater tummeln die per DHCP IP-Adressen vergeben wollen, ist wohl eine manuelle Einstellung der Standard-Gateways notwendig, auf allen Client-Geräten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2025 14:16
falsch, es sollte in einem Heimnetz nur ein DHCP Server aktiv sein, es sei denn man verwendet mehere voneinander getrennte Netze

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2025 14:27
Welche Powerline Adapter werden den überhaupt benutzt ? zb VF Station - Lan -1220- Eleitung- 1260 ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2025 14:29
Du weißt doch, solche Aussagen kommen nur wenn man viel Ahnung von nichts hat! 😆
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2025 14:31
Scheinbar ist das beim TE nicht so. Oder wie erklärst du die zufällige Verbindung des TP-Link Adapter mit der Fritzbox des Nachbarn?
Wundert mich sowieso, das sowas über zwei Stromzähler möglich ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2025 14:49
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.02.2025 15:01 - bearbeitet 10.02.2025 15:06
Was @EyAlter zeigt ist die Konfigurationsseite seines Powerline Adapter , keine Fritzbox. Der funktioniert mit deiner VF-Station auch nicht.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2025 22:19
Unten angehängt ein Screenshot von der Overview Seite meiner VF Station.
Die geräte des Nachbar sind jetzt aus welchem Grund auch immer in meinem Subnet.
Alles funktioniert bei mir wie vorher. Änderung bei mir: ein neuer W11 Lenovo Laptop.
Vorher ASUS Laptop mit W10.
Wunder der Technik????
Danke für Eure Hilfe!!!!
Jetzt hab ich Zeit zum Wählen!
Viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2025 22:49
Na wie schön, so kann sich dein Nachbar ja deine Nackedei-Bildchen anschauen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2025 12:01
Ich musste den fernen Teil des Tp-Link PLC kurz vom Stromnetz trennen. Effekt: Per Ethernet bin ich wieder im subnet meines Nachbarn. Per WLAN in meinem Subnet. Wieso macht die VF Station 2 verschiedene Adressräume auf für WLAN und LAN?
Oder dominiert die Fritzbox das LAN?
Es ist zum Mäusemelken!
Gibt es eine Managementadresse für den TP-Link PLC, sowie es das für den Fritz PLC gibt?
EyAlter hat den ja gezeigt.
