1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Schadensersatzanspruch Fritzbox 6591 bei nicht Rücksendung?
Walley158
Daten-Fan
Daten-Fan

Moin Community,

 

ich habe mal eine was wäre wenn Frage.

Vorweg: ich habe die Homebox FritzBox 6591 gekündigt und diese auch bereits zurück geschickt.

 

In der Mail von Vodafone wird man ja aufgefordert das Gerät zurückzuschicken da sonst eine Ausgleichszahlung fällig wird. In der Mail ist ja ein Link zu den AGB´s wo sich auch die Preisliste befindet. Was mich nun allerdings bisschen verwundert hat, dass in der aktuellen Preisliste gar nicht mehr die 6591 aufgelistet ist sondern nur die neueren Modelle. Lediglich im Archiv findet man diese noch auf der Preisliste oder übersehe ich hier was?

Was ich mich daher gefragt habe ist, wie hoch die Ausgleichszahlung gewesen wäre wenn ich die 6591 nicht zurückgeschickt hätte? Ebenfalls 60€?

8 Antworten 8
AdlerAuge
Giga-Genie
Giga-Genie

Da es ein Mietgerät ist, wird es eh nie wieder freigeschaltet, also wenn du es behalten magst, dann ist es Wertlos für dich.

Walley158
Daten-Fan
Daten-Fan

Das ist mir bewusst und darum geht es mir auch gar nicht. Wie geschrieben ist das Gerät bereits wieder bei Vodafone. Mich interessiert nur was Vodafone da als Ausgleichszahlung verlangt hätte, wenn das Gerät nicht zurückgeschickt wird, da die 6591 nicht in der aktuellen Preisliste auftaucht.

Kurtler
SuperUser
SuperUser

60 Euro!

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

"... dann ist es Wertlos für dich."

Nicht wirklich.

1. Es gibt Mittel und Wege dieses Gerät für jeden Kabel-Anschluss nutzbar zu machen.

2. Das Gerät lässt sich in Verbindung einer weiteren AVM-Box hervorragend als Mesh-Repeater nutzen.


 


@Mir_von_hier  schrieb:

1. Es gibt Mittel und Wege dieses Gerät für jeden Kabel-Anschluss nutzbar zu machen


Nicht für die Anschlüsse von Vodafone...

Außer du hast die Möglichkeit von AVM bekommen, neue DOCSIS-Zertifikate für die Box auszustellen und die MAC-Adresse zu ändern.

 


@Mir_von_hier  schrieb:

2. Das Gerät lässt sich in Verbindung einer weiteren AVM-Box hervorragend als Mesh-Repeater nutzen.



Schön, aber wozu dann eine teurere FritzBox als einen günstigeren Repeater nutzen, der dazu noch weniger Strom braucht?

 

Wie gesagt: Das Branding magst du über den Bootloader verändern können, aber das DOCSIS-Zertifikat, mit dem auch Vodafone die Boxen erkennen kann, kannst du damit nicht ändern.

Wenn du das so sagst, wird es bei DIR so sein. Mir fällt eine FB 6660 von PYUR für'n Zehner zu, da brauch ich keinen neuen Repeater für 200,- kaufen. Und die PYUR-Box funktionierte auch am Vodafone-Kabelanschluß. 

 

Screenshot 2024-12-01 142450.jpg 


@Mir_von_hier  schrieb:

Wenn du das so sagst, wird es bei DIR so sein.


Nicht nur bei mir - das ist generell so.

 


@Mir_von_hier  schrieb:

Mir fällt eine FB 6660 von PYUR für'n Zehner zu, da brauch ich keinen neuen Repeater für 200,- kaufen. Und die PYUR-Box funktionierte auch am Vodafone-Kabelanschluß.


Ist PYUR Vodafone? Nein.

Ist eine PYUR-Box eine Vodafone-Box? Nein.

 

Ergo kannst du aus der Aussage, dass eine Box von PYUR funktioniert (übrigens dann aber auch wiederum nicht mehr an PYUR-Anschlüssen) nichts über die Verwendbarkeit einer Box von Vodafone ableiten.

 

Vodafone-Boxen können im VF-Netz nicht mehr freigeschaltet werden - das ist Fakt.

Bla bla, bla bla.