1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Router Anschluss bei Multimediaverteiler
Tyler_Durden
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal bitte eure Hilfe. Ich bin umgezogen und in der neuen Wohnung gibt es in jedem Zimmer einen LAN Anschluss und eine Multimediadose, die in einem Multimediaverteiler zusammenlaufen (siehe Bilder unten). Nun war der Techniker da, um alles anzuschließen und zu installieren. Jetzt habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass der Router NICHT direkt mit Koax Kabel an den Verteiler angeschlossen werden darf. Genau das ist bei mir aber der Fall. Nun bin ich etwas verwirrt, da der Techniker das doch eigentlich wissen müsste. Nach diversen Anrufen bei der technischen Hotline bei denen die meisten Mitarbeiter nichtmal ansatzweise wussten, wovon ich spreche, hatte ich schließlich Glück und bin bei zwei Personen gelandet, die einigermaßen kompetent wirkten. Dummerweise haben sich die beiden komplett widersprochen. Der eine meinte, es wäre völlig ok wie es ist, da das Signal durch den Verstärker geregelt würde. Der andere meinte, es sei völlig falsch und unzulässig. Nun stelle ich mir die Frage, wer Recht hat. Schließlich habe ich das ganze nicht angeschlossen, sondern der Techniker, und wenn sich einer damit auskennen sollte, dann doch wohl der. Ich hoffe hier kann mich jemand aufklären, wie (und warum) der Router angeschlossen werden muss, so dass ich auch wirklich in jedem Zimmer ein LAN Signal im Anschluss habe. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!Bild 1: Hausübergabepunkt im Keller. Von da aus geht ein Kabel zum VerstärkerBild 1: Hausübergabepunkt im Keller. Von da aus geht ein Kabel zum VerstärkerBild 2: Verstärker im Keller; ein Kabel kommt vom Übergabepunkt rein, ein Kabel geht raus und durch ein Rohr hoch in die WohnungBild 2: Verstärker im Keller; ein Kabel kommt vom Übergabepunkt rein, ein Kabel geht raus und durch ein Rohr hoch in die WohnungBild 3: Hier kommt das Kabel vom Verstärker aus dem Keller in den Verteiler. Wie man sieht, ist  der Router direkt mit dem Verteiler verbunden.Bild 3: Hier kommt das Kabel vom Verstärker aus dem Keller in den Verteiler. Wie man sieht, ist der Router direkt mit dem Verteiler verbunden.Bild 4: Hier nochmal der gesamte Multimediaverteiler Kasten mit LAN PatchfeldBild 4: Hier nochmal der gesamte Multimediaverteiler Kasten mit LAN Patchfeld

17 Antworten 17

Sorry, jetzt müsste es besser lesbar sein.

Beste Grüße

 

Screenshot_20230313-220505_Chrome - Kopie 1.jpgScreenshot_20230313-220505_Chrome - Kopie 2.jpgScreenshot_20230313-220505_Chrome - Kopie 3.jpg

Von den Werten passt es nun.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Ja, aber wieso werden im Vodafone TV Recorder nur 47 bzw. 48 db angezeigt, obwohl er an der selben Dose wie der router hängt? Das ist doch viel zu niedrig, oder nicht?

 

Bild 2: Signalwerte TV RecorderBild 2: Signalwerte TV Recorder


@Tyler_Durden  schrieb:

Das ist doch viel zu niedrig, oder nicht?


hast du ein Problem mit dem TV Empfang?

Ja, hängt immer wieder. Wundert mich aber, da ja die Werte im Router in Ordnung sind. Woran könnte das liegen?


@Tyler_Durden  schrieb:

Ja, hängt immer wieder.


der lineare TV Empfang hängt?

ein schlechtes Signal sollte sich da aber eher durch Blockbildung und dergleichen äußern

oder bleiben Streams hängen?

diese GigaTV Boxen unterstützen ja beides

ist die GigaTV Box über LAN oder WLAN verbunden?

Beim normalen Fernsehen ist es immer wieder verpixelt und hängt, also "ruckelt", wenn man es so nennen will. Kurzzeitig auch immer wieder schwarzer Bildschirm. Ich habe keine Giva TV Box, sondern einen aus einem alten Vertrag stammenden Sagemcom Vodafone HD Recorder, unten auf dem Bild zu sehen. Er ist weder mit WLAN  noch mit LAN verbunden, da er keine Online Funktionen bietet (das frühere Vodafone Select gibt es nicht mehr). Streams schaue ich ganz normal über die Apps auf meinen Smart TV.

Ich verstehe nicht, dass die Signalwerte im Router passen, aber in diesem Recorder so schlecht sind.

20230314_171629.jpg

Hm, dass passiert bei meinem Sagemcom, wenn man am Kabel gewackelt hat, da ist an der Buchse im Gerät irgendein Kontaktproblem - aber betrifft nur wenige immer gleiche Sender wie Kabel1 HD und Vox HD. Ich muss dann immer ein wenig den Stecker in der Buchse drehen, nach ein paar Versuchen ist das Problem bis zum nächsten Wackler am Kabel weg.  Ich würde ja gerne (auch wegen immer mal wieder zerstörter Aufnahmen) auf was anderes Umsteigen, aber GigaTV scheint ja noch anfälliger zu sein - und würde mich auch noch mehr kosten als mein Uralt-Vertrag.