1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

NRW / Red Business Internet & Phone 300 Cable / feste IP / Bridge Mode
chenke
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo in die Runde,

da es ja regionale Unterschiede zu geben scheint, vorab der Hinweis auf unseren Standort. Dieser befindet sich in NRW.

 

Wir planen den Umstieg von Telekom Magenta Zuhause (DSL) zu obigem Tarif. Dabei geht es gar nicht mal um die höheren Geschwindigkeiten sondern um die Option der festen IP. Ziel ist es auf DynDNS-Dienste zu verzichten.

 

Bisher (und das soll auch so bleiben) hängt alles an bzw. läuft alles über eine FRITZ!Box 7490. Unserer Meinung nach wäre uns mit einem vernünftigen Kabelmodem mit aktiviertem Bridge Mode ausreichend gedient. Nach langer Recherche bleiben Fragen offen:

 

1.) FRITZ!Box 6591 oder 'reines' Kabelmodem: Wenn der Bridge Mode überhaupt mit einem der beiden Geräte möglich ist, welches Gerät wäre die bessere Wahl?

 

2.) Kann man statt der FRITZ!Box 6591 überhaupt ein 'reines' Kabelmodem bekommen?

 

3.) Kann man (theoretisch) während der Laufzeit des Vertrags die optionale feste IP 'deaktivieren' (lassen) um dann ggf. eine eigene FRITZ!Box 6591 oder 6690 ohne Bridge Mode zu betreiben?

 

Freundliche Grüße aus NRW 😉

Christoph

1 Antwort 1
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

was ist schlecht an DYNDNS?

zu 1: für ein reines Kabelmodem gibt es keinen Bridge Mode, wozu auch? Der Bridge Mode "verwandelt" den Standardrouter in ein Modem. Bei einer geliehenen 6591 gibt es was ähnliches, da wird eine weitere öffentliche IP über die Portkonfiguration auf LAN 2,3 oder 4 auf einen dort angeschlossen Router "durchgereicht"

zu 2: nicht als Leihgerät, musst man auf dem freien Markt kaufen. (aktuell nicht lieferbar)

zu 3: funktioniert auch mit aktivierter fester IP (siehe 1)