- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.03.2025 17:01 - bearbeitet 30.03.2025 17:08
Hallo zusammen,
Bundesland: Baden-Württemberg
ich betreibe seit einiger Zeit erfolgreich ein eigenes TC4400-EU-Modem an meinem Vodafone DOCSIS 3.1 Gigabit-Anschluss. Die Verbindung läuft grundsätzlich stabil, bis auf sehr seltene Lock-ups bei hoher Auslastung.
Hinter dem Modem hängt eine pfSense-Firewall, was für mein eigentliches Problem aber keine Rolle spielen sollte.
Problem beim Wechsel auf neues Modem (Arris CM3500)
Vor einigen Wochen habe ich versucht, das TC4400 durch ein neues Arris CM3500 (gekauft bei Werner Electronic) zu ersetzen.
Die Umstellung funktioniert allerdings nicht wie erwartet:
Im MeinVodafone-Portal wird das Arris korrekt angezeigt (MAC & Seriennummer stimmen).
Das Modem erhält laut WebIF eine Konfiguration vom CMTS, allerdings steht direkt oben in der Konfiguration:
→ NetworkAccess = noDas Arris bekommt keine IP via DHCP und kann keine Internetverbindung aufbauen.
Auffälligkeit: TC4400 funktioniert weiterhin
Gleichzeitig ist mein TC4400 nach wie vor voll funktionsfähig:
Ich kann es jederzeit anschließen und problemlos online gehen.
Volle Gigabit-Geschwindigkeit ist verfügbar.
Auch nach mehreren Tagen stromlos funktioniert das TC4400 sofort wieder.
Interessanterweise ist es nicht mehr im Kundenportal sichtbar.
Das wirkt auf mich so, als wäre das TC4400 im Backend weiterhin provisioniert, und würde dadurch die Provisionierung des neuen Arris blockieren.
Kontakt zum Support – keine Lösung
Ich habe bereits mehrfach mit der Hotline gesprochen, dort wurden laut Aussage Tickets an die Technik weitergeleitet. Leider bislang ohne Lösung des Problems.
Der letzte Kontakt endete mit der Aussage:
"Das Arris ist defekt."
Das erscheint mir jedoch nicht schlüssig, da das TC4400 weiterhin problemlos funktioniert – obwohl es im System offiziell nicht mehr sichtbar ist.
Frage an die Community
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie bekomme ich das neue Arris korrekt provisioniert?
Muss das alte TC4400 ggf. manuell aus dem System entfernt werden?
Gibt es einen Weg, das direkt mit dem Backend-Team von Vodafone zu klären?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und freue mich über eure Tipps!
Viele Grüße
Lukas
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.03.2025 13:29
Update 31.03. – Arris-Modem endlich online (nach über einem Monat und weiterem Störungsticket)
Nach über einem Monat, etlichen Stunden in der Hotline-Warteschleife, mehreren angeblich eröffneten Tickets und der finalen Aussage, mein neues Arris CM3500 sei wohl defekt, ist das Modem jetzt endlich online – nachdem ich erneut über den WhatsApp-Support ein weiteres Störungsticket erstellen lassen musste.
Die Konfigurationsdatei beginnt nun mit „NetworkAccess = Yes“, das Modem erhält eine IP-Adresse und stellt eine funktionierende Verbindung her.
Ein erster Speedtest zeigt sogar über 1 Gbit/s im Download – also alles so, wie es von Anfang an hätte sein sollen.
Ich habe nichts an meiner Verkabelung, pfSense oder sonstiger Infrastruktur geändert – es lag also ganz klar nicht am Gerät, sondern am Vodafone-Backend bzw. der Provisionierung am CMTS.
Eine Rückmeldung, was konkret geändert wurde, habe ich bisher nicht erhalten.
Fazit:
Wenn euer Modem im Kundenportal korrekt angezeigt wird, aber „NetworkAccess = no“ bekommt und nicht online geht, lasst euch nicht abspeisen – es liegt höchstwahrscheinlich nicht an eurem Gerät.
Und: Dranbleiben lohnt sich, auch wenn man sich mehrfach durch den Support kämpfen muss.
Viele Grüße
Lukas
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.03.2025 17:13
Hi,
@Cronix schrieb:
Wie bekomme ich das neue Arris korrekt provisioniert?
nimmt Kontakt zum Vodafone Support über WhatsApp auf und schreibe ihnen, dass sie das Arris Gerät nochmals provisionieren sollen und das TC4400 rausnehmen sollen.
@Cronix schrieb:
Gibt es einen Weg, das direkt mit dem Backend-Team von Vodafone zu klären?
nein, Einstiegspunkt sind immer die angebotenen Supportkanäle von Vodafone, wobei ich in deinem Fall tunlichst vom telefonischen Kontakt abrate.
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.03.2025 12:22 - bearbeitet 31.03.2025 12:30
Update 31.03.2025 – Verhalten des alten Modems trotz Austragung
Hallo zusammen,
ich wollte euch kurz ein technisches Update geben, da ich heute mit dem WhatsApp-Support von Vodafone im Austausch war.
Laut Aussage der Fachabteilung ist mein altes Modem (TC4400) im System komplett ausgetragen – es existiert angeblich nicht mehr im Backend (weder per MAC noch per Seriennummer auffindbar).
Tatsächlich ist es im MeinVodafone-Portal auch nicht mehr sichtbar.
Was mich jedoch sehr stutzig macht:
Ich habe das TC4400 heute nach über 24 Stunden stromloser Zeit wieder angeschlossen – und es war sofort online:
Es erhielt eine vollständige Konfigurationsdatei vom CMTS
Bekam per DHCP sofort eine öffentliche IP
Und stellte eine funktionsfähige Dual-Stack-Verbindung mittels pfSense her
→ Volle Gigabit-Leistung ist weiterhin verfügbar
Das ist aus technischer Sicht nur möglich, wenn das Modem nach wie vor im CMTS oder einem zugehörigen System provisioniert ist.
CMTS-Systeme verteilen nicht einfach blind eine gültige Konfiguration an ein unbekanntes Gerät – selbst bei identischer MAC-Adresse wäre ohne aktiven Provisionseintrag kein Internetzugang möglich.
Ich bin mit dem Vodafone-Support weiterhin im Gespräch, habe zur Veranschaulichung auch ein Schaubild meines Netzwerks erstellt, und versuche herauszufinden, wo genau das TC4400 noch als aktiv behandelt wird, obwohl es laut Oberfläche entfernt wurde.
📌Falls jemand von euch schon mal eine ähnliche Situation hatte (z. B. „unsichtbar, aber noch online“) – meldet euch gerne. Vielleicht gibt’s ja sogar einen Trick, wie man einen vollständigen Reset der Provisionierung anstoßen kann?
Grüße
Lukas
Screenshot aus whatsapp:
Netzwerk Schaubild:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.03.2025 12:37 - bearbeitet 31.03.2025 12:38
Update 31.03.2025 – Störungsticket eröffnet, aber Skepsis bzgl. Technikertermin
Mein Fall wurde jetzt als Störung an die Fachabteilung weitergeleitet, ein entsprechendes Ticket wurde eröffnet.
Allerdings wurde bei einem früheren Versuch aus so einem Ticket ein automatischer Vor-Ort-Technikertermin gemacht, der in meinem Fall keinen Sinn ergibt, da das Problem nicht an der Hausinstallation oder Verkabelung liegt, sondern im Vodafone-Backend bzw. bei der Provisionierung am CMTS.
Ich habe das dem Support diesmal auch direkt mitgegeben, damit der Vorgang hoffentlich richtig eingeordnet wird.
Ich bleibe dran und halte euch weiter auf dem Laufenden – vielleicht hilft es ja auch anderen mit ähnlicher Konstellation.
Viele Grüße
Lukas
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.03.2025 13:29
Update 31.03. – Arris-Modem endlich online (nach über einem Monat und weiterem Störungsticket)
Nach über einem Monat, etlichen Stunden in der Hotline-Warteschleife, mehreren angeblich eröffneten Tickets und der finalen Aussage, mein neues Arris CM3500 sei wohl defekt, ist das Modem jetzt endlich online – nachdem ich erneut über den WhatsApp-Support ein weiteres Störungsticket erstellen lassen musste.
Die Konfigurationsdatei beginnt nun mit „NetworkAccess = Yes“, das Modem erhält eine IP-Adresse und stellt eine funktionierende Verbindung her.
Ein erster Speedtest zeigt sogar über 1 Gbit/s im Download – also alles so, wie es von Anfang an hätte sein sollen.
Ich habe nichts an meiner Verkabelung, pfSense oder sonstiger Infrastruktur geändert – es lag also ganz klar nicht am Gerät, sondern am Vodafone-Backend bzw. der Provisionierung am CMTS.
Eine Rückmeldung, was konkret geändert wurde, habe ich bisher nicht erhalten.
Fazit:
Wenn euer Modem im Kundenportal korrekt angezeigt wird, aber „NetworkAccess = no“ bekommt und nicht online geht, lasst euch nicht abspeisen – es liegt höchstwahrscheinlich nicht an eurem Gerät.
Und: Dranbleiben lohnt sich, auch wenn man sich mehrfach durch den Support kämpfen muss.
Viele Grüße
Lukas

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.04.2025 20:39
Vielen lieben Dank für deinen Beitrag. Ich kämpfe seit Monaten mit exakt der gleichen Situation und identischem Netzwerk-Setup inklusive TC 4400 EU und Arris CM 3500 B CE und nachgelagerter pfSense. Habe nun schon Monate mit dem Thema zu tun und schon zig mal die Hotline angerufen ohne wirklich weiter zu kommen. Immerhin wurde nach dem dritten Anruf wenigstens die CM-Mac und Seriennummer des neuen Modems in der Weboberfläche von Vodafone aktualisiert. Ich hatte das Thema eigentlich fast aufgegeben, aber werde nun nochmal nachhaken, mir die Konfiguration im CM 3500 anschauen und ggf. beim Support nachhaken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2025 20:55
Da der Thread als gelöst markiert wurde, mache ich hier dann ein Schloss dran.
Gruß Kurt
