abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

IPv4 oder Dual-Stack
evolver
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo zusammen,

 

ich bin bisher glücklicher Vodafone-VDSL-Nutzer, wollte aber nun aufgrund der Geschwindigkeit den Anschluss per Kabel testen. Komme aus Rheinland-Pfalz und habe einen 500er Internet&Phone-Vertrag.

An dem Anschluss hängt die Standard-Vodafone-Box (Homebox? Technicolor?).

Zunächst hatte ich dort nur IPv6. Für div. Dinge benötige ich zumindest für eine Übergangszeit noch IPv4 und hatte deshalb bei Vodafone angerufen.

 

Dort war ich sehr überrascht. Die waren sehr gut zu erreichen und haben problemlos sofort IPv4 freigeschaltet. Super!

Jedoch dachte ich, dass ich einen Dual-Stack-Anschluss erhalte. Dann hätte ich die Chance, nach und nach alles mit IPv6 zu testen und dann mittelfristig auch von IPv4 wegzukommen.

 

In der Homebox sehe ich jedoch jetzt nur noch eine IPv4-Adresse. Wenn ich über Status => Diagnose einen Traceroute mit IPv6 mache, schaltet der auf IPv4 zurück. Sieht für mich also so aus, als hätte ich nur noch IPv4.

 

Kann das sein? Das ist mir zwar lieber als ausschließlich IPv6, aber ich dachte, dass IPv6 immer dabei ist?

Oder kann die HomeBox kein Dual-Stack?

 

Danke für eure Antworten.

Christian

3 Antworten 3
Gelöschter User
Nicht anwendbar

Kann es sein, dass deine VF-Station in den Bridgemode versetzt wurde?

Das wäre für mich die einzige denkbare Erklärung, dass du von DS-Lite weggekommen bist.

Im Bridgemode gibt es nur IPv4. Vermutlich ist das technisch bedingt. Was genaues weiss ich aber nicht.

Nein, Bridge-Mode ist aus.

Ich hatte nach der Anschaltung zunächst den Homespot ausgemacht, um, falls der Support mir kein IPv4 gibt, in den Bridge-Modus gehen zu können.

Danach (letzte Woche Freitag) hatte ich den Support angerufen. Die haben IPv4 geschaltet. Da hatte aber irgendwas nicht funktioniert. Ich vermute, das lag an der ausstehenden Änderung des Homespots, die ja sieben Tage benötigt.

Dann hatte ich heute nochmal angerufen und die Mitarbeiterin hat IPv4 nochmal angestoßen.

Eben hat die Box dann neugestartet und ich hatte nur noch IPv4.

 

In "MeinKabel" steht der Bridge Mode auch noch auf ausgeschaltet.

Gelöschter User
Nicht anwendbar

Dann hat der "Supporter" was gemacht, was er gar nicht darf.

Ich wusste gar nicht, dass er das überhaupt kann.

Selbst mit Dualstack tut man sich bei ex-KabelDeutschland sehr schwer.

 

Oder hast du einen Businessanschluß?