1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fritzbox 6591 cable (im Bridge Mode) -> Ubiquiti UDM Pro ständige Internetabbrüche
Hiromatsu
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen,

bin im Anschlussgebiet Baden-Württemberg mit einem Red Business I&P 1000 Cable Tarif mit fester IP.

Ich habe von Vodafone die Fritzbox 6591 cable bekommen und betreibe dahinter eine Ubiquiti UDM-Pro und hinter dieser unsere Netzwerkinfrastruktur.

Bislang lief die FritzBox als Router und die UDM-Pro als exposed host und alles war prima.

Nun soll die UDM-Pro eine öffentliche IP bekommen.

Also habe ich die Fritzbox am entsprechenden Port auf BridgeMode umgestellt.
Die UDM-Pro bekommt unsere öffentliche IP zugewiesen und das funktioniert dann zwischen 20 min und 90 min.
Plötzlich wird  an der UDM Pro angezeigt, dass das Internet disconnected wurde.

Neustart der FritzBox und Neustart des UDM-Pro beheben das Problem.
Stelle ich den Bridge-Mode wieder aus, funktioniert alles wieder tagelang stabil.

Im entsprechenden Forum von Ubiquiti habe ich schon versucht Hilfe zu finden.
Dort sind einige, mit identischem Setup, bei denen es funktioniert (allerdings haben die keine feste IP)

Hier die Einstellungsmöglichkeiten, die ich in der UDM-Pro zur Verfügung habe, falls das was hilft.

Weiß zufällig jemand einen Rat?

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Hiromatsu
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Umstellung auf 30er Subnetz war die Lösung. Dann wie in der Anleitung vorgehen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 Antworten 16
dasdensch
SuperUser
SuperUser

Check mal, ob du wirklich offline bist.

Wir hatten das Problem mit der 6660 mal, da meinte due UDm sie wäre offline, weil sie, warum auch immer, den eigenen Server zum testen nicht erreichte.

Ich hab jetzt nicht im Kopf, was der Kollege da rumgebastelt hat, aber seit einiger Zeit funktioniert es ohne diese meldung.

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
-------------------

Meine Beiträge sind als normaler User geschrieben. Trete ich in meiner Funktion als SuperUser auf, so ist dies durch kursive Schrift gekennzeichnet. 



Also ich bin zumindest mal so offline, dass ich von keinem der im Netzwerk vorhandenen Geräte eine Verbindung nach draußen habe.

Bildschirmfoto 2023-08-17 um 14.03.14.jpg

Habe es mit der offiziellen Anleitung versucht (https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/HB-Install-BI-Cable-FB-1120.pdf) und  bin dabei davon ausgegangen, dass ich mich nach den Angaben in Kapitel 7 richten muss.
Tarif: Red Business I&P 1000 Cable Tarif mit fester IP ( 1x statische IPv4-Adresse & 1 statisches Subnetz IPv6/62 (Dual Stack)) 
Ich kann die Anleitung allerdings nicht abarbeiten, da die Fritzbox zwar erkennt, dass ein Gerät an LAN2 angeschlossen ist, aber ansonsten wars das...
So wie dort beschrieben bei ungenutzte Verbindungen "okay" drücken und dann die statische IP eintragen geht nicht.

Schade, dass meine seine Beiträge nicht (oder nicht immer) editieren kann. 
Hier noch ein paar Screenshots aus denen hervorgeht, dass bei mir (anders als in der Anleitung unter 7.2 Abbildung 16 (Seite 24 oben) die statische Adresse für die UDM-Pro als Client nicht angelegt werden kann, da der IP Teil 192.168.178 nicht verändert werden kann.

Bildschirmfoto 2023-08-18 um 22.15.05.jpg

Bildschirmfoto 2023-08-18 um 21.20.17.jpg

  

Bildschirmfoto 2023-08-18 um 22.35.15.jpg

Bildschirmfoto 2023-08-18 um 22.39.02.jpg

Ich bin bei der Fehlersuche vielleicht einen Schritt weiter.
Ich habe die FritzBox auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und erneut die Anleitung (bis zu dem Punkt an dem es für mich nicht weitergeht) abgearbeitet.
Dann habe ich alles über Nacht laufen lassen.

Heute morgen habe ich einen Blick ins Log der FritzBox geworfen.

Dort sind immer wieder Verbindungsabbrüche mit dem Grund "Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak) sichtbar.

Google weiß dazu, dass das insbesondere dann passiert, wenn weitere Geräte versuchen über den DHCP (so wie ich es verstanden habe) der Fritzbox eine IP zu beziehen. (Meist waren irgendwelche D-LAN Adapter der Grund)
Ich habe eine direkte Verkabelung zwischen der Fritzbox (Port 2) und dem UDM-Pro (Port9).

Hier das Log seit dem Reset auf die Werkseinstellungen.

 

19.08.23 06:57:03 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.21. [2 Meldungen seit 19.08.23 06:54:50]
19.08.23 05:43:49 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 1xx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: 81.210.129.4 und 80.69.96.12, Gateway: 1xx.xxx.xxx.xxx
19.08.23 05:43:49 Internetverbindung wurde getrennt.
19.08.23 05:43:49 Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)
19.08.23 03:40:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IIP-Adresse: 1xx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: 81.210.129.4 und 80.69.96.12, Gateway: IP-Adresse: 1xx.xxx.xxx.xxx
19.08.23 03:40:03 Internetverbindung wurde getrennt.
19.08.23 03:40:03 Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)
19.08.23 01:36:17 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 1xx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: 81.210.129.4 und 80.69.96.12, Gateway: 1xx.xxx.xxx.xxx
19.08.23 01:36:17 Internetverbindung wurde getrennt.
19.08.23 01:36:17 Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)
18.08.23 23:32:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 1xx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: 80.69.96.12 und 81.210.129.4, Gateway: 1xx.xxx.xxx.xxx
18.08.23 23:32:30 Internetverbindung wurde getrennt.
18.08.23 23:32:30 Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)
18.08.23 22:38:36 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.21.
18.08.23 22:13:50 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2xxx:xxx:xxxx:5900::/59
18.08.23 22:13:46 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2xxx:xxx:xxxx:5900::/59
18.08.23 22:13:46 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2xxx:xxxx:xxxx::xxxx
18.08.23 22:13:45 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 1xx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: 80.69.96.12 und 81.210.129.4, Gateway: 1xx.xxx.xxx.xxx
18.08.23 22:13:45 Kabel-Internet ist verfügbar.
18.08.23 22:13:45 Kabel-Internet antwortet nicht (Keine Synchronisierung).
18.08.23 22:13:39 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
18.08.23 22:13:39 Internetverbindung wurde getrennt.
18.08.23 22:13:35 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
18.08.23 22:13:17 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.21.
18.08.23 22:12:57 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2xxx:xxx:xxxx:5900::/59
18.08.23 22:12:54 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert von Zeitserver 195.186.4.100.
18.08.23 22:12:53 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2xxx:xxx:xxxx:5900::/59
18.08.23 22:12:53 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2xxx:xxxx:xxxx::xxxx
18.08.23 22:12:52 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 1xx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: 80.69.96.12 und 81.210.129.4, Gateway: 1xx.xxx.xxx.xxx
18.08.23 22:12:52 Kabel-Internet ist verfügbar.
18.08.23 22:12:04 Kabel-Internet Synchronisierung beginnt (Training).

 

 

 

 

Liegt es vielleicht daran, dass ich kein /30 er Subnetz sondern nur ein /32 er habe?

Hiromatsu
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Umstellung auf 30er Subnetz war die Lösung. Dann wie in der Anleitung vorgehen.

Hallo Ich habe dasselbe Problem. Auch BW, gleicher Tarif. Darf ich fragen, wie auf /30 er Netz umgestellt werden kann? Kann man das in der Fritzbox einstellen, oder muss man dazu den Business-Support bemühen?

tomg1970
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich weiß nicht, ob das hier genau das gleiche Konstrukt ist?
Ich habe eine Fritz!6660cable (Vodafone) die läuft aktuell ganz normal.

Zudem habe ich noch meine Eigene 6660, welche ich in den Bridge Mode (2-5) stellen kann

 

Jetzt möchte ich ein UDM (Firewall/Gateway) davor betreiben. Wie muss ich genau vorgehen.

 

FRITZBOX (Bridg-Mode - welche).  ------  UDM Firewall.  -----    Unifi Switche.    ------- Unifi AP ´s

                                                                                                           I an LAN2/Client Mode hängt die FRITZBOX (welche)

 

Ist das vom Prinzip überhaupt korrekt?