1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fritz Box 7490 ipv6 funktioniert nicht?
RalfOffermann
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hallo, aus irgend einem Grund bekomme ich keine IPV6 Verbindung zustande? Habe die Box mit MIC installiert, as gab keine Probleme. Nur IPV6 will nicht?
In der Box kommt folgende Meldung: Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
18 Antworten 18

@Argantho  schrieb:

@silberstein 

wenn das über "6To4" nicht sauber funktionieren sollte ...


Danke für die weiteren Infos.

Deine 6To4-Methode am DSL-Anschluss mit öffentlicher IPv4, um IPv6 zu verwenden, funktionierte bei 3 Tests.

1. Die Internetseite: wieistmeineip.de antwortete mit IPv4 und IPv6 meiner FB.
2. Die Seite von Google: ipv6.google.com, die nur auf IPv6-Anfragen reagiert, funktionierte.
3. Mit dem CMD von WIN10 im Heimnetz funktionierte: ping IPv6-Adresse meines PC.

4. Test demnächst bei meiner Bekannten, die bei 1 & 1 DS Lite hat:
Versuch von  ping mit der IPv6-Adresse meines heimischen PC

 

@silberstein  

 


@silberstein  schrieb:

1. Die Internetseite: wieistmeineip.de antwortete mit IPv4 und IPv6 meiner FB.

4. Test demnächst bei meiner Bekannten, die bei 1 & 1 DS Lite hat:
Versuch von  ping mit der IPv6-Adresse meines heimischen PC


zu 1.

Da dein Computer hinter einem NAT Router steckt ist das normal das die IPv6 von deinem Router angezeigt wird. 6To4 funktioniert nur wenn die Geräte "direkt" verbunden sind. In deinem Fall ist das die Fritzbox.

 

zu 4..

das könnte bzw. wird vermutlich fehlschlagen. Für diesen Zweck brauchst du höchstwarscheinlich das "Teredo". Rückwärts (Internet -> Heimnetz) kommst du wohl an Teredo nicht vorbei.

EDIT: Bitte denke daran auch die entsprechende Firewallregel zu aktivieren da sonst der Ping nur die Antwort "Zeitüberschreitung der Anforderung" ausgibt

Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv6 eingehend)

 

Aber wenigstens kannst du jetzt aus deinem internen Netzwerk (ausgehend) auch über IPv6 arbeiten ohne das über DSL richtiges IPv6 geschaltet ist ... 😉 ... freut mich das mein Tip funktioniert hat. Nur für diese Richtung ist 6To4 bestens geeignet.

 

Gruß

Dieter

 

P.s.

Aber bitte immer daran denken das diese Übergangstechnologien (Teredo, 6To4, ISATAP und IP-HTTPS) auch Gefahren in sich bergen. Die hebeln teilweise den Firewallschutz für IPv4 aus, besonders "Teredo", weil darüber auch die direkte Reverse-Kommunikation (Internet -> Heimnetzgerät) über IPv6 möglich ist.

Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren ... 🙂 ... Alleine nur der Wissenssteigerung wegen, denn nur wer ausprobiert der kann auch etwas lernen ... 😉

 


Grüße an das Community-Universum
Ein Klick auf "Gefällt mir" tut nicht weh
MCT | MCSA | MCSE | MCITP | MCP | MCTS

@silberstein  ... ich habe dir eine PN geschickt ... 😉


Grüße an das Community-Universum
Ein Klick auf "Gefällt mir" tut nicht weh
MCT | MCSA | MCSE | MCITP | MCP | MCTS

Hallo @RalfOffermann 

 

Sind deine Fragen damit auch beantwortet ?

Wenn ja, dann denke bitte daran den richtigen Beitrag als Lösung zu markieren.

 

Gruß

Dieter


Grüße an das Community-Universum
Ein Klick auf "Gefällt mir" tut nicht weh
MCT | MCSA | MCSE | MCITP | MCP | MCTS

Hi,

 

gibt es eigentlich inzwischen mal was neues mit IPV6 an einem Vodafone DSL?

Bin zwar schon die ganze Zeit mit einem Tunnel per IPV6 unterwegs aber das sollte ja eigentlich keine Dauereinstellung sein.


Gruß

 

Frank

Hallo @furban 

 

Das kannst du ganz einfach herrausfinden wenn du in der Fritzbox bei den IPv6 Einstellungen auf "Native IPv6 Anbindung verwenden" auswählst und die Fritzbox sich neu verbinden lässt. 

Sollte mittlerweile dein Anschluß dafür konfiguriert sein wirst du eine Adresse bekommen. Wenn du keine bekommst mußt du halt wieder den Tunnel verwenden.

Wann genau und ob überhaupt Vodafone IPv6 in deinem DSL Segment schalten kann weiß nur Gott und der magentafarbene Riese. Vodafone selbst hat nicht allzuviel Einfluß im DSL Sektor ... leider.

 

Gruß

Dieter


Grüße an das Community-Universum
Ein Klick auf "Gefällt mir" tut nicht weh
MCT | MCSA | MCSE | MCITP | MCP | MCTS

@Argantho  schrieb:

Hallo @furban 

 

Das kannst du ganz einfach herrausfinden wenn du in der Fritzbox bei den IPv6 Einstellungen auf "Native IPv6 Anbindung verwenden" auswählst und die Fritzbox sich neu verbinden lässt. 

Sollte mittlerweile dein Anschluß dafür konfiguriert sein wirst du eine Adresse bekommen. Wenn du keine bekommst mußt du halt wieder den Tunnel verwenden.

Wann genau und ob überhaupt Vodafone IPv6 in deinem DSL Segment schalten kann weiß nur Gott und der magentafarbene Riese. Vodafone selbst hat nicht allzuviel Einfluß im DSL Sektor ... leider.

 

Gruß

Dieter


Danke für die Antwort.

Ich habe hier von meinem Arbeitgeber auch noch einen magentfarbenen DSL Aschluss und der kann schon immer IPV6. Der von Vodafone wurde auch von einem Telekomiker geschaltet, hat aber kein IPV6. Ich glaube also nicht wirklich das man das Problem der Telekom in die Schuhe schieben kann. Im Netz gibt es ja genug Leute die schon nach IPV6 gefragt haben aber seit Jahren heisst es immer noch das das in Kürze funktionieren sollte.

Gruß

Frank

Habe dasselbe Problem mit FritzBox 7590 AX. Wer kann helfen. Keine Verbindung IPv6. Alles versucht...ohne Erfolg

 

Caroline8686
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo bei mir das selbe Problem. Meine ging jetzt 3 Monate und ich habe das selbe Problem. Meine hat gestern auch sehr seltsam gerochen . Darf ich fragen was du genau gemacht hast Lg