Frage
Antwort
Lösung
21.11.2021 17:35 - bearbeitet 21.11.2021 17:44
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit auf Cable 1000 gewechselt und als Leihgerät nun eine Fritzbox 6591 bekommen (vorher 6490).
Seit dem habe ich Probleme im Heimnetz + Internet (Kurze Unterbrecher Video-Telefonie, Streaming-Dienste, Zugriff auf Festplatte am Router mit zentralen Dokumenten, DVB-C).
Ich habe da jetzt schon mal selber etwas geforscht, bin aber solangsam mit meinem Latein am Ende.
Zu Beginn: vorher mit der 6490 gab es keine Probleme.
Zu meinen Fragen, die ggf. mit dem Problem zusammenhängen könnten:
1. Ich beobachte seit einigen Wochen (vermutlich seit Anfang an), dass auf Kanal5 der Fritzbox, sehr viele korrigierbare Fehler auftreten, je nach Neustart/Einstellung Live-TV aktiv ja/nein, so schätzungsweise 300-3000 pro Aktualisierung (alle 10-30 Sekunden) auf dem internen Kanal5 der Fritzbox, dabei macht es auch kein Unterschied, welcher tatsächliche Kanal darauf liegt, war bisher schon 602MHZ, 618MHZ und aktuell 114MHZ. Wie können auf versch. (echten) Kanälen so viele Fehler auftreten, immer dann wenn die auf der Fritzbox auf Kanal5 liegen?
2. Wie können die ping-Zeiten im internen Netz (Heimnetz), wenn diese direkt an der Fritzbox 6591 angeschlossen sind, Werte von über 50ms überschreiten?
Ich habe das jetzt erstmal so "gelöst" dass ich mir eine Fritzbox 6490 gekauft habe und die als "Router" im Mesh verwende, sind alle Geräte dort angeschlossen, LAN und WLAN, kann ich die Geräte untereinander anpingen und die Werte sind so, wie es sein sollte <1ms.
Ich habe schon vermutet, dass die 6591 die Routung fürs Heimnetz teilweise übers Internet macht, aber kann ich mir irgendwie nicht vorstellen und auch nicht prüfen.
Wenn ich wie auf der AVM Seite beschrieben, DVB-C aktiviere und mir eine Senderliste erstelle, kommt es bei der 6591 auch häufig zu Bildfehlern/Aussetzern.
Das habe ich dann auchmal mit der 6490 ausprobiert, da ist der Empfang tadellos.
Ich bin jetzt fast soweit anzunehmen, dass die 6591 (Leihgerät) irgendeinen Fehler hat, oder hat jemand eine Idee an was das noch liegen könnte?
Wenn ich die beiden Fritzboxen tausche, ist es immer das Selbe, Fehler an der 6591, keine Fehler an der 6490, wobei ich da an der 6490 nur mit DBV-C testen kann, also müssten auch beide Dosen ok sein.
Mit der 6490 dazwischen, funktioniert es jetzt wieder ganz gut, in der Konstellation ist auch das Internet etwas stabiler, ping Zeiten ins Internet.
Aber das kann ja eigentlich nicht die Lösung sein, dass man vor das Leihgerät (Fritzbox), die das alles machen sollte, noch ein Gerät vorschalten muss, damit das funktioniert.
Viele Grüße
AD
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 06.12.2021 14:26
Hallo Jana,
also die aktuelle Lösung, dass das Heimnetz an meiner eigenen Fritzbox hängt, und die Internetverbindung der Fritzbox 6591 (Leihgerät) nutzt, geht ganz gut, ansonsten hat sich eigentlich nichts geändert.
Die Fritzbox 6591 hat immer noch sehr viele korrigierbare Fehler an Kanal5.
DVB-C Fehler.
Wenn da Werte noch nicht stimmen, kann gerne ein Techniker vorbeikommen, wenn ich mit dem Techniker einen Termin Ende Januar bis Februar ausmachen kann, vorher habe ich leider keine Zeit.
Hatte gedacht, dass das Thema schneller erledigt ist.
"1. Kann man den 1Gbit Vertrag auch wieder mit einer 6490 bis 500MBit/s nutzen."
Die Fritzbox 6490 als direktes Internet-Gerät zu nutzen, funktioniert leider nicht, es kommt zu einem Fehler. Habe nachgefragt, die Box unterstützt die erforderlichen Spezifikationen nicht, steht da wohl in irgendeinen Tool in den Logs, das habe ich am 11.11. (glaube ich) ausprobiert.
"2. Kann ich ein Ersatzgerät zur Prüfung bekommen."
Können wir gern versuchen. Es gibt ja offensichtlich mehrere Themen mit dem Gerät.
Wenn das ein Techniker machen soll, wie oben schon geschrieben, dann könnte ich mit dem Techniker ab Mitte Januar nächsten Jahren einen Termin vereinbaren.
"3. Oder das Internet-Gerät von Vodafone, da ich jetzt bereits eine eigene Fritzbox 6490 fürs Heimnetz habe?"
Geht auch nicht, ich kann die Option anscheinend in meinem Buissnes-Vertrag nicht abwählen.
Ansonsten würde ich es ggf. nächstes Jahr nochmal versuchen, hier eine bessere Lösung zu finden.
Viele Grüße
AD
am 10.12.2021 07:25
Hi ad63,
dann melde Dich bitte noch einmal ,wenn eine Terminvereinbarung kurzfristiger möglich ist.
1. Mit einer eigenen 6490 geht das. Wir stellen immer ein Leihgerät, welches für den Vertrag geeignet ist.
2. Wie gesagt, dann melde Dich bitte zu der zeit noch einmal. Wir können maximal Termine eine Woche in der Zukunft machen.
3. Um statt der Fritzbox ein Modem zu erhalten, brauchst Du nur die Option Homebox zu kündigen.
Viele Grüße
Marco
am 12.01.2022 14:02
Hallo zusammen,
Thema hat sich jetzt erledigt, habe ich mir eine eigene Fritzbox 6591 besorgt.
Jetzt versuche ich mal, wie ich die 5 Euro im Monat für das Leihgerät sparen kann.
Habe keine Homebox Option zum Abwählen.
Mit der Box gibt es keine Probleme, Heimnetz funktioniert alles, DVB-C auch mal kurz getestet auch keine Fehler mehr im Bild, und keine 100.000 Fehler mehr auf Kanal5 nach paar Minuten.
Die Werte im Anhang sind nach ca. 30 Minuten und so wie ich das noch von der 6490 kenne, kaum korrigierbare Fehler.
Vielen Dank und Viele Grüße
AD
am 12.01.2022 17:23
am 14.01.2022 14:48
Hi ad63,
ein kurzer Hinweis noch zur Option HomeBox. Diese Option wird in deinem Vertrag nicht mit 5,- Euro zusätzlich berechnet, sondern ist Bestandteil deines Tarifes. Entschuldige bitte daher die vorherige Antwort
Deshalb kannst du die auch nicht separat raus kündigen. Behalte unser Gerät einfach bei dir, damit wir im Störungsfall deinen Anschluss darüber prüfen können.
Gruß
Stephan
am 14.01.2022 15:55
Die Dame am Telefon meinte das ginge, hat mir ein Retoure Schein geschickt, ist schon auf dem Rückweg, sie meinte auch, dass ich dann 5 Euro weniger bezahle, bin ich ja mal auf die nächste Abrechnung gespannt, sonst lasse ich mir wieder eine schicken.
am 17.01.2022 08:48
Hallo ad63,
an Deinem Rechnungsbetrag ändert sich wie gesagt nichts, da die Option HomeBox teil Deines Vertrages ist.
Viele Grüße
Nancy