Backup von FritzBox 6490 auf 6660
Fritz_77
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich wollte jetzt den kostenlosen Routertausch machen.
Ich habe aber einige W-Lan -IP-Cameras mit fester IP-Adresse und Portweiterleitung usw. angemeldet.
Kann ich das mit einem Backup von der alten auf die neue Box überspielen?
Müßte wahrscheinlich vorher das Paßwort und den W-Lan Namen auf der neuen Box ändern?!

Um alles neu zu installieren müßte ich jede Camera abschrauben und neu über Netzkabel aktivieren.
Das würde Tage in Anspruch nehmen...

Danke für Eure Hilfe
Fritz_77

9 Antworten 9
reneromann
SuperUser
SuperUser

Wenn es sich um eine Leihbox anbetrifft, würde ich dringend vom Einspielen eines Backups abraten.

Ich hatte am Crowdtest der 6690 teilgenommen und hatte mein Backup meiner eigenen 6660 auf das 6690 Leihgerät installiert, ich hatte damit keine Probleme. WLAN Passwort und SSID, wurden auch übertragen. Auch die Netzwerkeinstellungen wurden übernommen.

 

Nur DECT musste ich neu einrichten.

 

Ich würde es einfach mal ausprobieren, wenn es dann nicht läuft, kann man ja einen Werksreset machen.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Danke für die schnelle Antwort:
Es sind beides vorkonfigurierte Leihboxen am gleichen Kabel-Netz/Netzbetreiber, füher Unitymedia und heute Vodafone.
Da sollten die voreingestellten Zugangsdaten fürs Netz doch identisch sein?

Danke für die schnelle Antwort:

Das hört sich ja gut an. (Allerdings habe ich jetzt 2 gegensätzliche Meinungen! ).

Die Frage ist: Ist das Werksreset von AVM oder von Vodafone, ansonsten wird die Box nicht von Vodafone erkannt.
Oder ich mache ich sicherheitshalber vor dem Restore der alten Daten ein Backup der neuen Box und spiele das dann zurück.

Da nach 10Tagen die alte Box von Vodafone abgeschaltet wird, muß ich dann doch die Kameras von Wänden und Masten abbauen, auseinandernehmen und mit dem Netzkabel verbinden. Es gibt zwar einen WPS-Knopf, der liegt aber innerhalb des wasserdichten Gehäuses und das Auseinanderschrauben außen auf der Leiter und dann noch an Microschaltern rumfummeln kann ich nicht mehr.
Bin immer noch hin-und hergerissen. Aber die bessere Technik der neuen Box gefällt mir.

Beim Werksreset bleiben alle Einstellungen der Zugangsdaten von Vodafone natürlich erhalten.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

@Fritz_77  schrieb:

Danke für die schnelle Antwort:
Es sind beides vorkonfigurierte Leihboxen am gleichen Kabel-Netz/Netzbetreiber, füher Unitymedia und heute Vodafone.
Da sollten die voreingestellten Zugangsdaten fürs Netz doch identisch sein?


Nein, eben nicht. Die "voreingestellten Zugangsdaten" hängen an der Hardwarekennung der Box, die sich beim Tausch der 6490 auf die 6660 (wäre aber auch beim Tausch 6490 - 6490 so) halt ändert.

 

Leider werden aber durch einen -meiner Meinung nach- "Bug" beim Wiederherstellen eines Backups eben genau jene Kenndaten im Flashspeicher der neuen Box zum Teil mit den Daten der alten Box überschrieben, wodurch dann weder die Autokonfiguration von außen noch die Telefoniedaten mehr funktionieren. Erst ein Werksreset stellt dann die ursprünglichen Daten aus dem ROM wieder her und legt diese dann wieder im Flashspeicher ab...


@Kurtler  schrieb:

Beim Werksreset bleiben alle Einstellungen der Zugangsdaten von Vodafone natürlich erhalten.


Nein, so ganz stimmt das nicht... 😉

Im ROM der Box (der beim Werksreset zur Wiederherstellung des Flashspeichers genutzt wird) liegen lediglich die Default-Einstellungen der Box ohne jegliche Zugangsdaten (weder für Telefonie noch für den Internetzugang), also u.a. das Default-Kennwort für die Weboberfläche, die Default-IP-Einstellungen für das LAN sowie das Default-Kennwort für das WLAN - und ganz wichtig: die Default-Einstellungen für den Remote-Zugriff auf den Autokonfigurationsserver bei Vodafone (u.a. Hardwarekennung).

 

Beim erstmaligen Anstarten und Verbinden mit dem CMTS wird dann vom CMTS das Verbindungsprofil selbst geladen - das CMTS teilt der Box (vereinfacht gesagt) mit, zu welchem Vertrag sie gehört und mit welcher Geschwindigkeit sie dann online gehen darf. Dies geschieht alleine aufgrund der CM-MAC der FritzBox...

 

Die Zugangsdaten für die Telefonie sowie ggfs. weitere Einstellungen wie "WLAN erlaubt" oder "HomeSpot-Netz" werden dann von der Box mit der -aus dem ROM in den Flash wiederhergestellten- Hardwarekennung vom Autokonfigurationsserver von VF abgefragt. Und da kommt halt das Problem: Wenn ein Backup eingespielt wird und damit die im Flash hinterlegte Hardwarekennung überschrieben wird (nicht die im ROM), dann funktioniert der Zugriff auf den Autokonfigurationsserver von VF nicht mehr - die Box geht zwar online, kann aber u.a. keine Telefoniedaten mehr empfangen...

Wie gesagt, ich würde es einfach ausprobieren, funktioniert es nicht, einfach einen Werksreset machen und die Box steht wieder im Auslieferungszustand da.

 

Falsch machen kannst du da nichts.

 

Wie gesagt, meine 6690 Leihbox hatte keine Probleme, mit dem Verbindungsaufbau und der Telefonie nach dem Einspielen eines Backups meiner 6660.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!


Und da kommt halt das Problem: Wenn ein Backup eingespielt wird und damit die im Flash hinterlegte Hardwarekennung überschrieben wird (nicht die im ROM), dann funktioniert der Zugriff auf den Autokonfigurationsserver von VF nicht mehr - die Box geht zwar online, kann aber u.a. keine Telefoniedaten mehr empfangen...


Danke,

also ist es ein Vabanquespiel    es klappt oder es klappt nicht.

Und dann brauche ich den Service und darf mich mit dem Computer unterhalten und warten....

Danke noch mal für Eure Hilfe
Fritz