
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am
14.09.2023
14:18
- zuletzt bearbeitet am
14.09.2023
19:39
von
Kurtler
Ich habe folgende Mail erhalten. Ist diese wirklich von Vodafone? Da meine korrekte Kundennummer enthalten ist, bin ich doch etwas verunsichert.
Sehr geehrte Damen und Herren
Wichtiger Sicherheitshinweis vom Vodafone-Sicherheitsteam zu Ihrem Produkt vom 14.09.2023.
Ihre Kundennummer: #####
Vor einiger Zeit haben wir Sie informiert, dass an Ihrem Internetzugang mindestens ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Smartphone, Tablet etc.) mit Schadsoftware infiziert ist. Ihr Endgerät ist somit Teil eines weltweiten Bot-Netzes und wird von Kriminellen für deren Zwecke missbraucht.
Detaillierte Hinweise, die uns zu Ihrem Anschluss vorliegen, können Sie über https://kundensicherheit.vodafone.de/##### abrufen.
Wie konnte es dazu kommen?
Haben Sie in den letzten Wochen eine neue Software installiert oder den Anhang einer verdächtigen E-Mail geöffnet?
Verwenden Sie noch ältere Betriebssysteme auf Ihren internetfähigen Endgeräten? Führen Sie bitte entsprechende Updates auf neuere Betriebssysteme durch.
Wie erkenne ich, ob mein internetfähiges Gerät infiziert ist?
Um herauszufinden, ob Ihr internetfähiges Gerät mit Schadsoftware infiziert ist, nutzen Sie eines der vielen online verfügbaren Werkzeuge, um einen Malware-Scan durchzuführen.
Wie kann ich mich zukünftig schützen?
- Nutzen Sie aktuelle Betriebssysteme, die vom Hersteller durch die Bereitstellung von aktuellen Sicherheitsupdates unterstützt werden.
- Verwenden Sie ein Sicherheitspaket inklusive Antivirus-Software und Firewall.
- Benutzen Sie unterschiedliche Passwörter und achten Sie darauf, dass diese nicht zu einfach sind.
- Öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge oder Hyperlinks von unbekannten Absendern. Sie könnten Malware enthalten.
- Legen Sie besonderen Wert darauf, Ihr WLAN möglichst sicher zu betreiben.
- Geben Sie niemals vertrauliche Daten ein, während Sie ein öffentliches WLAN nutzen.
Helfen Ihnen unsere Tipps und Hinweise weiter?
Falls nicht, empfehlen wir eine IT-Fachfirma oder jemanden mit entsprechenden Kenntnissen in Ihrem Verwandten- oder Bekanntenkreis um Hilfe zu bitten.
Besuchen Sie auch folgende Webseiten zur Unterstützung:
botfrei
Vodafone SecureNet
BSI Verbraucherinnen und Verbraucher
CERT-Bund Reports Schadprogramme
Freundliche Grüße
Vodafone Customer Security Team Diese E-Mail wurde automatisch verschickt. Klicken Sie bitte nicht auf "Antworten" oder "Reply" in Ihrem E-Mail-Programm!
Edit: @genVN In das passende Board verschoben. Gruß Kurtler
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2023 00:43
Moin,
Ich würde mir die Apple Geräte mal genauer ansehen.
Bei mir war es wohl ein Apple vom Nachbarssohn, welches befallen war.
Denen hatte ich vorübergehend Zugriff aufs WLAN gegeben, da deren Internet nicht funktionierte.
Abschließend kann ich wohl sagen, dass die Warnung echt ist, auch wenn nicht alle bei Vodafone selbst davon wissen (Hotline).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.09.2023 14:21
warum sollte das ein Fake sein?
auch die enthaltenen Links verweisen auf Vodafone Seiten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.09.2023 14:21
Ja, die Mail ist wirklich von Vodafone...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.09.2023 15:55
Spricht Vodafone einen nicht mit vollem Namen an?
Nach meiner Recherche ist dieser adload ein Problem von Apple Macs, aber wir haben keinen in unserm Netzwerk.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.09.2023 15:57
Und warum kann man keinen Kontakt zum Vodafone Customer Security Team aufnehmen? Nicht mal bei der Hotline ist dieser Service bekannt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.09.2023 16:01
Was mich sehr wundert, ist das man keinen Kontakt zum Vodafone Customer Security Team aufnehmen kann? Nicht mal bei der Hotline ist dieser Service bekannt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.09.2023 09:54
Die ist von Vodafone und basiert auf https://dejure.org/gesetze/TKG/169.html
Warum das Team nicht erreichbar ist? Weil die nicht für Support zuständig sind.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.10.2023 20:16
Ich habe diese Mail heute auch bekommen, mit korrekter Kundennummer im Text. Wenn ich dem Link folge u. meine PLZ eingebe, erhalte ich eine Auflistung der vermeintlichen Malware-Datenverbindungen, allesamt von einer Malware namens "botnet-vipersoftx", und außerdem meistens zu recht späten Uhrzeiten (nach Mitternacht), zu denen ich eher selten den PC laufen habe. Ein Scan meines Haupt-Windows-PCs mit Windows Defender (auch mit dem gründlicheren "Offline Scan") und Malwarebytes konnte einen Befall mit botnet-vipersoftx nicht nachweisen. Bei einem weiteren Windows-Laptop meiner Partnerin ebenso.
Ansonsten sind hier in unserem Heim-Netz iOS- und iPadOS-Geräte verbunden, die eher nicht im Verdacht stehen, mit Malware infiziert zu sein.
Gibt es weitere Erfahrungen mit dieser Email? Wie sollen wir damit umgehen?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2023 00:43
Moin,
Ich würde mir die Apple Geräte mal genauer ansehen.
Bei mir war es wohl ein Apple vom Nachbarssohn, welches befallen war.
Denen hatte ich vorübergehend Zugriff aufs WLAN gegeben, da deren Internet nicht funktionierte.
Abschließend kann ich wohl sagen, dass die Warnung echt ist, auch wenn nicht alle bei Vodafone selbst davon wissen (Hotline).

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.11.2023 20:41
Und wie hast du die Apple Geräte mal durchchecken lassen?
