Frage
Antwort
Lösung
am 13.03.2025 19:04
Guten Abend zusammen,
ich habe nach 6 Monaten Kabel Vertrag, mich entschlossen meinen Mobilfunkvertrag Ende Januar 25 zu Vodafone zu wechseln, da ich (bis dato) zufrieden war.
Ende Januar gabs eine 200€ „Cash“ Aktion bei Vertragsabschluss. Telefonisch wurde mir zugesichert, aber erhalten habe ich nichts und mein Instinkt sagt die nutzlose zeit da hinterherzurennen, ist sowieso geschenkt, deshalb sei‘s drum.
Nun zum eigentlich Punkt: Meine Rechnung (ich soll knapp 8€mtl zahlen), war bei über 30€!!
wieso? Zwei mal GigaKombi nicht verbucht, (aktueller und Folgemonat jeweils 10€)
angerufen…geschrieben…leider nicht ganz hilfreich der Support. Kabel und Mobilfunk wohl getrennt. Kabel Support im Großen und Ganzen in Ordnung, laut denen ist GigaKombi beim Kabel Vertrag aktiv, laut den Kollegen ausm Mobilfunk ist es bei denen aktiv und beim Kabel Vertrag inaktiv (muss wohl beides aktiv sein)
Kollege A sagt also B, Kollege B sagt C
Kollege D,E und F (alles per Chat) sind unterschiedlicher Meinung
- Giga Kombi ist schon bei beiden aktiv (Wieso wurde es dann nicht abgebucht ?!)
- giga Kombi ist nicht aktiv ich solle mich bei unitimedia melden (bitte was ?!)
- giga Kombi habe ich singen aktiviert (bis dato keine SMS bekommen die es betätigen soll)
dafür eine Leere Auftragsbestätigung per Mail.
was soll das? Das ist echt nicht Kundenfreundlich. Vllt kann mir ja jemand hier mit persönlichen Erfahrungen berichten.
echt schade….
am 14.03.2025 10:18
Hallo @ATPLhustler,
Melde dich bei der Kundenbetreuung über das Kontaktformular
Sollte die Seite des Kontaktformulares gerade nicht funktionieren probiere es immer mal wieder.
Für eine schnelle und saubere Abklärung empfehle ich den Kontakt zur Kundenbetreuung. Nutze hierfür nicht die telefonische Hotline, sondern den WhatsApp/SMS Chat (tgl. erreichbar zwischen 7:30 - 22 Uhr).
Hier gelangst du erst an TOBi. Nach den allgemeinen Abfragen, bitte ihn, dich dann an einen Mitarbeiter weiterzuleiten. Hier etwas hartnäckig und mehrfach die Bitte äußern. Nicht das Angebot eines Rückrufs annehmen, sondern um Weiterleitung bitten. Bei mir hat meist die Floskel "Bitte an einen Mitarbeiter weiterleiten" geholfen.
Er gibt dann nach und leitet dich an einen Mitarbeiter weiter welcher dir weiterhelfen kann.