Frage
Antwort
Lösung
am 06.06.2025 15:52
Ich bin seit mehreren Jahren Vodafone Gigakombi Kunde und Stocksauer. Seit Anfang 2025 wurde mein Anschluss bzw. die Route zu meinem Anschluss von einem Techniker deaktiviert wegen einer angeblichen Rückwegestörung. Ja das Internet war etwas langsamer als gewöhnlich, aber immerhin noch nutzbar zum Zeitpunkt der Abschaltungen.
Das ist seit Jahresanfang heute nun schon das 6 mal der Fall und der Ausfall ist immer für 1-2 Tage. Das alles wäre ja noch okay, wenn Vodafone nicht gleichzeitig die selbst gegebene AlwaysOn-Garantie brechen würde.
Zitat aus der eigenen Garantie (https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/alwayson-garantie-vodafone-garantiert-dir-500-gb-mobi...) : Mit der AlwaysOn-Garantie versprechen wir Dir schnell eine Übergangslösung. Du erhältst von uns 500 Gigabyte (GB) mobiles Datenvolumen zur Überbrückung.
Bei 5 der 6 Störungen, so auch heute, wird die aktivierung von AlwaysOn abgelehnt laut Kundenservice "wegen LTE Überlastung". Das ist vollkommen Inakzeptabel, wozu eine Garantie geben, wenn man sich im Bedarfsfall nicht daran hält?
Von der Ticketbearbeitung möchte ich gar nicht Anfangen. In allen 6 Fällen hatte ich ein Störungsticket offen und in keinem einzigen Fall wurde das Ticket überhaupt aktualisiert. In den mesten Fällen wurde das Ticket Wochen nach dem das Problem behoben war als gelöst markiert. Wozu dann ein Ticket, wenn es eh nicht aktualisiert wird?
Ich bin selbst in der IT und verstehe das Systeme auch mal länger Ausfallen können. Jedoch einen Ausfall pro Monat für mehr als 1+ Tage und dazu noch die Garantie brechen die man dem Kunden gegeben hat, weil die eigenen Mobilfunksysteme nicht in ausreichender Kapazität verfügbar sind ist einfach ein NoGo.
Vor allem wenn die Sperrung des Anschlussen durch den Techniker nur "Präventiv" ist und der Anschluss ohne Probleme funktioniert hat.
Eine Sperrung des Kundenanschlusses sollte das allerletzte Mittel sein und nicht das erste Mittel und die AlwaysOn Garantie sollte Vodafone so lange zurückziehen, bis die Garantie auch eingehalten werden kann ohne Ausnahmen.
am 06.06.2025 16:04
"Bei 5 der 6 Störungen, so auch heute, wird die aktivierung von AlwaysOn abgelehnt laut Kundenservice "wegen LTE Überlastung". Das ist vollkommen Inakzeptabel, wozu eine Garantie geben, wenn man sich im Bedarfsfall nicht daran hält?"
Weil wahrscheinlich der Anruf danach kommt das es nicht in einem gewissen Umfang funktioniert?
Wenn du darauf bestehst drückt man es mit Sicherheit durch.
06.06.2025 16:04 - bearbeitet 06.06.2025 16:05
wurde die Ursache der Rückwegstörung denn jemals abschließend lokalisiert oder hast du den Techniker nicht reingelassen?
am 06.06.2025 16:16
Der Anruf kommt dann aber definitiv nicht von mir. Ich rufe nur an / eröffne ein Ticket nur, wenn es einen Totalausfall gibt (wie jetzt). Ja die Funktion war davor bereits etwas eingeschränkt (im Sinne von z.B. erhöhten Ladezeiten etc) aber bei weitem nicht ein Totalausfall / unnutzbar. Unnutzbar wird es erst durch die Deaktivierung der Route durch den Techniker, welche Präventiv ist. Es besteht zu keiner Zeit eine Gefahr für die Netzwekintegrität oder eine Gefahr für den Netzwerkbetrieb.
Ich habe, wie auch in der Vergangenheit, das Problem eskalieren lassen und immer die gleiche Aussage: Sie können AlwaysOn nicht aktivieren wegen Überlastung des LTE Netztes und der Techniker kann die Sperrung nicht aufheben, da die Quelle nicht gefunden werden kann.
am 06.06.2025 16:19
Nein, Vodafone bekommt es seit nunmehr 6+ Monaten nicht hin den Rückwegestörer zu Lokalisieren. Der Techniker war bereits vor Ort und hat neben der Kompletten Hausanlage auch den Anschluss in meiner Wohung geprüft und über längere Zeit beobachtet. Ergebnis: Alles Einwandfrei, die Hausanlage ist okay, mein Anschluss ist okay, der Verteilerkasten an der Straße ist okay. Er stand mit seinem Wägelchen für längere Zeit beim Kasten und hat das Netzwerk überprüft und konnte nichts finden.
Die Deaktivierung blieb trotzdem bis zum nächsten Tag und dieses mal wahrscheinlich sogar über das verlängere Wochenende aktiv, warum wurde nicht gesagt. Obwohl der Techniker nichts finden konnte.
am 09.06.2025 09:17
Wohnst du zufällig in Augsburg in der Nähe vom Bahnhof?
Ich habe seit ziemlich genau einem halben Jahr die gleichen Probleme und hab derzeit seit Freitag auch wieder kein Internet.
Immer ein Rückwegstörer und keiner findet ihn.
am 09.06.2025 09:48
@dan784 wenn es so einfach wäre den Rückwegstörer zu finden dann gäbe es keine weiteren Störungen bei euch. Das kann schon mal Monate dauern bis derjenige gefunden wird der das verursacht. Darüber ist hier wohl schon genug geschrieben worden.
am 09.06.2025 09:57
Hi,
nein ich komme aus BaWü
am 09.06.2025 10:06
Schon klar, dass sowas dauern kann.
Mich regt auch eher das Verhalten der Hotline auf. Erst jetzt bei der dritten Störung wird mir gesagt, dass es die Möglichkeit der AlwaysOn-Garantie gibt und man mir 500GB auf ein Mobilfunkvertrag (hab ich leider nicht von Vodafone) oder einen Router schicken kann.
Bei den ersten Malen wurden mir auch Gutschriften versprochen, davon hab ich bis heute nichts gesehen.
Ebenfalls bekomm ich Telefonnummern genannt, bei denen mich diesbezüglich melden soll, welche aber nicht existieren.
am 09.06.2025 10:07
Der Stand ist, dass sich der Techniker das Leben einfach gemacht hat und über das Verlängere Wochenende die Komplette C-Linie gesperrt hat, ohne irgendeinen Grund. Die Leistung war etwas vermindert aber immerhin noch nutzbar ohne Probleme. Jetzt ist seit 4 Tagen Komplett Ausfall und wahrscheinlich morgen auch noch, dazu noch schlechtes Wetter draußen und eine mehr als traurige Mobildaten Leistung.
Ich werde meinen Kabelvertrag bei Vodafone außerordentlich Kündigen, weil das Maß voll ist. Außerdem werde ich auch meine anderen Verträge Kündigen und umziehen, die haben alle keine Mindestlaufzeit mehr zum Glück.
Es ist mir vollkommen egal wie lange oder kompilziert es ist einen Rückwegstörer zu finden, eine deaktivierung des Anschlusses für mehr als 6 Stunbden ist nicht akzeptabel