Verfügbarkeit Neubaugebiet
SR83
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen,

 

ich ziehe Anfang kommendes Jahr in ein Haus zur Miete, welches erst vor kurzem fertiggestellt wurde. Alle Häuser wurden von der Telekom mit Glasfaser erschlossen. Laut Aussage der Vermieterin hätte die Telekom kein Vorvermarktungsrecht und man könne jeden Anbieter wählen.

 

Leider ist die Anschrift im Verfügbarkeitscheck noch nicht hinterlegt und bringt als Ergebnis nur einen Anschluss via LTE. Bei der Kundenhotline kam das gleiche Ergebnis zu stande.

 

Gibt es evtl. einen Weg herauszufinden ob Vodafone dort doch über die Leitungen der Telekom verfügen kann? Grundsätzlich würde ich gerne bei Vodafone bleiben, müsste dann aber langsam den Umzug des Anschlusses in die Wege leiten.

 

Grüße
Sven

6 Antworten 6
Torsten
SuperUser
SuperUser

Wenn die Verfügbarkeit und die Freigabe für Drittanbieter bei der Telekom gelistet ist, aktualisieren nach und nach alle Provider ihre Datenbanken. Vorher können natürlich auch keine Umzüge oder Neuverträge vermarktet werden.

Mit der Umzugsmeldung würde ich noch bis zum 01.12.2021 warten, weil dann das TKMoG in Kraft tritt und du bei Umzug in nicht versorgtes Gebiet nur noch eine Kündigungsfrist von einem Monat hast.

SR83
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo Torsten,

 

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

 

Bei der Recherche im Internet habe ich verschiedene Aussagen bezgl. der Freigabe für Drittanbieter gelesen. U. A. dass die Telekom kein Vorvermarktungsrecht habe und die Leitungen immer sofort für Drittanbieter freigeben müsse. Das würde ja dann bedeuten, dass es nur eine Frage der Zeit wäre bis Vodafone hier liefern könnte!?

 

Weist Du ob das so stimmt?

 

Grüße
Sven

Das kann ich dir nicht sagen. Was ich jedoch weiß: Vodafone wird sich mit ziemlicher Sicherheit nicht in ein fremdes Glasfaser-Netz einmieten, wenn ein eigenes Kabel-Glasfasernetz vorhanden ist.

SR83
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Das Problem ist, dass laut Verfügbarkeit alle Nachbarstraßen versorgt sind, offenbar nur die Neubauten nicht. Beim Bauherrenservice habe ich auch schon eine Abfrage gemacht und da heißt es, dass die techn. Voraussetzungen für einen Hausanschluss nicht vorliegen. Smiley (traurig)

 

Werde mich wohl oder übel dann doch mit der Telekom auseinandersetzen müssen. Frustrierte Smiley

Den Bauherrenservice hättest du vor Baubeginn kontaktieren müssen, um direkt eine Leitung legen zu lassen. Im Nachhinein wird das sehr schwierig bis unmöglich.

Norman
Community Manager
Community Manager

Hey @SR83,

 

danke für Deine Nachricht. Freut mich, dass bald ein großer Umzug und neuer Lebensabschnitt beginnt. Dafür schonmal alles Gute. 🙂

Ich hab selbst das Dilemma mit dem Glasfaser-Anschluss (ebenfalls Neubau, aber eine Wohnung). Den Anschluss konnte ich ebenfalls nur über die Telekom direkt buchen. Warum ist das so? Es gibt zwar Reseller-Verträge mit der Telekom, allerdings müssen die Zugangs- bzgl. Koppelpunkte eingebunden werden. Es sind zudem systemische Anpassungen notwendig.

Mittelfristig werden wir auch Telekom-Glasfaser unter eigenem Namen verkaufen. Das wird aber noch dauern, weil das eher kompliziert, als einfach ist die Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Unser Bauherrenservice entscheidet hier über die Machbarkeit der Verlegung von Coax bzw. unserer Glasfaser. Da kann ich Dir keine genaue Auskunft geben. Die Kolleg:innen werden Dich da sicher korrekt informieren.

 

Fazit: Vermutlich wirst Du erstmal bei der Telekom einen Vertrag abschließen müssen. Das schreib ich ungern, kannste mir glauben. 😉 Leider ist das aber aktuell die schnellste Lösung um an einen Internet-Zugang zu kommen.


Viele Grüße

Norman

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!