Frage
Antwort
Lösung
am 05.09.2022 12:00
Hallo zusammen,
Ich wohne seit Anfang Juli in einem Neubau. Mir wurde vor Vertragsabschluss telefonisch von der Telekom 100 MBit DSL angeboten. Ich habe mich dann dennoch für Vodafone 16 MBit auf Grund von Gigakombi Vorteilen entschieden, mit der Annahme, dass dann auch Vodafone 100 MBit zu einem späteren Zeitpunkt anbieten kann.
Leider ist beim Vodafone Verfügbarkeitscheck immer noch nichts über 16 MBit möglich (das gleiche sieht man jetzt auch bei Telekom). Nachbarhäuser (kein Neubau) zeigen minimum 50MBit beim Verfügbarkeitscheck an.
Woran kann es liegen, dass hier im Haus (4 Parteien), nur 16 MBit angeboten wird? Und noch viel wichtiger, was muss gemacht werden um schnelleres Internet zur Verfügung gestellt zu bekommen?
Danke & Gruß
06.09.2022 10:50 - bearbeitet 06.09.2022 10:50
Hallo @Icke7,
ich empfehle hier einmal, dass sich der Hauseigentümer mal mit dem Bauherrenservice der Telekom in Verbindung setzt und erfragt ob eine Porterweiterung erfolgen muss.
Liebe Grüße,
Susan
am 12.09.2022 10:08
Hallo Susan,
Ich habe Rückmeldung meiner Vermieter:
"wir haben aufgrund der Problematik mit dem Internet mit dem Bauherren-Service der Telekom Kontakt aufgenommen und folgende Info erhalten:
Mit unserem Hausanschluss wären Internetverträge bis zu 250 Mbit möglich. Jedoch ist die Leitungskapazität in der Straße aufgebraucht, sodass aktuell Neuverträge nur bis 16 Mbit angeboten werden können. Hier kann man nur hoffen, dass jemand aus der Nachbarschaft seinen Vertrag mit höherer Mbit kündigt und Kapazität frei wird oder die Telekom am KVZ (Verteilerkasten) den VDSL Anschluss erweitert, damit mehr Kapazität verfügbar ist.
Ich würde Ihnen empfehlen, sich bei der Telekom zu melden und eine „Beschwerde“ einzureichen. Umso mehr Anfragen vorhanden sind, desto schneller wird der VDSL-Anschluss je nach Zeit und Kapazitäten erweitert. "
Ist es der richtige Weg für Mieter eine Beschwerde bei der Telekom einzurichten oder was wäre in diesem Fall der generell beste Ansatz um Änderungen am Verteilerkasten von der Telekom vornehmen zu lassen?
Danke und schöne Grüße
am 13.09.2022 11:30
Hallo Icke7,
bei den Fällen, bei denen eine Leitungsbestellung von uns durch die Telekom aufgrund Portmangels abgelehnt wurde, erfolgte die Porterweiterung nach ein paar Wochen.
Der Kunde musste hier nicht selbst bei der Telekom nachfragen.
In diesen Fällen wurde uns die höhere Bandbreite allerdings bereits von der Telekom angeboten, daher gehe ich davon aus, dass der Ausbau bereits geplant war.
Wie es sich hier verhält, wenn die Telekom die höhere Bandbreite erst gar nicht anbietet, kann ich Dir hier nicht sagen, da wir keinen Einblick in die Prozesse der Telekom haben.
Gruß,
Jens