Frage
Antwort
Lösung
am 26.08.2024 22:44
Hallo,
Im Oktober letzten Jahres sind meine Frau und ich umgezogen. Wir haben dies zum Anlass genommen einen neuen Vertrag abzuschließen, welcher fortan statt über meine Frau, nun auf meinen Namen und natürlich auch auf die neue Adresse läuft. Bei dem zugehörigen Shop wurde uns auch mündlich gesagt, dass diese den Prozess übernehmen und der alte Vertrag gekündigt wird.
Ein gutes halbes Jahr später fiel uns dann auf, dass plötzlich 2 Vodafone Abbuchungen im Monat stattfanden (der neue Vertrag war anscheinend die ersten 6 Monate kostenlos). Ich bin also sofort wieder zu dem Shop, um das Problem anzusprechen. Nach über einem Monat hin und her ist jetzt mittlerweile immerhin der alte Vertrag endlich gekündigt. Zusätzlich wurde eine Reklamation in Auftrag gegeben, denn schließlich haben wir seit Oktober letzten Jahres jeden Monat einen Vertrag für eine Adresse bezahlt, an welcher wir nicht mal mehr wohnhaft sind.
Nun hat der Kundenservice uns kontaktiert und uns mitgeteilt, dass leider keine Reklamation möglich sei, da die Namen der Verträge ja unterschiedlich seien. Was ist denn das bitte für eine riesige Unverschämtheit? Dass wir nicht sämtliche Mehrkosten erstattet bekommen, meinetwegen, aber dass jetzt einfach als "ist jetzt halt so" abzustempeln grenzt meiner Meinung nach an xxx. Wir sind bereits seit 7 Jahren Kunden. Wir sind ein Haushalt. Wir wohnen seit fast einem Jahr nicht mehr an dieser Adresse. Uns wurde gesagt der Altvertrag werde gekündigt und er wurde es nicht.
Da wir uns an der Stelle extrem vom ganzen Kundenservice allein gelassen fühlen, versuche ich es nun nochmal hier...
am 26.08.2024 23:04
Hallo,
normalerweise meldet man online oder per Telefon einen Umzug. Der bestehende Vertrag zieht mit um. Ein Kündigungsrecht gibt es bei einem Umzug nur, wenn der Anschluss so nicht weiter bestehen kann, weil die Technologie oder Geschwindigkeit nicht angeboten wird.
Einen Neuvertrag und dann noch auf einen anderen Namen führt unweigerlich zu Doppelverträgen, die dann auch doppelt gezahlt werden müssen. Mündliche Absprachen sind weder verlässlich noch belegbar. Offensichtlich ist keine Kündigung eingegangen. Normalerweise hättet ihr auch eine Kündigungsbestätigung schriftlich oder per Mail bekommen, ggf. mit der Bitte vorhandene Leihgeräte zurückzusenden. Habt ihr auch nicht bekommen. Reagiert wurde dann erst, als die Doppelbuchungen auffielen. Dem Service bleibt da nichts anderes übrig, als hier eine Ablehnung auszusprechen.
Für die Zukunft: Solche Vertragsänderungen bitte nicht in Geschäften abschließen, sondern die offiziellen Wege des Anbieters nutzen. Damit fährt man besser.
am 27.08.2024 07:17
Ziehe ich um macht dies auch mein Vertrag soweit die Freischaltung an der neuen Adresse möglich ist. Der richtige Weg wäre gewesen einen Umzug zu beantragen und den Vertrag auf deinen Namen umschreiben zu lassen. Vodafone hat hier richtig reagiert alles andere wäre eben Kulanz, da die Anschlüsse auf unterschiedliche Kunden laufen.