
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2020 12:12
Hallo,
ich habe einen "Red Internet & Phone 200 Cable" Vertrag mit zugebuchter "Upload Option 50".
Als Modem nutze ich das offizielle Leihgerät "Compal CH7466CE" ohne optionale WLAN-Funktion.
Im letzten Jahr war ich damit überaus zufrieden und habe rund um die Uhr hervorragende Werte im Up- und Downstream erhalten.
Seit einigen Wochen jedoch bricht gerade die Upload-Bandbtreite (meist in den Abendstunden) stark ein, so dass ich nur 6 bis 12 MBit/s erreiche.
Auf dem Modem selbst sehe ich viele nicht korrigierbare Signale. Hier habe ich zuvor (als ich noch die volle Bandbreite bekam) nie welche gesehen. Ich vermute also, dass hier ein unmittelbarer Zusammenhang besteht.
Die Modulation meiner Upstreamkanäle liegt bei 8qam. Ich kann mich jetzt täuschen, aber sollte dies nicht bei 64qam liegen?
Sämtliche Tests (inkl. Vodafone-eigenem Speedtest) wurden ausschließlich mit kabelgebundenen Geräten durchgeführt, so dass WLAN nicht die Ursache sein kann.
Das Problem tritt unter Linux, Windows sowie Mac gleichermaßen auf. Auch hier liegt also nicht der Hund begraben.
Zum Zeitpunkt meiner Tests wurde die Leitung durch keine anderen Geräte oder Dienste belegt.
Zur Veranschaulichung habe ich einen Screenshot meiner Modemverwaltung angehängt.
Ein prophylaktisches "Danke schön" für die Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.03.2020 19:53
Hallo Manu,
das sechste Ticket wurde nun auch geschlossen.
Die Leitung wird immer unbenutzbarer, und jetzt ist auch der Downstream betroffen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2020 07:14
Hallo Manu,
keine Ahnung, ob ihr seit gestern Abend bereits etwas an der Leitung gemacht habt, aber der Speedtest heute Morgen sah hervorragend aus.
Ich werde mal weiter beobachten, ob die Leitung auch stabil ist und konstant diese Leistung schafft, und würde mich die Tage noch einmal melden.
Liebe Grüße
Fnippie
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.03.2020 16:51
Hallo Fnippie,
der Rückwegstörer wurde gefunden und durch die Techniker behoben.
Beobachte bitte noch etwas und lass uns dann eine Rückmeldung zukommen, ob alles funktioniert wie gewünscht.
Viele Grüße und bleib Gesund, Martin

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.04.2020 19:37
Hallo Martin,
auch nach einigen Tagen ist die Leitung weiterhin stabil.
Tagsüber bricht der Upstream manchmal auf 30 bis 35 Mbit/s ein, aber da momentan die halbe Welt im Home Office arbeitet, sind das nachvollziehbare und akzeptable Schwankungen.
Ich danke euch allen für eure Hilfe!
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Fnippie
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.04.2020 08:00
Hi Fnippie,
das lese ich gerne. Da auch auf den Upstreams keine Fehler mehr zu sehen sind mache ich hier zu.
VG Wallace

- « Vorherige
- Nächste »