Frage
Antwort
Lösung
24.04.2020 08:26 - bearbeitet 24.04.2020 08:32
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 29.04.2020 19:53
Hallo Wallace,
vielen Dank für Deine Antwort, die leider überhaupt keine neuen Erkenntnisse gebracht hat.
Hättest Du meine Fehlerbeschreibung aufmerksam gelesen und verstanden, wäre Dir nicht entgangen, dass mir das alles bereits bekannt war.
Ich habe allerdings gute Nachrichten:
Nachdem ich festgestellt habe, dass ich mit meinem Smartphone nur über das WLAN (mobile Daten aus) mit dem Android-VPN Client eine vollständig funktionierende Verbindung herstellen konnte, bin ich davon ausgegangen das es auch unter Windows 10 irgendwie funktionieren muss. Ich habe dann mal auf der Homepage von Shrewsoft gecheckt, ob ich mit dem Client up to date bin und festgestellt, dass der Client (Version 2.2.2) laut Spezifikation Windows 10 überhaupt nicht mehr unterstützt.
Ich habe mich dann auf die Suche nach einer Alternative gemacht und bin fündig geworden:
Das ist ein kommerzieller Client der IPSec XAuth PSK und auch Ike2 für IPv4 und IPv6 unterstützt.
Ich habe mir die 30 Tage Testversion heruntergeladen und konnte nach einigen Konfigurationsanpassungen erfolgreich eine Verbindung herstellen.
Der Hersteller bietet derzeit wegen der Corona Krise eine kostenlose Sonderlizenz an, die ich auch gleich beantragt habe.
Abschließend folgendes Fazit:
1) Für IPSec Verbindungen zu einem IPv4-VPN Server braucht man von Vodafone auf jeden Fall eine öffentliche IPv4 Adresse
2) MIt dem 200 Mbit Paket hat bei mir unter Windows10 mit Shrewsoft Client 2.2.2 der VPN einwandfrei funktioniert.
3) Mit dern Gbit Paket funktioniert die Kombination von Windows10 mit Shrewsoft Client 2.2.2 nicht mehr (zumindest bei mir). Meine Lösung war der alternative Client "TheGreenBow" ( Lizenz 1 PC ca. 70 EUR).
Vielen Dank für Eure Bemühungen und
viele Grüße an das Support Team
Gigamike
am 27.04.2020 09:58
Hallo gigamike,
läuft es wieder mit dem VPN? Falls nicht, lass mir bitte per PN Deine Adresse zusammen mit Deiner Kundennummer und dem Geburtsdatum des Anschlussinhabers zukommen. Antworte danach wieder hier im Beitrag.
Viele Grüße,
Claudia
am 27.04.2020 12:26
Hallo Caludia,
ich habe eine PN gesendet.
Viele Grüße
gigamike
am 28.04.2020 18:19
Hi gigamike,
Dein Anschluss läuft bereit mit Dual Stack und hat somit eine öffentlich IPv4 + eine IPv6. Was steht denn im Log vom VPN Client?
VG Wallace
am 29.04.2020 19:53
Hallo Wallace,
vielen Dank für Deine Antwort, die leider überhaupt keine neuen Erkenntnisse gebracht hat.
Hättest Du meine Fehlerbeschreibung aufmerksam gelesen und verstanden, wäre Dir nicht entgangen, dass mir das alles bereits bekannt war.
Ich habe allerdings gute Nachrichten:
Nachdem ich festgestellt habe, dass ich mit meinem Smartphone nur über das WLAN (mobile Daten aus) mit dem Android-VPN Client eine vollständig funktionierende Verbindung herstellen konnte, bin ich davon ausgegangen das es auch unter Windows 10 irgendwie funktionieren muss. Ich habe dann mal auf der Homepage von Shrewsoft gecheckt, ob ich mit dem Client up to date bin und festgestellt, dass der Client (Version 2.2.2) laut Spezifikation Windows 10 überhaupt nicht mehr unterstützt.
Ich habe mich dann auf die Suche nach einer Alternative gemacht und bin fündig geworden:
Das ist ein kommerzieller Client der IPSec XAuth PSK und auch Ike2 für IPv4 und IPv6 unterstützt.
Ich habe mir die 30 Tage Testversion heruntergeladen und konnte nach einigen Konfigurationsanpassungen erfolgreich eine Verbindung herstellen.
Der Hersteller bietet derzeit wegen der Corona Krise eine kostenlose Sonderlizenz an, die ich auch gleich beantragt habe.
Abschließend folgendes Fazit:
1) Für IPSec Verbindungen zu einem IPv4-VPN Server braucht man von Vodafone auf jeden Fall eine öffentliche IPv4 Adresse
2) MIt dem 200 Mbit Paket hat bei mir unter Windows10 mit Shrewsoft Client 2.2.2 der VPN einwandfrei funktioniert.
3) Mit dern Gbit Paket funktioniert die Kombination von Windows10 mit Shrewsoft Client 2.2.2 nicht mehr (zumindest bei mir). Meine Lösung war der alternative Client "TheGreenBow" ( Lizenz 1 PC ca. 70 EUR).
Vielen Dank für Eure Bemühungen und
viele Grüße an das Support Team
Gigamike
am 02.05.2020 16:03
Hallo gigamike,
vielen vielen Dank dafür, das Du Deine Lösung hier mitgeteilt hast.
Solltest Du weitere Fragen oder Anliegen haben, dann melde Dich gerne wieder.
Viele Grüße und bleib Gesund, Martin