Frage
Antwort
Lösung
am 11.04.2020 13:24
Ein Service Mitarbeiter sagte das der Knotenpunkt nicht korrekt wäre da mehrer auf der Straße das Problem haben nur wurde sich davon nichts angenommen.
am 11.04.2020 23:05
am 11.04.2020 23:15
am 11.04.2020 23:43
Bitte formulierte deine Frage genauer. Redest du über Download oder Upload? Was für Datenschwankungen meinst du?
am 12.04.2020 12:15
am 12.04.2020 12:53
Die Geschwindigkeit ist nicht in Ordnung. Bitte mach einen Test mit dem Vodafone Speedtest. Lass ihn komplett durchlaufen. Sollte die erste Messung einen zu niedrigen Wert liefern (unter 50% der vertraglich vereinbarten Geschwindigkeit), macht der Test automatisch eine zweite Messung und prüft bis zum Router. Poste dann bitte das Ergebnis hier mal.
am 12.04.2020 15:23
Dutchman:Die Geschwindigkeit ist nicht in Ordnung. Bitte mach einen Test mit dem Vodafone Speedtest. Lass ihn komplett durchlaufen. Sollte die erste Messung einen zu niedrigen Wert liefern (unter 50% der vertraglich vereinbarten Geschwindigkeit), macht der Test automatisch eine zweite Messung und prüft bis zum Router. Poste dann bitte das Ergebnis hier mal.
Als Ergebnisse kam Endgerät kann kein 1000mbit :joy::joy::joy::joy:
Mein huawei p30pro schaft im ieee802.11ac sogar 6,93 GBit also irgendwas stimmt da nicht
Der Standard sieht einen Einzelkanal-Durchsatz von bis zu 867 Megabit pro Sekunde vor. Dies wird vor allem durch Weiterentwicklung der im IEEE-802.11n-Standard verwendeten Techniken erreicht: größere Kanalbandbreiten bis 160 MHz und verbesserte Signalmodulation; darüber hinaus sind bis zu acht Mehrfachverbindungen (8×8 MIMO) vorgesehen.[3] Rein rechnerisch ergäbe sich damit ein maximaler Durchsatz von 6933 Megabits pro Sekunde. Im Handel sind (Stand Ende 2015) allerdings praktisch nur Geräte mit 4×4 Multi-User MIMO, 80 MHz Bandbreite und 1733 Mbit/s anzutreffen.
am 12.04.2020 15:35
Moeppy0812:Dutchman:Die Geschwindigkeit ist nicht in Ordnung. Bitte mach einen Test mit dem Vodafone Speedtest. Lass ihn komplett durchlaufen. Sollte die erste Messung einen zu niedrigen Wert liefern (unter 50% der vertraglich vereinbarten Geschwindigkeit), macht der Test automatisch eine zweite Messung und prüft bis zum Router. Poste dann bitte das Ergebnis hier mal.
Als Ergebnisse kam Endgerät kann kein 1000mbit :joy::joy::joy::joy:
Mein huawei p30pro schaft im ieee802.11ac sogar 6,93 GBit also irgendwas stimmt da nicht
Der Standard sieht einen Einzelkanal-Durchsatz von bis zu 867 Megabit pro Sekunde vor. Dies wird vor allem durch Weiterentwicklung der im IEEE-802.11n-Standard verwendeten Techniken erreicht: größere Kanalbandbreiten bis 160 MHz und verbesserte Signalmodulation; darüber hinaus sind bis zu acht Mehrfachverbindungen (8×8 MIMO) vorgesehen.[3] Rein rechnerisch ergäbe sich damit ein maximaler Durchsatz von 6933 Megabits pro Sekunde. Im Handel sind (Stand Ende 2015) allerdings praktisch nur Geräte mit 4×4 Multi-User MIMO, 80 MHz Bandbreite und 1733 Mbit/s anzutreffen.
Du versuchst hier WLAN mit LAN zu vergleichen, also Äpfel mit Birnen. Das geht nicht. Die Werte deines vertraglichen Anschlusses beziehen sich auf eine LAN Verbindung, nicht WLAN. Deine Ausführungen zum P30 sind hier völlig irrelevant und auch noch falsch. Da musst du schon genauer lesen...Und damit bin ich raus.
am 12.04.2020 15:52
am 04.05.2020 13:49