Frage
Antwort
Lösung
am
02.01.2019
11:34
- zuletzt bearbeitet am
02.01.2019
11:40
von
WolfgangF
Hallo zusammen, genau die gleichen Probleme (untenstehend ) habe ich auch :
User :xxxxxxxx
"
am 21.09.2017 15:52
Hallo Dieselbolgen,
es tut mir leid, dass es an Deinem Anschluss zu Beeinträchtigungen kommt.
Bitte schicke mir mal Deine Daten (Name, Anschrift und Kundennummer) via privater Nachricht und hinterlasse hier eine kurze Information.
Danach prüfe ich die Leitung sowie die hinterlegten Informationen und gebe Dir ein Feedback.
Viele Grüße
Sebastian
@Evendril: Bitte eröffne einen eigenen Thread und schildere dort kurz Dein Anliegen. Wir kümmern uns dann zeitnah darum.
am 03.01.2019 16:11
Hallo rmklein,
statt einen fremden Text zu kopieren, wäre es besser gewesen, Du hättest kurz selbst geschrieben worum es geht. Also Du hast am Abend Bandbreitenprobleme, richtig? Welchen Vertrag und welches Modem hast Du? Werden alle Messungen per LAN am Modem durchgeführt? Was sagt die Störungshotline dazu?
Viele Grüße,
Claudia
am
03.01.2019
17:14
- zuletzt bearbeitet am
04.01.2019
18:33
von
Claudia
Hallo Claudia,
1) Fremder Text : Ich bin ein Neuling in der Community, deswegen habe ich es als sinnvoll angesehen,
wenn ich die gleichen Probleme habe, dies auch so zu beschreiben. Aber ist ja egal 😉
2) Vertrag : mit 200 MBIt/s, Internet und Telefonie (ohne Fernsehen )
3) Modem habe ich mir selber dazu gekauft, seitdem es die Zwangsvermietung seit vorletztem August (2017) nicht mehr gab,
Modell Fritzbox 6490, neuestes OS aufgespielt, Version 7.01
4) Speedtest-Messungen ( Computerbild-Speedtest) natürlich nur am PC per LAN (nicht WLan, soweit kenne ich mich ja doch aus ).
5) Störungshotline : Die hat mich gebeten, die Fritzbox wieder auf das von Vodafone kostenlos beigestellte Modem umzustöpseln.
Dies hatte ich schon beim ersten Auftreten ( vor ca. knapp einem Jahr ) durchgeführt mit der Folge, dass ich alles wieder beim
Umschalten auf die Fritzbox umkonfigurieren musste, deswegen habe ich das Umstöpseln nicht wieder durchgeführt.
6) Das kann aber auch nicht an der Fritzbox liegen, da ich (das sieht man an der angefügten Excel-Datei ) in der Frühe eben sehr gute
Download-Raten habe, diese aber eben im Laufe des Tage rapide sinken. Man sieht sehr schön, dass es unabhängig vom Datum
über den Tag rapide abnimmt.
Die schlechten Download-Raten haben mich in der Vergangenheit weniger gestört, aber da ich und meine Frau jetzt öfters die
TV-Mediathek nutzen, ist es sehr ärgerlich, wenn die laufende Sendung am Abend dauernd "hängt".
=> Deswegen meine erst jetzige Reklamation.
Alles soweit meinerseits erledigt ?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Grüße
***
Community-Team: Persönliche Daten entfernt
am 04.01.2019 18:42
Hallo rmklein,
gemäß AGB ist für die Eingrenzung einer Störung der Anschluss unseres Endgerätes nötig. Wenn Du es angeschlossen hast, kannst Du mir Deine Daten (Kundennummer, vollständige Adresse, Geburtsdatum) senden und Dich hier wieder melden, dann kann ich Deinen Anschluss prüfen.
Viele Grüße,
Claudia
am 04.01.2019 20:29
Hallo Claudia,
gibt es denn keine andere Möglichkeit , das Problem in den Griff zu bekommen ???? Ich möchte wieder ungern das ganze Prozedere mit dem Vodafon-eigenen Modem durchziehen , wie schon vor ca. einem Jahr, als es im Nachgang eine geraume Zeit gedauert hat, bis ich alles wieder so am Laufen hatte, wie ich es vorher sehr gut funktioniert hat. Ich liefere auch die erforderlichen Daten von meiner Fritzbox an Vodafone, nur damit dieser Aufwand nicht betrieben werden muss. Falls das nicht gehen sollte, muss ich wirklich an der Kundenfreundlichkeit zweifeln.
(PS : Da viele Vodafone-Kunden das gleiche Problem haben, kann es doch wie in den anderen Fällen nur an einer Überlastung der Leitung liegen, dass zuviele Benutzer dran hängen ; eine sogenannte "Störung" liegt ja nicht vor, es ist eben nur eine "Überlastung" 😉 )
Grüße
rmklein
am 06.01.2019 20:23
Hallo rmklein,
wir können die Störungseingrenzung nur mit unserem Endgerät durchführen, daran führt leider kein Weg vorbei. Sorry.
Grüße
Marcus
am
07.01.2019
16:14
- zuletzt bearbeitet am
08.01.2019
17:24
von
Moni_GK
Hallo Marcus, nun habe ich doch das Umstöpseln durchgeführt (Gottseidank ging das doch einfacher vonstatten als vor einem Jahr, da hatte ich aber noch eine alte ISDN-Anlage dran hängen !) => somit kann heute abend beginnend die Störungsanalyse durchgeführt werden. ( Ein paralleler Speedtest von eben (16:06 ) hat aber immerhin 90.000kbit/s gebracht, was in den letzten 2-3 Wochen noch nie so hoch war ) . Grüße rmklein
Editiert: Kundendaten gelöscht
am 08.01.2019 17:28
Hallo rmklein,
ich habe Deinen Beitrag angepasst. Bitte keine Kundendaten öffentlich posten. An welchem LAN Port führst Du die Messung durch? Ich kann sehen, dass an LAN Port 1 nur ein Gerät hängt, was nicht mehr als 100 Mbit verarbeiten kann.
Führst Du mit diesem Gerät die Messung durch?
Liebe Grüße
Moni
am 08.01.2019 17:48
Hallo Moni,
nein , das ist ein anderes Gerät , mein PC ( das ist das Messgerät) hängt jetzt aktuell am Port 2 ( und eben auch der Smart-TV , mit dem die oft "ruckelnde" Mediathek angesehen wird).
Grüße
rmklein
am 09.01.2019 17:04
Hallo rmklein,
bei der Prüfung der Leitung ist mir leider ein Auslastungsproblem aufgefallen. Die Kollegen kümmern sich bereits um den Ausbau. Die Kollegen möchten noch in diesem Quartal mit den Arbeiten fertig werden.
Liebe Grüße
Moni