abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Wechsel von Red+ zu Callya
adrenelesch
Digitalisierer
Digitalisierer

Hallo zusammen,

Meine Partnerkarte läuft Anfang Mai aus und ist auch schon gekündigt. Ich will diese dann in eine Callya Karte umwandeln lassen. (9,99 Euro im Monat).  Muss ich das noch vor Vetragsende beantragen oder geht das auch noch wenn der Vetrag ausgelaufen ist?  Die Nummer würde ich gerne behalten. Habe da was mit 90 Tagen im Kopf.  Verstehe ich das richtig? Selbst wenn der Vetrag schon zu Ende ist ,habe ich noch 90 Tage Zeit um die Nummer zu reaktieveren in Callya?  Wie genau muss ich da vorgehen? Oder kann ich das hier über das Froum auch in Auftrag geben? LG

LG

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
ttwa2011
SuperUser
SuperUser

Hallo @adrenelesch !

 

Wenn du den gewünschten Wechsel in Callya in deiner Kündigung nicht erwähnt hast, kannst du dies über einen der Kontaktkanäle noch veranlassen.

 

Alternativ wird dir im Normalfall kurz vor Vertragsende in Mein Vodafone unter "Ihr Tarif" nochmals die Möglichkeit gegeben durch Klick auf die angezeigte Schaltfläche in Callya zu wechseln. 

 

Die 90 Tage beziehen sich auf die Möglichkeit, noch bis zu 90 Tage nach Vertragsende einen Wechsel in Callya beauftragen zu können um die Rufnummer zu erhalten. Siehe hier.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 Antworten 4
ttwa2011
SuperUser
SuperUser

Hallo @adrenelesch !

 

Wenn du den gewünschten Wechsel in Callya in deiner Kündigung nicht erwähnt hast, kannst du dies über einen der Kontaktkanäle noch veranlassen.

 

Alternativ wird dir im Normalfall kurz vor Vertragsende in Mein Vodafone unter "Ihr Tarif" nochmals die Möglichkeit gegeben durch Klick auf die angezeigte Schaltfläche in Callya zu wechseln. 

 

Die 90 Tage beziehen sich auf die Möglichkeit, noch bis zu 90 Tage nach Vertragsende einen Wechsel in Callya beauftragen zu können um die Rufnummer zu erhalten. Siehe hier.

Matthes
Moderator:in
Moderator:in

Hallo @adrenelesch ,

wie ich sehe, warst Du bzw. Dein PC / Rechner 😉 nach der Antwort von ttwa2011 noch / wieder online?

Fragen damit beantwortet? Kurzes Feedback, ein höfliches "Danke" oder zumindest den zutreffenden Antwort-Post als Lösung markieren wäre nett und für andere User / Kunden mit gleicher / ähnlicher Frage hilfreich - Danke 😉

Gruß,

Matthias
(Moderator)

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo!

Ups sorry, 

Ja vielen Dank.

Frage ist beantwortet! 

DANKE!🙂

Dann lasse ich den Vetrag auslaufen und melde mich danach zwecks Umwandlung in Callya!

 

LG 

Matthes
Moderator:in
Moderator:in

@adrenelesch : Danke für Dein Feedback

Tipp: würde den Wechsel zu CallYa bereits vor Ablauf der Vertragslaufzeit und der Kündigung beauftragen. Der Wechsel ist kostenfrei und dauert einen Tag. Du bist in der Zeit weiter erreichbar, kannst aber selbst nicht anrufen.

 

Und wenn Du Deine Rufnummer doch nicht als CallYa-Karte behalten willst und Du die Karte nicht nutzt, schalten wir diese nach 3 Monaten endgültig ab.

 

Da von Dir als gelöst gekennzeichnet, hänge ich hier nun zur besseren Übersicht ein Schloss vor und schließe zu.

Gruß,

Matthias
(Moderator)

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!