
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2018 23:03
In der Vergangenheit hatte ich bereits den Fall, dass nach Überschreiten des Inklusivkontingents 1GB automatisch 500MB nachgebucht wurden, wie das bei meinem Tarif Vodafone IN der Fall sein sollte.
Heute funktionierte das jedoch nicht.
Die Vodafone App zeigt stur „1,1GB verbraucht, 0 verfügbar“ an und ich bin auf Minimalgeschwindigkeit trotz 4G-Verbindung gebremst.
Eine Nachfrage bei Vodafone brachte nur die lapidare Antwort, mein Kontingent wäre aufgebraucht, was ich denn von 2GB für 5 Euro halten würde.
Ich empfinde das gelinde gesagt ziemlich frech, schließlich ist das automatische Nachbuchen ja Bestandteil des Vertrages und einer der Gründe, weshalb ich mich ursprünglich für diesen Vertrag entschieden habe.
Wie kann es dazu kommen, dass selbst solche Basisdinge wie die Erbringung der vertraglichen Leistungen bei Vodafone zu einem Problem werden, für das der Kunde Zeit und Nerven investieren muss?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2018 08:24
der Tarif ist nicht "kaputt". Sie haben den Tariftext nicht verstanden.
Man legt eine bestimmte Datenmenge vor Beginn des Abrechnungszeitraumes fest. Nach Erreichen des Limits wird man gedrosselt. Eine automatische Hinzubuchung, wie beispielsweise in der Datenautomatik, gibt es nicht!
Sie können folglich für den nächsten Abrechnungszeitraum das Datenvolumen jetzt über die Kundenbetreuung neu festlegen. Dieses Volumen wird berechnet, auch wenn Sie es nicht verbrauchen sollten.Bei 1 € je 500 MB würde ich da großzügig sein und mit Reserve planen.
Gruß
Hafe

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2018 11:33
Es hat in der Vergangenheit auch bereits wie von mir beschrieben funktioniert. Ich habe den Vertrag ohne Einschränkung des Datenvolumens von meiner Seite aus abgeschlossen. Ich habe auch keine Limits angepasst.
Das automatische Nachbuchen hat in den vergangenen Monaten auch funktioniert. Am Anfang diesen Monats wurde mir in der App zumindest ein Limit von 1,5 GB angezeigt. Gestern sprang dieses dann plötzlich (mit Erreichen der Grenze) auf 1GB.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2018 11:53
Ich habe im aktuellen Abrechnungszeitraum aber ganz sicher noch keine 10GB verbraucht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2018 12:39
die Antwort (Beitrag 1) lautete "Eine Nachfrage bei Vodafone brachte nur die lapidare Antwort, mein Kontingent wäre aufgebraucht, was ich denn von 2GB für 5 Euro halten würde."
Ob Ihr Kontingent aufgebraucht ist, kann ich als Kunde nicht prüfen. Ggf. würde ich diesbezüglich noch mal die Kundenbetreuung kontaktieren.
Auszug der Tarifbeschreibung
Jetzt mal Klartext:
Für die 14,99 Euro Basispreis hast Du bei uns immer 1 GB inklusive.
Und danach?
Dein Datenlimit ist auf 10 GB voreingestellt. Möchtest Du es anpassen, geh auf „Datenlimit einstellen“ und bedien den Schiebe-Regler. So bist Du jeden Monat abgesichert. Du kannst Dein Vodafone IN-Limit jeden Monat aufs Neue festlegen. Das neue Limit gilt für Deinen nächsten Abrechnungsmonat. Mit Vodafone IN zahlst Du nur für die Daten, die Du wirklich verbrauchst. Die Abrechnung ist transparent und fair: Wir rechnen 1 Euro je angefangenem 0,5-GB-Block ab. Erreichst Du Dein Vodafone IN-Limit, reduzieren wir Deine Surf-Geschwindigkeit auf 64 kbit/s. Du kannst dann per SMS weitere Datenpakete mit 2 GB zu 5 Euro kaufen.
Du setzt Dein Vodafone IN-Limit auf insgesamt 4 GB. Also 1 GB + 3 zusätzliche GB. Du zahlst für die zusätzlichen 3 GB höchstens 6 Euro pro Monat. Hast Du nur 1,5 GB von Deinen zusätzlichen Daten verbraucht, zahlst Du auch nur für die 1,5 GB. In dem Fall zahlst Du nur 3 Euro zusätzlich.
Falsch lag ich mit der Bezahlung, nicht mit der entscheidenden Information zum Limit. Sofern Sie das Limit nicht selbst auf 1 GB festgelegt haben, ...
Zumindest sollten Sie es für den nachfolgenden Monat wieder auf einen höheren Wert festlegen, wobei ohnehin nur das tatsächlich genutzte Volumen bezahlt werden muss.
Weisen Sie den Mitarbeiter darauf hin, dass ggf. ein Systemfehler vorliegen muss. Vielleicht kann man das Limit zurück stellen oder eine sonstige Lösung finden.
Gruß
Hafe

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2018 13:26
Fakt ist, dass ich das Limit nicht geändert habe.
Das Problem sollte also gar nicht existieren.
Von der Kundenbetreuung nicht ernst genommen zu werden macht mich allerdings schon etwas ungehalten. Ich bin dieses Wochenende unterwegs, bräuchte dringend eine funktionierende Verbindung.
In dieser Situation „der Doofe“ zu sein, der erstmal klarmachen und beweisen muss, dass es überhaupt ein Problem gibt, ist ziemlich unterste Schublade. Von einem ernsthaften Unternehmen mit Kundenorientierung hätte ich anderes erwartet.
Trotzdem allen ein schönes Wochenende.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.11.2018 16:36

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.11.2018 21:02
Und dann wird es Zeit, meine eigenen Konsequenzen zu ziehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.11.2018 11:38
Hallo Romek82,
Romek82 schrieb: Hatte heute Kontakt zum Kundendienst. Dort ist man der Meinung, das kein Fehler vorliegt. Der Tarif wäre vielmehr so, dass man jeden Monat sein Volumen für den nächsten Monat festlegen MUSS. Nicht kann, sondern MUSS.
tut mir leid, dass Du diese Aussage so erhalten hast
Einmal festgelegtes max. Datenvolumen bleibt auch in den Folgemonaten so eingestellt. Du kannst jedoch das Datenlimit für den Folgemonat über die Kundenbetreuung ändern.
Gruß,
Matthias
(Moderator)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.11.2018 12:00
Hallo Matthias,
jetzt bin ich völlig verwirrt.
Die Fakten sind folgendermaßen:
1. Ich habe den Vodafone IN Vertrag mit 10GB Volumen abgeschlossen. Ich habe noch die Auftragsbestätigung aus der dies klar hervorgeht.
2. Kontakt mit dem Kundendienst hatte ich das erste Mal letzte Woche, als mein Internetzugang schon gedrosselt war. D.h. ich habe ganz bestimmt nicht mein Datenlimit über den Kundendienst geändert.
3.Zum Zeitpunkt der Drosselung hatte ich laut Anzeige in der Vodafone App 1GB, maximal 1,5GB verbraucht. (Die Anzeige war zu Beginn des Abrechnungszeitraums 1,5GB, nach der Drosselung zeigte sie allerdings 1GB an).
Wenn es stimmt, was Du schreibst, dann gibt es doch ein Problem mit meinem Vertrag, das ja eigentlich nur von Vodafone gelöst werden kann!
Wenn es stimmt, was der Kundendienst sagt, dann wäre es ja quasi mein Problem!
Was stimmt jetzt?
Und wer kann mir denn jetzt wirklich helfen?
Romek
