
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.12.2019 21:39
Hallo,
meiner Oma wurde von Vodafone eine Vertragsverlängerung untergejubelt. Wie kommt sie da wieder raus?
Sie hat Ende November bei Vodadone angerufen, um die Verträge von sich (78Jahre) und ihrem Mann(83Jahre) zu kündigen, unter anderem deshalb, weil die Geräte defekt sind (Nokia 3410 und Nokia 3510i).
Die Dame am Telefon erzählte ihr, sie könne für 1 Euro neue Geräte erhalten, von 24monatiger Vertragsverlängerung war keine Rede. Meine Oma sagte ihr ausdrücklich, dass sie kein Smartphone möchte, sondern ein Tastentelefon. Dies sagte sie mehrere Male. Die Dame versicherte ihr, dass es sich um kein Smartphone handle, sondern ein Tastentelefon.
Die Geräte kamen ewig nicht. Bei Vodafone hieß es, dass derzeit gewisse Marken Lieferschwierigkeiten hätten. Am 16.12.kam dann endlich ein Gerät, ein Smartphone. Meine Oma hat sofort das Gerät widerrufen.
Ich habe mir das nun mal online angesehen, ihr wurde für eine Nummer ein Smartphone und ein Tarif für ein Smartphone aufgedrückt. Sie weiß von nichts, nur, dass sie ausdrücklich gesagt habe, kein Smartphone.
Im myvodafone sehe ich nun, dass der Vertrag sich nun um 2 Jahre verlängert hat, mit dem neuen Tarif für ein Smartphone das sie nicht wollte und auch nicht benutzen kann. Trotz des Gerätewiderrufes bleibt der Vertrag für 2 Jahre drin.
Was soll das? Und wie kommt sie da wieder raus?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.12.2019 22:47
Die Frage ist:
a) WANN war das Telefonat
-und-
b) WANN kamen die Vertragsunterlagen incl. Widerrufsbelehrung?
Denn sobald die Vertragsunterlagen incl. Widerrufsbelehrung (in Textform, also z.B. per Mail oder hinterlegt im Kundenpostfach) angekommen sind, läuft die Widerrufsfrist los. Ich befürchte schon fast, dass die Widerrufsfrist schon abgelaufen ist...
Solange die Widerrufsfrist noch NICHT abgelaufen ist, wäre es DRINGEND notwendig, dass ihr euch GENAU an das in der Widerrufsbelehrung genannte Verfahren haltet, um den Widerruf der Vertragsverlängerung einzuleiten. Sollte die Widerrufsfrist bereits abgelaufen sein, so gibt es da leider (auf direktem Weg) kein Zurück mehr - ob ein Moderator hier im Forum noch etwas auf Kulanzbasis machen kann, kann hier sonst niemand abschätzen.
Und da wir alle den Inhalt des Gespräches nicht kennen, ist es müßig darüber zu reden, ob die Verlängerung um 24 Monate - die übrigens beim gleichzeitigen Kauf eines subventionierten Endgeräts IMMER erfolgt - so besprochen war und gewollt wurde oder nicht. Über die Bezeichnung "mit (Basic-)Smartphone" im Tarif dürft ihr euch hingegen nicht wundern - das deutet lediglich auf die Zuzahlung für das Gerät hin - egal ob es ein Smartphone oder ein Tastentelefon ist.
Und überhaupt: Was für ein Gerät wurde denn geliefert?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.12.2019 07:50
Guten Morgen,
vielen Dank für deine Antwort.
Das Telefonat war am 26.11.2019.
Schriftliche Unterlagen hat sie keine erhalten. Ich habe aber nun gelesen, dass eine Verlängerung auch mündlich am Telefon gilt ohne Unterlagen. Meine Oma hat diese beiden Verträge schon seit Jahren und noch nie ein Handy dazubestellt. Die weiß nicht, dass das dann eine 24 monatige Verlängerung gibt. Das wurde ihr auch nicht gesagt. Sie ging die ganze Zeit davon aus, sie erhält 2 Tastentelefone für je 1 Euro und die Verträge bleiben beim Alten Tarif.
Das der neue Tarif dann monatlich zwischen 30 und 50 Euro kosten soll wurde ihr auch nicht gesagt(ich habe leider noch nicht herausgefunden, was sie nun letztlich dann bezahlen muss). Zur Erklärung, die beiden haben ganz alte Verträge, zahlen für beide Simkarten keine 18 Euro im Monat, da ist keine Telefonflat mit drin nichts. Diese Handys sind nur für den Notfall und nicht zum mal so telefonieren gedacht, deshalb auch keine Flat.
Da das Handy erst 3 Wochen später (Wegen lieferschwierigkeiten) kam, war dann natürlich die Widerrufsfrist für den Vertrag selbst abgelaufen.
Sie sagte mir etwas davon, dass das Gespräch von vodafone aufgezeichnet wurde. Das sagte sie auch dem Mitarbeiter bei dem sie dann das Gerät reklamierte. In diesem Gespräch sagte sie ja mehrmals, dass sie kein Smartphone wolle.
Lg

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.12.2019 07:55
Achso, tut mir leid, habe das Smartphone vergessen.
Es wurde eine Samsung A20e geliefert. Und in ihrem Onlinekundenkonto, dass ich übrigens erst gestern eingerichtet habe läuft nun der Vertrag bis zum 25.11.2021 mit dem neuen Red XS Tarif, also ein 4gb internettarif passend zum Smartphone das sie nicht haben wollte.
Wenn man auf Vertrag widerrufe klickt, kommt, dass das Gerät bereits widerrufen wurde. Für den Red XS Tarif und der 2 jährigen Vertragsverlängerung gibt es keine Option zum widerrufen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.12.2019 13:10
Hallo Rohemo,
ich würd gern mal schauen, was da genau los ist und ob wir da eine Lösung finden können. Schick mir bitte mal eine PN mit der betroffenen Ruf- oder Kundennummer und dem Kundenkennwort zu.
LG,
Dany
