
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am
30.10.2018
17:31
- zuletzt bearbeitet am
30.10.2018
19:32
von
Jojo111
Hallo Community,
Ich habe eine Callya-Rufnummer, welche aus meinem gekündigten Vodafone Vertrag erwachsen ist. Diese Rufnummer möchte ich gern behalten und habe mir daher vorgestellt, die Callya Karte in eine Partnerkarte umzuwandeln. Hierzu hat meine Tochter vor einem Monat einen Red+ Young Tarif (über einen Drittanbieter) abgeschlossen. Als weiteres haben wir meine Callya Karte ebenfalls auf den Namen meiner Tochter umschreiben lassen.
Nunmehr gelingt es uns jedoch nicht, eine Partnerkarte (mit Rufnummermitnahme aus Callya) zu der bestehenden Red+ Young Hauptkarte abzuschließen.
Hinweis: meine Tochter ist vor 2 Monaten 18J. geworden - hat daher eine saubere SCHUFA - ich übrigens auch (Score Wert bei 96%)
Nach X Versuchen über Hotline + Vodafone Shop wird uns immer wieder mitgeteilt, grundsätzlich müsste es gehen, jedoch schlussendlich ist ein Abschluss nicht möglich aufgrund “Bonität“ und dies könnte manuell im System nicht geändert werden. Wir verstehen das nicht, da Vodafone ausdrücklich die Young Tarife mit bis zu vier Partnerkarten bewirbt und eine Rufnummermitnahme aus Callya in einen Laufzeitvertrag ebenfalls auf seiner Webseite benennt.
Wer kann hierzu weiter helfen?
PS: Im Übrigen wurde mir von Vodafone der Abschluss einer Partnerkarte zum bestehenden Young Vertrag angeboten, jedoch ohne Rufnummermitnahme !?!?!? Dies würde angeblich funktionieren - da scheint die “Bonität“ keine Rolle zu spielen 😉
DANKE schon mal
Edit: Verschoben aus "Feedback" @Problem-Bär Bitte auf korrekte Boardauswahl achten!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.10.2018 19:19
Hallo Problem-Bär,
zunächst einmal herzlich willkommen in unserer Community!
Wie Du schreibst, besteht schon eine Partnerkarte bei uns und die CallYa-Rufnummer, die ebenfalls bei uns läuft, soll nachträglich mit auf den bestehenden Vertrag gelegt werden. Und genau das funktioniert nicht, weil es sich dabei um eine interne Portierung handelt, die wir generell nicht anbieten.
Wenn die jetzige CallYa-Nummer in einen Vertrag umgewandelt werden soll, muss das direkt bei der Aktivierung angegeben werden. Im Nachhinein ist da nichts zu machen. Natürlich wird bei einem Neuvertrag immer auch die Bonität geprüft. Die ist aber hier nicht ausschlaggebend dafür, dass es nicht klappt.
Eine Rufnummernmitnahme ist nur zwischen verschiedenen Anbietern möglich. Würde die Prepaid-Nummer über einen anderen Provider laufen, wäre die Portierung, sofern die Freigabe der Rufnummer beim derzeitigen Anbieter erfolgt ist, in ca. 10 Tagen abgeschlossen.
Soll denn die Nummer in einen komplett neuen Vertrag umgestellt werden? Dann lass mir bitte mal eine PN mit den Daten zukommen. Ich übernehm das dann für Dich.
Liebe Grüße,
DanyG

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.11.2018 07:20
Danke für die Rückmeldung. Ich habe vermutlich nicht ganz verständlich meinen Fall geschildert.
1. Callya Rufnummer - auf den Name meine Tochter (nunmehr umgestellt)
2. Red+Young Vertrag - auf den Name meiner Tochter
Das Anliegen wäre, dass die Callya Rufnummer in eine Partnerkarte (Rufnummermitnahme wichtig) zu dem in 2. genannten Hauptvertrag umgestellt wird und dies mit den derzeitigen Angebotsaktionen (keine Anschlussgebühr, ersten 3 Monate frei, 2GB Internet, 15,99€ pM).
🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.11.2018 13:45
Hi Problem-Bär,
klar, das sollte natürlich klappen und ist keine "interne Portierung".
Danke für Deine Erklärung.
Du bist ja auch schon mit @DanyG per PN in Kontakt.
Schönes WE
Su

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.11.2018 12:09
Hallo,
meine Tochter hatte zu dem erneut initiierten Vertragswechsel (von DanyG) am WE das Online-Ident Verfahren (per Videotelefonie) erfolgreich durchgeführt. Die Vertragsunterlagen hat sie ebenfalls digital unterzeichnet.
Nunmehr kam jedoch heute erneut eine SMS: Lieber Vodafone-Kunde, Ihr Tarfiwechsel hat leider nicht funktioniert. Rufen Sie uns bitte an unter 22911. Freundliche Grüße, Ihr Vodafone-Team
Wie weiter? Hat jemand eine Idee?
PS: SCHUFA Scorewert meiner Tochter ist bei ~96%
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.11.2018 14:05
Hi Problem-Bär,
vor einem Wechsel in einen Vertrag wird immer eine Boni Prüfung durchgeführt. In Deinem Fall war diese negativ. Damit wurde die Umstellung abgelehnt
Viele Grüße,
KerstinV
Zeigt, welche Beiträge Ihr cool findet – klickt auf „Gefällt mir“!
Öffentliche Lösungen helfen allen – schreibt uns daher bitte einen Beitrag statt einer unaufgeforderten PN.
Private Daten erfragen wir bei Bedarf.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.11.2018 16:39
Danke für die Antwort KerstinV ?!?
HIER nun das neueste Update zum kundenunfreundlichen Verhalten von Vodafone
Ich frage mich nur, wie eine Kundin, welche gerade 18 Jahre alt geworden ist und deren aktuell angeforderte SCHUFA einen Scorewert von ~ 96% aufweist, eine für vodafone schlechte Bonität haben kann, zumal die Möglichkeit zum Abschluss einer Partnerkarte, allerdings ohne Rufnummermitnahme, uns bei mehreren der vielen Vodafone-Hotline-Kontakte von vodafone alternativ angeboten wurde. In diesem Fall scheint die "Boni" offensichtlich keine Rolle zu spielen, nur bei der Rufnummernmitnahme aus einer CallYa-Karte wird die von vodafone beworbe Möglichkeit verwehrt.
Im Übrigen kann mit der CallYa-Karte nunmehr seit ca. 3 Stunden nicht mal mehr telefoniert werden - STÖRUNG - Laut Auskunft der vodafone-Hotline würde nunmehr hierzu irgend eine Verifizierung fehlen, nur komisch seit nunmehr fast fünf Wochen lief die CallYa-Karte problemlos.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.11.2018 08:58
Update
Habe gerstern Abend doch noch über die vodafone-Hotline die Aktivierung der CallYa-Karte erreicht. Bei dieser war eine Sperre für ein- und ausgehende Telefongespräche eingerichtet. Wer und wann diese Sperre aktivierte, wäre nicht ersichtlich gewesen 😉
Habe nunmehr noch eine Beschwerde an Vodafone (Ratingen) unter: 02102986575 gefaxt. Habe hierzu die aktuelle SCHUFA-Auskunft v. 11.10.2018 beigefügt (Scorewert ~ 96%) - mal sehen -
Sollte jemand noch Ideen haben - bitte mitteilen 🙂

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.11.2018 09:32
Update
Habe gerstern mal wieder bei vodafone Hotline angerufen, nachdem ich auf meine Schreiben an die vodafone Beschwerdestelle noch nichts gehört hatte. Hierbei war mal wieder eine kompetente MAin am Telefon. Diese hat sich den bisherigen historischen Abriss angeschaut und festgestellt, dass eine Anfrage zur Bonität vom 14.11. noch unbeantwortet ist. Sie hat versprochen hierzu intern anzufragen und sich telefonisch wieder zu melden. Nach ca. 5 Stunden hat sie sich tatsächlich wieder gemeldet, dass noch keine Antwort vorliegt, aber sie würde es in Vorlage halten und ggf. in den nächsten Tagen sich noch mal melden. Im Übrigen würde in den internen Unterlagen eine zugesendet SCHUFA Auskunft von uns noch nicht vorliegen - sehr seltsame, habe ich diese doch seit Ende Oktober bereits mehrfach per Fax und Briefpost vodafone zugesendet. Schlussendlich bekam ich doch tatsächlich noch eine Stunde später einen erneuten Anruf von der vodafone MAin, welche mir mitteilte, dass nunmehr die Bonität auf "POSITIV" umgestellt ist und meine Tochte könnte nunmehr eine Partnerkarte zu ihrer Hauptkarte beantragen (mit Rufnummernmitnahme aus der CallYa Karte). Hierzu wieder mit der vodafone Hotline kommuniziert, da die komp. MAin dies nicht selbst erledigen konnte und promt an einen inkompetenten MA geraden (Partnerkarte beantragen - hierzu seine Aussage Rufnummermitnahme ginge erst im nachhinein, nach Eingang einer E-Mail
und die Rufnummermitnahme würde dazu noch 30€ Bearbeitungsgebühr kosten
- nach angebl. Rücksprache mit seinem Vorgesetzten wurde ich einfach aus der Warteschleife gekickt
) Nach einem zweiten Anrufversuch klappten die Antragsformalitäten (Konditionen: kostenfrei Rufnummernmitnahme, keine Anschlussgebühr, ersten drei Monate kostenfrei usw.). Mal sehen wie es weiter geht - noch ist die Umwandlung der vodafone CallYa Karte in eine Partnerkarte ja praktisch noch nicht vollzogen
Wir arbeiten ja erst seit zwei Monaten daran
Jetzt ganz aktuell der Oberbrüller - habe gerade auf meiner CallYa Karte eine SMS von vodafone erhalten: Ihre Hauptkarte hat die Red+ Gruppe verlassen. Wir versuchen, eine neue Hauptkarte zu buchen. Bis dahin können Sie nicht mehr surfen. .... Möchten Sie selbst eine neue Hauptkarte definieren, rufen Sie uns bitte unter 1212 an.
Hää - ich verstehe nur noch Bahnhof
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.11.2018 17:42
Hallo Problem-Bär,
das freut mich ganz ehrlich, dass die Kollegen aus der Fachabteilung den Schufa-Wert ändern konnten.
Ja die CallYa-Nummer ist nun eben nicht mehr in CallYa sondern seit heute tatsächlich eine Red+ Allnet. Sorry für die verwirrende SMS - die Red+-Gruppe musste erst richtig angelegt werden. Ich hab reingeschaut und jetzt ist definitiv alles in Ordnung.
LG,
DanyG
