1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Mehrnutzervertrag - Kündigung durch WEG
recce
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Folgende Situation:

 

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 7 WE (Eigentumswohnungen) in 2017 und Versorgung aller Wohnungen mit Kabelanschluss per HÜP durch Vodafone. Multimediadosen wurden durch den Elektriker in jeder Wohnung installiert. Zusätzlich wurden 3 WE mit einer extra Satellitenanlage ausgestattet. Alles vor Gründung der WEG durch den Bauträger durchgeführt.

 

Dadurch sind die Grundkosten für den Hausanschluss für alle Eigentümer auf ca. 10,98 EUR mtl. gesunken. Selbige werden über die Nebenkosten auf alle Eigentümer umgelegt.

 

Ich selber nutze zusätzlich KabelDigital und Internet & Phone 100, welches mtl. separat über meinen eigenen Vertrag abgerechnet wird.

 

Aktuell möchten die 3 Eigentümer, die nur den Satellitenzugang nutzen, den mtl. Grundpreis vom Mehrnutzervertrag nicht mehr bezahlen. Gekündigt werden kann meines Wissens nur der Gesamtvertrag mit Vodafone durch Beschluss der WEG. Alleine können einzelne Eigentümer nicht aus diesem Vertrag heraus.

 

Frage:

Sollte der Vertrag durch einen Mehrheitsbeschluss in der Eigentümerversammlung gekündigt werden, kann ich dennoch  weiterhin den Kabelanschluss inkl. der Multimediabereitsstellung meiner Verträge nutzen? (ggf. durch Umstellung auf Einzelvertrag)

 

 

 

 

 

 

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
DreiViertelFlo
Giga-Genie
Giga-Genie

Ja das ist möglich, kostet dann aber mehr, nämlich min. 15euro und dann evt noch mehr  wenn du ein entstorung vertrag etc abschließt. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 Antworten 7
DreiViertelFlo
Giga-Genie
Giga-Genie

Ja das ist möglich, kostet dann aber mehr, nämlich min. 15euro und dann evt noch mehr  wenn du ein entstorung vertrag etc abschließt. 

ok..danke...gibt es dafür noch bestimmte techn. Voraussetzungen, die zwingend gegeben sein müssen?

Die Hotline der VF Immobilienwirtschaft meinte, es dürfe nur keine gemeinsame SAT-Anlage sein. Hier ist allerdings - soweit ich weiß - selbige nur für 3 WE zusätzlich installiert worden, aus dem Verteilerraum ausgehend..

 

 

WEnn das Ding nen Neubau ist, der neu ist und Vodafone da erst alles ausgebaut und eingebaut hat, laufen die Verträge in der Regel mal locker 5, 10 oder gar 15 Jahre.

Einfach kündigen kann man sowas nicht. Gerade bei Neubauten wo Vodafone dann die gesamte Installation übernimmt.
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
-------------------

Meine Beiträge sind als normaler User geschrieben. Trete ich in meiner Funktion als SuperUser auf, so ist dies durch kursive Schrift gekennzeichnet. 



recce
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

das denke ich nicht...VF hat hier nicht die gesamte installation in den einzelnen we getätigt, sondern nur bis zum HÜP.

 

in den agb's zum kabelanschluss mehrnutzer steht auch:

9. Vertragslaufzeit und Kündigung

9.1. Bei Verträgen mit Mindestvertragslaufzeit beginnt die Mindestvertragslaufzeit zu dem in der Auftragsbestätigung von Vodafone genannten Termin. Der Vertrag ist für beide Vertragspart­ner erst zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.

9.2. Verträge mit unbestimmter Laufzeit können mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.

Alles, was du irgendwo frei zugänglich findest, bringt dir nichts.
Da kann so viel vereinbart sein, dies das Ananas, da schlackerst du mit den Ohren.

Solange du keinen Einblick in den echten Vertrag hast, wirst du da nichts herausfinden können.
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
-------------------

Meine Beiträge sind als normaler User geschrieben. Trete ich in meiner Funktion als SuperUser auf, so ist dies durch kursive Schrift gekennzeichnet. 



Murx
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo, hier stellt sich eine ähnliche Frage:

Mehrnutzervertrag ist seit Neubau vorhanden.

Viele nutzen kein TV mehr, sondern nur noch Internet (über Kabel).

  1. Ist TV-Connect jetzt nur die Basis für weitere TV-Optionen, oder auch für Kabel-Internet?
  2. Können einige Wohnungen aus dem Mehrnutzervertrag entlassen werden? Entfallen dann für diese Wohnungen auch technisch die Möglichkeiten, TV im Grundausbau zu sehen?

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für die Mühe

Murx

1. TV connect wird nur für TV gebraucht 

 

2. Nein das ist meist nicht möglich, wenn doch fällt TV raus. Dafür muss Dan TV connect angeschlossen werden.