abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

IPv6 erneut deaktivieren, check ob statische IPv4 vorhanden
Nyunyun
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo sehr geehrte Damen und Herren/Community,

vor einigen Monaten habe ich unseren Vertrag aktualisiert auf 1000mbit/s und wir haben seitdem eine erhöhte Latenz (von 10ms bis zu 30ms höher) zu verschiedensten Services. Dies würde mich nicht interessieren, jedoch spielt im Haushalt mein Sohn diverse, laut seiner Angabe, kompetitive Spiele (CS:GO, Overwatch, Fortnite etc.) wo "jede ms zählt".

Ich hatte schon, wenn ich mich richtig erinnere, ende Januar oder anfang Februar die Kundenhotline angerufen und gefragt, ob man unsere IPv6 deaktivieren könnte, weil wir dies auch getan hatten bei dem vorherigen Vertrag aufgrund der gleichen oben genannten Probleme. Dies half damals auch, sowie beim letzten Anruf dieses Jahr.

Der Support konnte uns helfen und hat, laut eigenen Angaben, IPv6 deaktiviert und zeitgleich eine statische IPv4 zugeschalten.

Seit Mai haben wir jedoch wieder eine IPv6 und ob die IPv4 noch statisch ist weiß ich nicht. Jedoch haben wir wieder die erhöhte Latenz. Nach suchen hat mein Sohn schon festgestellt, dass IPv6 wohl nicht mehr deaktiviert wird (nach Anruf wurde uns auch gesagt, dass er das nicht kann). Man solle doch IPv6 im gewünschten Gerät/Router deaktivieren, jedoch hat das nicht die erwünschte Lösung erbracht.

 

Nun zu meiner Frage, ist es nicht möglich eine Ausnahme zu machen und IPv6 zu deaktivieren um das oben genannte Problem zu beheben? Vielleicht liegt es auch daran, dass die statische IPv4 deaktiviert wurde (falls dies der Fall ist). Da der Support nach meiner Erinnerung zwei Dinge tat, lässt sich das unsererseits leider nicht eingrenzen.


Gruß Nina

28 Antworten 28

Dann bitte ich um Aufklärung warum es beide Male nach dem Anruf sich gebessert hat, anstatt alles zu verneinen. Das wäre das für mich wenigstens schonmal ein Anfang um die Ursache zu finden und, falls möglich, zu beheben.

Es kann ja nur die Deaktivierung von IPv6 sein, die Umstellung auf eine statische IPv4 oder der dynamic/static Quatsch.

Im Bridge-Modus gibt es derzeit für Privatkunden m.W. noch keine IPv6 - insofern kann es da auch keine Anpassung gegeben haben. Das Einzige könnte die Umschaltung Router- auf Bridge-Modus sein.

 

Aber dynamisch <-> statisch wird da definitiv nichts umgeschalten - weil es keine Möglichkeit gibt, bei Privatkunden eine statische IP einzurichten. Das geht ausschließlich in Business-Tarifen!

 

Weiterhin:

Die RTT/der Ping kann je nach Auslastung des Kabelsegments schwanken - je mehr Nutzer unterwegs sind, desto schlechter der Ping. Gleiches gilt auch bei einer höheren Auslastung des Upstreams. Daran kann aber die Hotline nichts ändern.

Als wir die "bessere Ping" nach den Anrufen hatten, hatten wir auch kein IPv6 und auch keinen aktivierten Bridge-Modus.

Es gab zwar Schwankungen, jedoch blieben die bei max. 3ms (in cod4 von 19-22). Jetzt, nachdem die IPv6 wieder aktiv ist, ist die Ping bei besagtem Spiel und gleichem Server bei 37-40. Die Schwankungen sind in der Zahl gleich geblieben, die Ping hat sich einfach erhöht.

Es liegt sicherlich nicht an einer Schwankung, speziell nicht über einen Monat und unabhängig von der Uhrzeit.

 

Mir ist bewusst, dass man eine statische IPv4 nur in den Businesstarifen bekommt. Jedoch glaube ich dem Telefonsupport den ich dran hatte, dass er uns eine statische IPv4 zuwies. Warum sollte er mich belügen?

 

Das Einzige, was der Support gemacht haben könnte, wäre die Umstellung von DS-Lite auf "richtiges" DualStack / IPv4-only mit dynamischer IP. Mehr nicht...

Weiß ich nicht, ich kann nur sagen, was mir der Support gesagt hat was er tat.

Wenn das zur Beseitigung unseres Problemes reicht und das möglich ist für einen privaten Tarif, dann ist es doch supi.

Das ist aber genau auch das, was passiert, wenn du den Bridge-Modus einschaltest.

Insofern wirst du jetzt keinerlei Verbesserung mehr erfahren können...

Wenn das der Fall ist, wird das nicht das sein, was der Kundensupport gemacht hat.

Ich warte einfach bis morgen, eventuell kann ein Moderator da nachschauen was gemacht wurde und es erläutern.

Nichtsdestotrotz, ich kann morgen erst wieder antworten.

Danke für die bisherigen Antworten!

Guten Morgen, auch wenn jetzt eine Antwort als Lösung markiert wurde.

Könnte bitte ein Moderator aufklären was der Telefonsupport gemacht hatte im Februar, womit sich die Latenz verbessert hatte?


@Maximilianoe  schrieb:

@peter12_  schrieb:

das Tarifsystem schmeißt bei einem Tarifwechsel mittlerweile automatisch die IPv4-Option raus. Deshalb ist diese auch entfallen. Auch wird die Option immer seltener nachträglich gebucht.


Bei einem Online-Tarifwechsel fällt seit ca. 2 Wochen die IPv4 Tarifoption nicht mehr weg. Dasselbe bei der Hotline, IPv4 und auch kostenlose Vodafone-Flat können bei einem Wechsel erhalten bleiben.

Aufbuchen bei verloren gegangener IPv4 Tarifoption ist über die Hotline auch wieder möglich.

 

Insofern hat sich hier anders als dargestellt die IPv4 Situation bei Vodafone wieder verbessert, nachdem sie sich seit Anfang 2018 deutlich verschlechtert hatte.


Was hat es damit auf sich, wenn das so stimmt, ist es dann nicht möglich dies bei mir auch zu tun nach jahrelanger gebuchter IPv4-Option?

 

Claudia
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Nyunyun,

 

wie von den Anderen wurde bereits erklärt, dass von uns keine IPv4 mehr gebucht wird und mit welchen Wegen Du diese erhalten kannst. Im Nachhinein lässt sich nicht mehr feststellen, was der Telefonsupport gemacht hat.

 

Viele Grüße,

Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!