- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2020 18:57
Hallo ich bearbeite für ein Kumpel gerade ein Anliegen & wir kommen schleppend voran.
Er möchte auf DualStack umstellen & da er ehemalig Unitymedia Kunde ist jetzt Vodafone BW, habe ich vorrangig beim technischen Kundenservice angerufen, da bei Vodafone Cable Produkten eine öffentliche IPv4 via dieser Abteilung normalerweise (Vodafone Kabeldeutschland) bearbeitet wird.
Hierbei wurde ich zu dem Vertragsservice verwiesen & dieser teilte mit das entweder ein Downgrade auf 400 + 2,99€ Boost Option möglich wäre oder CableMax1000 mit zzgl. 4,99€ FritzBox, diese ermöglicht DualStack zu nutzen→ nativ IPv4 zu erhalten.
Nun die Frage warum kann ich bei Vodafone Tarifen sei dahingestellt ob ehemalig Unitymedia oder jetzt Vodafone, solch ein durcheinander statt findet. Ich glaube als Vodafone Kunde ist es dem Kunden irrelevant ob er Kabeldeutschland hat oder Unitymedia, ich weiß das es Prozesse gibt & die Infrastruktur noch nicht komplett umgestellt ist.
Was kann man machen ob ggf. kostenfrei eine Lösung zu finden oder gibt es nur die besagte vom Vertragskundenservice?
Businesstarif mit fixer IP ist hier nicht das Thema!
Dominic Schubert
Web / Server Developer
Tarif: Internet Business 1000 mit fester IP
Gerät: Arris TG3442DE
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.03.2020 13:03 - bearbeitet 06.03.2020 13:05
Hallo DoM1niCTV,
so leicht ist es leider nicht. Auch wenn jetzt überall Vodafone davor steht, sind die Prozesse, Produkte und Ansprechpartner zwischen ehemaligen Unity-Kunden und Vodafone Kabeldeutschland noch getrennt. Eh das alles komplett identisch ist, wird wohl noch etwas Zeit vergehen.
Ebenso ist es mit der IT-Landschaft in den verschiedenen Regionen. Eine CMTS, Routing, Endgeräteeigenschaften und IP-Adresszuweisungen sind in NRW, Hessen, Baden-Württemberg anders geregelt und programmiert, wie es bei Vodafone Kabel Deutschland der Fall ist. Was also bei Unity möglich ist/war, kann man nicht auf Vodafone Kabel Deutschland umlegen, ebenso andersrum.
Ich verstehe, dass es für den Endkunden schwierig ist, den Unterschied zu erkennen. Letztendlich gelten aber die jeweiligen AGB der einzelnen Bereiche.
Viele Grüße
Lars

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.03.2020 19:03 - bearbeitet 05.03.2020 19:13
Per AGB steht einen nur ein ds lite Zugang zu. Alle Bemühungen dual stack zu bekommen kostenlos kann von heute auf morgen gestrichen werden und ohne wenn und aber auf ds lite umgestellt werden.
Mit der homebox Option hat man auch nur ds lite.
Dual stack bekommt man hier im forum garnicht mehr im privatku den Tarif. Bei der Hotline ab und zu aber auch nicht sicher.
Dual stack gelingt dir eher im bridgemodus, das kann die homebox Option aber nicht.. Und die Option kostet dann 6.90 im 1000er max Tarif.
Eigene Hardware kann auch noch auf dual stack geschaltet werden.
Garantiert ist das aber nur im. Busniss Tarif mit fester ip.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2020 19:08
Das ist quatsch Homeboxen können das & das kann problemlos bei Kabel Deutschland Tarifen geschaltet werden auf Nachfrage, hier geht es eben darum ob Cable Tarife auch bei jetzt Vodafone BW möglich sind, da diese Aussagen noch schwammig sind, eine eigene Hardware bzw. Bridge Mode wäre eine Option aber derzeit nicht relevant.
Dominic Schubert
Web / Server Developer
Tarif: Internet Business 1000 mit fester IP
Gerät: Arris TG3442DE

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2020 19:12
Es wird kein Dualstack Eig mehr bei privatkunden Tarifen geschaltet. Wenn du das bekommst kann es von heute auf morgen wie gesagt gestrichen werden. Da AGB ds lite angibt.
Klar geht es bei homebox, aber garantiert NEIN. Aber die homebox Option bringt nur was wenn man eine zweite Leitung oder mehr als 4 Rufnummern haben will.
nur im busniss Tarif mit fester ip.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.03.2020 19:18 - bearbeitet 05.03.2020 19:19
Homeboxen bei Freunden haben alle die öffentliche IPv4 also funktioniert das & ich selbst hab ja Business mit fester IP, darum geht es ja nicht.... Es geht nicht darum was laut AGB geht oder nicht geht, nochmal es handelt sich nicht um ein Altbestand sondern CableMax ist für mich CableMax und wenn das bei Vodafone Kabel möglich ist, warum nicht bei Vodafone Kabel BW?
Ja jetzt kommt der Verweis auf die AGBs aber ich find das ziemlich irreführend, daher wollte ich das mal angesprochen haben, hierbei sollte der Support ggf. nachbessern oder ggf. wünsche ich mir von deren Seite eine kleine Randinfo, ob dieses Feature like Kabel Deutschland, auch bei Vodafone BW mal ein Thema wird.
Wenn nicht dann können wir es nicht ändern, da ich bestens gerüstet bin mit meinem Tarif.
Ich wollte das Thema mal auf dem Tisch hauen & ja vllt. kommt es etwas schräg rüber aber dem Kunden interessiert es eben nicht, wenn die Promotion -> von Vodafone kommt zu 1000 Mbit CableMax & es sich rumspricht, dass obwohl man beim gleichen Anbieter ist, optionale Leistungen nicht möglich sind.
Dominic Schubert
Web / Server Developer
Tarif: Internet Business 1000 mit fester IP
Gerät: Arris TG3442DE
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2020 21:11
@DoM1niC-3DNS schrieb:
Homeboxen bei Freunden haben alle die öffentliche IPv4 also funktioniert das & ich selbst hab ja Business mit fester IP, darum geht es ja nicht....
Jupp, ist möglich, kommt aber durchaus auf den Vertrag an, ne pauschale Aussage ist dazu nicht möglich.
@DoM1niC-3DNS schrieb:
Es geht nicht darum was laut AGB geht oder nicht geht, nochmal es handelt sich nicht um ein Altbestand sondern CableMax ist für mich CableMax und wenn das bei Vodafone Kabel möglich ist, warum nicht bei Vodafone Kabel BW?
Hm, auch bei Vodafone Kabel Deutschland gibt es schon seit geraumer Zeit keine öffentliche IPv4 Adressen mehr. Da wird auch bei CableMax keine Ausnahme gemacht.
Schließ ich meinen Mietrouter an bei CableMax 1000, ist ne 6591, dann nur DS lite.
Selbst bei mein vorheriger 200Mbit Vertrag, mit der HomeBox (6490) nur DS lite.
DualStack, nur mit Business Tarif oder einer eigenen FritzBox.
Ich geh davon aus, das wird VF auch im UM Gebiet umsetzen, auch wenns den Kunden da nicht gefallen dürfte.
Was ich durchaus verstehen kann.
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.03.2020 13:03 - bearbeitet 06.03.2020 13:05
Hallo DoM1niCTV,
so leicht ist es leider nicht. Auch wenn jetzt überall Vodafone davor steht, sind die Prozesse, Produkte und Ansprechpartner zwischen ehemaligen Unity-Kunden und Vodafone Kabeldeutschland noch getrennt. Eh das alles komplett identisch ist, wird wohl noch etwas Zeit vergehen.
Ebenso ist es mit der IT-Landschaft in den verschiedenen Regionen. Eine CMTS, Routing, Endgeräteeigenschaften und IP-Adresszuweisungen sind in NRW, Hessen, Baden-Württemberg anders geregelt und programmiert, wie es bei Vodafone Kabel Deutschland der Fall ist. Was also bei Unity möglich ist/war, kann man nicht auf Vodafone Kabel Deutschland umlegen, ebenso andersrum.
Ich verstehe, dass es für den Endkunden schwierig ist, den Unterschied zu erkennen. Letztendlich gelten aber die jeweiligen AGB der einzelnen Bereiche.
Viele Grüße
Lars
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.03.2020 22:35
Hallo Lars,
genau das war meine Vermutung & offensichtlich klar, daher ist die Antwort von dir genau das was ich hören wollte schlussendlich, um den Irrglaube vorab zu begraben.
Es ist schön das Leute sich angarrieren zum Thema, aber hierbei wollte ich vorab die derzeitigen Möglichkeiten berücksichtigen, die zwischen UnityKabel/KabelDeutschland möglich sind bzw, nicht möglich sind.
Da ich selbst Kabel Vodafone Kunde bin, ging ich eben davon aus das die Produkte nun gleichwertig behandelt werden, was nun leider noch nicht der Fall ist.
Danke Lars für das Feedback!
Dominic Schubert
Web / Server Developer
Tarif: Internet Business 1000 mit fester IP
Gerät: Arris TG3442DE
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.03.2020 22:42
Ahja ? Ich hab aber letzte Woche zwei mal eine Umstellung auf eine öffentliche v4 beantragt, es wird nach wie vor gemacht & sobald die Gründe da sind seh ich keine Probleme.
Dominic Schubert
Web / Server Developer
Tarif: Internet Business 1000 mit fester IP
Gerät: Arris TG3442DE
