abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fritzbox 7330 an Kabelmodem von Vodafone?
VF-Fritz
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Community,

möchte demnächst zu Red-Internet & Phone Cable wechseln.

Z.Zt. betreibe ich eine Fritzbox 7330 mit angeschlossenen 3 DECT-Telefonen und Faxgerät an einem DSL-Anschluss. Ich möchte diese gerne als DECT-Basis und WLAN Zugangspunkt weiter hinter einem normalen Kabelmodem von Vodafone nutzen. Stehen mir dann alle Features der Fritzbox (wie DHCP, Telefon, Türsprechstelle, Fax, Wlan usw.) weiterhin zur Verfügung?

Zum normalen Kabelrouter von Vodafone (ohne WLAN) steht:
"Sie können unseren Kabel-Internetanschluss mit Ihrem eigenen Gerät nutzen. Das kann ein IP-Router, ein WLAN-Router oder eine Firewall sein. Sie können den WAN-/Uplink-Port an Ihrem Gerät an jedem der 4 ETHERNET-Ports anschließen. Bitte schließen Sie aber nur ein Internet & Phone-Gerät an. Denn nur das bekommt eine feste IP-Adresse."
Das hört sich erst einmal gut an.
Aber in einem FAQ-Beitrag zum Wlan-Kabelmodem habe ich folgenden Beitrag gefunden:
"DSL-Router (7000er Serie von AVM) können Sie als WLAN-Router hinter einem Kabel-Modem in Betrieb nehmen. Unsere Telefonie-Dienste können Sie dann aber nicht auf der FRITZ!Box nutzen, sondern weiterhin nur auf dem Kabel-Modem."

Dies verunsichert mich nun doch etwas.
Vielleicht hat jemand aus der Community hierzu schon Erfahrungen gemacht.

mit freundlichem Gruß
Fritz

18 Antworten 18

Hallo,

 

danke für die Antworten. Aber ich möchte ich möchte meine bisherige Hausinstallation gerne so bisher weiter betreiben.

Nach meinen Internetrecherchen kann man eine Fritzbox durchaus als Telefonanlage hinter einem Kabelmodem betreiben. Hierzu habe ich folgendes Schaltbild gefunden.

Schema Anschluss Fritzbox.JPG

Somit könnte ich die interne DECT-Station der Fritzbox 7330 weiternutzen.
Für die Einrichtung der Türstation (funktioniert wie ein DECT-Gerät) ist aber die Eingabe einer externen Rufnummer zwingend erforderlich.

Einrichtung Türstation.JPG

Bei der Auswahl "Ausgehende Anrufe" stehen auch nur die externen Rufnummern zur Verfügung.

Mit der Auswahl der dritten Rufnummer kann ich steuern, dass nur die innere Gegensprechstelle (auch einDECT-Telefon, welches nur auf die dritte Rufnummer reagiert) von der Türstation angerufen wird. Würde ich die Hauptrufnummer wählen, dann würden alle anderen Telefone auch klingeln, was aber nicht sein soll.
Deshalb würde ich eine dritte Rufnummer benötigen. Hierfür würde ich auch gerne einen einmaligen Einrichtungszuschlag bezahlen.
Vielleicht besteht hierzu etwas Flexibilität bei Vodafone?

Beste Grüße
Fritz

 

 

seelo2010
SuperUser
SuperUser
Deine 7330 hat aber KEINEN AMT-Analog oder ISDN Port, sonder ln nur interne.

Somit wird das nichts werden.

Des weiteren kannst du selbst wenn es so wäre, dann nur 1 Rufnummer nutzen.

Wenn deine Hausinstallation so bleiben soll, wie bisher, musst du bei DSL bleiben.
Ansonsten hilft nur der Austausch der Fritzbox durch eine Homebox.

Naja, so ganz verstehe ich die Bedenken nicht.

Derzeitig läuft meine Fritzbox 7330 als senkundäre Box nur mit einem LAN-Anschluss hinter einer Fritzbox 7170, welche als DSL-Modem arbeitet. Über die eingebaute DECT-Station der 7330 kann ich ganz normal telefonieren und auch meine Türstation nutzen.
Wenn ich also die 7170 mit dem Vodafone Kabelmodem ersetze müsste es doch dann sogar funtionieren wenn ich die 7330 nur an den LAN-Ausgang des Kabelmodems anschließe? Oder habe ich jetzt noch etwas nicht berücksichtigt?

seelo2010
SuperUser
SuperUser
Wie möchtest Du die Telefonie auf der 7330 nutzen?

Ich möchte über eine Leitung nach außen telefonieren, ggf. mal ein Fax senden/empfangen (eher selten) können und die Türstation soll intern an ein DECT-Telefon senden/empfangen.
Also eigentlich ganz normales telefonieren.

seelo2010
SuperUser
SuperUser
Eben, und deine 7330 kann AUSSCHLIESSLICH extern via VoIP angebunden werden.
Dafür erhälst Du aber keine Zugangsdaten von Vodafone.

Hi,

 

@seelo2010: Verwechselt du die Box mit der SL-Version? Die Retail FB 7330 hat eine AMT-Einspeisung.

 

Gruß

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B

Hallo,

 

@seelo2010

ich hoffe immer noch, das es möglich ist die Fritzbox 7330 (als Client) hinter dem Vodafonemodem als Telefonanlage zu nutzen. AVM schreibt dies ja auch so in seiner Wissensdatenbank.

Fritzbox als Client an anderem Router.JPG

Warum soll dies an dem Vodafonemodem nicht funktionieren? Hinter meinem DSL-Modem (Fritzbox 7170)
funktioniert es doch auch.

 

Ansonsten passt das Bild von peter12_ ja auch zur Variante mit meinem obenstehenden Schaltschema und dem Y-Kabel.

 

Eigentlich bin ich ja mehr der Praktiker (Try and Error 😉 ) aber vielleicht kann mir mal jemand erklären was ich hier falsch deute. Ich bin ja nicht beratungsresistent, wenn ich etwas nicht verstehe bin ich froh wenn es mir jemand so erklärt, dass ich es dann auch verstehe.
Oder wird die von mir bevorzugte Variante nur kleingeredet, weil es für Vodafone besser wäre, wenn ich eine Homebox mieten würde? (Ein Schelm wer arges dabei denkt).
Wie ich der Diskussion entnehme schauen ja hier eine menge Leute zu. Vielleicht hat von diesen schon jemand Erfahrungen mit einer solchen Konstellation machen können. Ich würde mich über Beiträge dazu (egal ob positiv oder negativ) freuen.

Beste Grüße Fritz

seelo2010
SuperUser
SuperUser
Wenn die 7330 doch ein analoges AMT hat,sollte es gehen.