
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.03.2020 03:39
habe danke der unzähligen Fragen und Hilfestellungen hier in den letzten 7 Stunden vermutlich mehr übers Thema Netzwerk&Internet gelernt als im Leben zu vor. Viele Fragen konnte ich mir dadurch selber beantworten aber bin mir in einigen Bereichen unsicher ob das tatsächlich korrekt ist so wie ich es verstanden habe und was ich jetzt final tun soll.
Folgende Situation:
3Play 400 seit 07/2019. Seit gestern eigene freigeschaltete neue FB 6490 nachdem ich schon dummerweise eine gebrauchte und gebrandete gekauft hatte. Meine Wunschkonfiguration wäre folgende:
Fritzbox → Google Wifi → Switch → Weitere Google Wifi + Endgeräte wie Xbox one, Rechner etc. (Alles lan angebunden)
Noch vorweg: Warum Google Wifi? War ein Geschenk und da ich sonst viele Google Produkte habe wäre das primär mein gewünschtes System. Auch teilweise aus optischen Gründen. Wenns natürlich nicht anders geht, bin ich auch offen für etwas anderes.
Das müsste für mich erfüllt sein:
- Keine Conntectbox (wenig Vertrauen zu durch etwas instabile Verbindung)
- Fritzbox als Modem (Bridgemode) um doppeltes NAT zu vermeiden
- Google Wifi als Router mit zusätzlichen lan angebundenen Google Wifi Zugangspunkten als Mesh.
- Upnp aktivieren oder Ports freigeben können um auf der Xbox einen offenen NAT Typ zu bekommen und um auch von außen aufs Netzwerk in manchen Bereichen zugreifen zu können
Probleme (Hoffe alles korrekt recherchiert zu haben)
- Eine eigene Fritzbox kann nicht im Bridgemode betrieben werden. Nur eine gemietete.
- Dadurch lässt sich logischerweise nicht problemlos ein zweiter Router hinter dem "Router" (Fritzbox) schalten, gerade was Konsolen etc. angeht.
- Nur mit DS-Lite lassen sich die Ports nicht freigeben. Müsste Dualstack freischalten lassen beim Support in Kombination mit vorherigem Upload oder Komfort Upgrade
Bekomme bei der Xbox den NAT Typ offen nur wenn ich Exposed Host konfiguriere was aber sehr unsicher ist. Wenn ich Upnp aktiviere oder die Ports manuell freigebe passiert nichts.
Meine Schlussfolgerung
Ich schicke die FB 6490 Cable zurück und buche auch in Anbetracht des ablaufenden ersten Jahres wo dann im Juli der Betrag von 25€ auf 60€/Monat die Komfort Option und upgrade zeitnah auf Cablemax 1000 für 50€/Monat. Mit der Option bekomme ich dann die FB 6591 die ich dann im Bridgemodus laufen lassen kann und die mir dann mit docsis 3.1 auch die 1000mbits technisch liefern könnte. Dadurch kann ich mir auch Dualstack freischalten lassen was mein Problem mit der Portfreigabe lösen würde.
Genau hier bräuchte ich eure Hilfe. Was habe ich falsch recherchiert oder übersehen? Sehe ich das ganze zu kompliziert oder was könnte man noch verbessern? Bin um jede Hilfe äußerst dankbar da mein Kopf langsam glüht 😄
Liebe Grüße RD

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.03.2020 11:28
Du kannst natürlich sofort auf CabelMax 1000 wechseln, ohne dass Du eine Mindestvertragslaufzeit abwarten muss. Bis zum 5. April werden hierfür keinerlei Gebühren berechnet.
Die FB6590 würde ich zurückschicken und gegebenenfalls die Konfortoption mit der FB 6591 buchen. Du benötigst eine FB 6591, da nur diese DOCIS 3.1 beherrscht.
Mit freundlichen Grüßen: Jochen Schmitt

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.03.2020 17:07
Und dann auch berechtigt bin natives Dualstack freischalten zulassen was mir die einwandfreie Portfreigabe gewähren wird?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.03.2020 17:51
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.03.2020 20:25

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.03.2020 12:19
Ist das richtig das ich die connectox mit der dem powerupload upgrade im bridge modus laufen lassen kann?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2020 22:45
Ist das richtig das ich die connectox mit der dem powerupload upgrade im bridge modus laufen lassen kann?
Ne, nur mit dem Power Upload kannst du die ConnectBox nicht laufen lassen, das geht nur mit Dual Stack oder IPv4 only. Allerdings wird dir höchstwahrscheinlich die ConnectBox nicht mehr reaktiviert werden, sondern du wirst die Vodafone Station bekommen.
