Frage
Antwort
Lösung
am 13.05.2020 20:36
Moin zusammen,
ich habe seit Mitte April den Giga CableMax1000 Tarif. An sich bin ich auch recht zufrieden, bis auf folgenden Punkt: Seit Beginn habe ich mehrmals täglich die Bandbreite gemessen. Dabei war sie beim WLAN nie höher als 300Mbit/s, per LAN erreiche ich immerhin etwas mehr als 800Mbit/s. Auf Rat eines Vodafone-Mitarbeiters bei der Technischen Hotline wurde mein "alter" Arris-Router gegen einen der Firma Technicolor umgetauscht (auch weil der Arris-Router sich mehrmals täglich komplett neugestartet hat). Leider hat der Wechsel bzgl. der Bandbreitenausnutzung nichts gebracht. Ich habe die aktuellen Speed-Messungen im WLAN einmal unten angehangen (darin ist der Download der bisher langsamste, den ich je hatte...).
Ich habe auch schon alle Kanäle durchprobiert und den Router an verschiedenen Stellen in der Wohnung platziert - entsprechend der beigelegten Tipps im kleinen Heftchen. Auch dies hat alles nichts geholfen.
Was kann ich noch tun, damit ich auch im WLAN zu einer höheren Bandbreite komme? Mir ist klar, dass sich die Bandbreite auf die verschiedenen Nutzer in der Wohnung und im Haus aufteilt. Aber dass ich nur auf max. 300Mbit/s im Download komme, finde ich sehr seltsam und das sollte meiner Meinung nach nicht sein.
Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße.
JaLu350
Gelöst! Gehe zu Lösung.
13.05.2020 21:53 - bearbeitet 13.05.2020 21:57
@JaLu350 schrieb:...
Aber dass ich nur auf max. 300Mbit/s im Download komme, finde ich sehr seltsam und das sollte meiner Meinung nach nicht sein.
Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße.
JaLu350
Hast du geprüft welche Download-Raten du theoretisch mit deiner WLAN-Hardware z.B. im PC erreichen kannst? Annahme du verwendest WLAN 5 GHz, dann gilt folgende Tabelle.
Von Vodafone bekommst du theoretisch 1000 Mbit/s (tatsächlich wie du schreibest 800 Mbit/s) . Würde deine WLAN-Hardware z.B. mit 3 Antennen und mit Kanalbreite 80 MHz arbeiten, könnte deine WLAN-Hardware maximal 1300 Mbit/s MBit/s schaffen und mit dieser Brutto-Rate wäre dann eine Netto-Rate von 650 Mbit/s möglich (wegen der Verluste bei WLAN durch Verschlüsselung usw.).
Von Vodafone bekommst du 800 MBit/s und die Netto-Rate wird dann entsprechend kleiner.
Läuft die WLAN-Hardware mit 2 Antennen und Kanalbreite 80 MHz, ist die Netto-Rate etwa 300 Mbit/s.
Das sind theoretische Werte, in der Praxis sind die Werte kleiner.
am 13.05.2020 21:09
WLAN zu langsam? Aber da ist wohl nicht Vodafone schuld 🙂
am 13.05.2020 21:17
Na ja, ich frage mich schon woran das liegt. Vorher hatte ich einen DSL-Tarif bei einem anderen Anbieter und da hatte ich bis zum vertraglichen Limit Download- und Uploadgeschwindigkeit. Dass das hier extrem unterschiedlich ist, finde ich schon komisch...
13.05.2020 21:53 - bearbeitet 13.05.2020 21:57
@JaLu350 schrieb:...
Aber dass ich nur auf max. 300Mbit/s im Download komme, finde ich sehr seltsam und das sollte meiner Meinung nach nicht sein.
Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße.
JaLu350
Hast du geprüft welche Download-Raten du theoretisch mit deiner WLAN-Hardware z.B. im PC erreichen kannst? Annahme du verwendest WLAN 5 GHz, dann gilt folgende Tabelle.
Von Vodafone bekommst du theoretisch 1000 Mbit/s (tatsächlich wie du schreibest 800 Mbit/s) . Würde deine WLAN-Hardware z.B. mit 3 Antennen und mit Kanalbreite 80 MHz arbeiten, könnte deine WLAN-Hardware maximal 1300 Mbit/s MBit/s schaffen und mit dieser Brutto-Rate wäre dann eine Netto-Rate von 650 Mbit/s möglich (wegen der Verluste bei WLAN durch Verschlüsselung usw.).
Von Vodafone bekommst du 800 MBit/s und die Netto-Rate wird dann entsprechend kleiner.
Läuft die WLAN-Hardware mit 2 Antennen und Kanalbreite 80 MHz, ist die Netto-Rate etwa 300 Mbit/s.
Das sind theoretische Werte, in der Praxis sind die Werte kleiner.
am 14.05.2020 08:37
@JaLu350 schrieb:Moin zusammen,
ich habe seit Mitte April den Giga CableMax1000 Tarif. An sich bin ich auch recht zufrieden, bis auf folgenden Punkt: Seit Beginn habe ich mehrmals täglich die Bandbreite gemessen. Dabei war sie beim WLAN nie höher als 300Mbit/s, per LAN erreiche ich immerhin etwas mehr als 800Mbit/s.
Hallo,
und wo ist jetzt das Problem?
zum geführt 100000000sten Mal:
ein Gigabit Anschluss ist nicht dazu da mit einem einzelnen Geräte die komplette Bandbreite zu erreichen! Er dient dazu, dass wenn sich viele Geräte die Bandbreite teilen, für jedes Gerät noch was "übrig" bleibt.
Gruß Robert
am 14.05.2020 10:43
@RobertP schrieb:...
ein Gigabit Anschluss ist nicht dazu da mit einem einzelnen Geräte die komplette Bandbreite zu erreichen! Er dient dazu, dass wenn sich viele Geräte die Bandbreite teilen, für jedes Gerät noch was "übrig" bleibt.
Gruß Robert
Und dazu kommt noch, dass die komplette Bandbreite von 1000 MBit/s z.Z. über WLAN auch theoretisch mit keiner im Handel erhältlichen WLAN-Hardware erreichbar ist (höchstens etwa die Hälfte von 1000 Mbit/s).
am 14.05.2020 15:41
Danke für deine ausführliche Rückmeldung, sie hat mir sehr weitergeholfen! 🙂
@silberstein schrieb:Hast du geprüft welche Download-Raten du theoretisch mit deiner WLAN-Hardware z.B. im PC erreichen kannst? Annahme du verwendest WLAN 5 GHz, dann gilt folgende Tabelle.
Von Vodafone bekommst du theoretisch 1000 Mbit/s (tatsächlich wie du schreibest 800 Mbit/s) . Würde deine WLAN-Hardware z.B. mit 3 Antennen und mit Kanalbreite 80 MHz arbeiten, könnte deine WLAN-Hardware maximal 1300 Mbit/s MBit/s schaffen und mit dieser Brutto-Rate wäre dann eine Netto-Rate von 650 Mbit/s möglich (wegen der Verluste bei WLAN durch Verschlüsselung usw.).
Von Vodafone bekommst du 800 MBit/s und die Netto-Rate wird dann entsprechend kleiner.
Läuft die WLAN-Hardware mit 2 Antennen und Kanalbreite 80 MHz, ist die Netto-Rate etwa 300 Mbit/s.
Das sind theoretische Werte, in der Praxis sind die Werte kleiner.
am 14.05.2020 15:43
Sorry, dass ich die Frage gestellt habe, aber man wird doch wohl mal nachfragen dürfen?!
@RobertP schrieb:
Hallo,
und wo ist jetzt das Problem?
zum geführt 100000000sten Mal:
ein Gigabit Anschluss ist nicht dazu da mit einem einzelnen Geräte die komplette Bandbreite zu erreichen! Er dient dazu, dass wenn sich viele Geräte die Bandbreite teilen, für jedes Gerät noch was "übrig" bleibt.
Gruß Robert
am 14.05.2020 16:10