1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Powerline Basis und Booster verbinden sich nicht mit Vodafone Station
Anonym96743
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hallo zusammen,


durch ein Upgrade auf 500 MB wurde meine Connect Box von Unitymedia durch eine Vodafone Station ersetzt. Mit der sind meine Powerline Adapter von Unitymedia nicht mehr kompatibel. DIe Hotline sagt ich muss es über die Administrationsfläche der Vodafone Station einrichten. Aber selbst im Experten Modus habe ich dazu keine Möglichkeit. Was mach ich falsch? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen oder kann mir helfen?

Beste Grüße
Kai

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Andreas
SuperUser
SuperUser
Hallo KSchluck,


setze beide Adapter erstmal zurück. Dazu die Reset-Taste für rund 20 Sekunden drücken, z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer, bis die Symbole einmal aufleuchten.


Dann Verbinde die Basis (der kleinere Adapter) mit dem LAN-Kabel mit der Vodafone Station.


Dann suche auf dem Computer/ mobilen Geräte nach dem neuen WLAN, dass der Booster aussendet. Der WLAN-Name und das Passwort stehen auf dem Booster selbst (Tipp: vorher abschreiben oder ein Foto mit dem Smartphone machen). 


Wenn die Verbindung dann zu diesem Funknetz besteht im Browser http://um-ap/ aufrufen. So gelangst du du auf die Benutzeroberfläche des Boosters.


Dort begrüsst dich dann der Assistent und du kannst den Booster einrichten. Bei der Einrichtung, dann auswählen, dass die Einstellungen per WPS übernommen werden sollen. 

Und erst wenn der Assistent es anzeigt, dann an der Vodafone Station die WPS-Taste für rund fünf Sekunden drücken.


Es kann sein, dass der Assistent dann nach den zwei Minuten anzeigt, dass die Einstellungen nicht übernommen worden sind, ABER in dem meisten Fällen wurde die Einstellungen erfolgreich übernommen.


Am einfachsten stellst du das fest, indem das neue WLAN des Boosters verschwunden ist und nur noch der WLAN-Name der Vodafone-Station vorhanden ist.


Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 Antworten 6
Torsten
SuperUser
SuperUser
Du musst die ConnectBooster einmal auf Werkseinstellung zurücksetzen und anschließend über die WPS-Taste bei vorhandener LAN-Verbindung mit der Vodafone Station koppeln.
Andreas
SuperUser
SuperUser
Hallo Kai (KSchluck),


der Tipp von Torsten ist genau richtig. Zum Einrichten verbindest du deinen Computer dann mit dem WLAN des Boosters und startest dann dort die Einrichtung. Danach funktioniert es dann wieder.


Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone
Anonym96743
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Das funktioniert leider nicht. Sowohl das Powerline Basis Modul (ohne WPS Taste) als auch das Powerline Booster Modul (mit WPS Taste) habe ich bereits mehrfach zurückgesetzt und per LAN mit der Vodafone Station verbunden. Und egal, ob ich es über die SYNC Taste beim Basis Modul oder die WPS Taste beim Booster Modul Versuche, es kommt keine Verbindung zustande. Zwischenzeitlich blinkt es wild in weiß und grün aber letztendlich bekomme ich nur orange blinkende hin. Ratlos in Nordhessen.
Andreas
SuperUser
SuperUser
Hallo KSchluck,


setze beide Adapter erstmal zurück. Dazu die Reset-Taste für rund 20 Sekunden drücken, z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer, bis die Symbole einmal aufleuchten.


Dann Verbinde die Basis (der kleinere Adapter) mit dem LAN-Kabel mit der Vodafone Station.


Dann suche auf dem Computer/ mobilen Geräte nach dem neuen WLAN, dass der Booster aussendet. Der WLAN-Name und das Passwort stehen auf dem Booster selbst (Tipp: vorher abschreiben oder ein Foto mit dem Smartphone machen). 


Wenn die Verbindung dann zu diesem Funknetz besteht im Browser http://um-ap/ aufrufen. So gelangst du du auf die Benutzeroberfläche des Boosters.


Dort begrüsst dich dann der Assistent und du kannst den Booster einrichten. Bei der Einrichtung, dann auswählen, dass die Einstellungen per WPS übernommen werden sollen. 

Und erst wenn der Assistent es anzeigt, dann an der Vodafone Station die WPS-Taste für rund fünf Sekunden drücken.


Es kann sein, dass der Assistent dann nach den zwei Minuten anzeigt, dass die Einstellungen nicht übernommen worden sind, ABER in dem meisten Fällen wurde die Einstellungen erfolgreich übernommen.


Am einfachsten stellst du das fest, indem das neue WLAN des Boosters verschwunden ist und nur noch der WLAN-Name der Vodafone-Station vorhanden ist.


Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone
Anonym96743
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hallo Andreas,
es scheint als, ob es tatsächlich funktioniert hat. Vielen Dank dafür. Auch für die wirklich gut nachzuvollziehende Antwort. Bevor ich hier meine nächste Frage poste möchte ich dich direkt als Fachmann fragen. Für unsere zweite Etage habe ich noch einen separaten Booster Plus (mit eigenem Um-WLAN) Binde ich dieses genauso ein wie den ersten Booster oder muss ich hier eine Verbindung direkt zwischen den Boostern herstellen? Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Mit besten Grüßen und ich wünsche noch ein schönes Restwochenende.
Kai
Andreas
SuperUser
SuperUser
Hallo Kai (KSchluck),


der zweite (dritte oder vierte) Booster wird genau so eingerichtet, wie der erste.


Wichtig dabei ist nur, die Basis nicht zurückgesetzt wird und in der Steckdose bleibt.


Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone