Frage
Antwort
Lösung
am 09.04.2020 20:06
durch ein Upgrade auf 500 MB wurde meine Connect Box von Unitymedia durch eine Vodafone Station ersetzt. Mit der sind meine Powerline Adapter von Unitymedia nicht mehr kompatibel. DIe Hotline sagt ich muss es über die Administrationsfläche der Vodafone Station einrichten. Aber selbst im Experten Modus habe ich dazu keine Möglichkeit. Was mach ich falsch? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen oder kann mir helfen?
Beste Grüße
Kai
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 10.04.2020 13:59
setze beide Adapter erstmal zurück. Dazu die Reset-Taste für rund 20 Sekunden drücken, z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer, bis die Symbole einmal aufleuchten.
Dann Verbinde die Basis (der kleinere Adapter) mit dem LAN-Kabel mit der Vodafone Station.
Dann suche auf dem Computer/ mobilen Geräte nach dem neuen WLAN, dass der Booster aussendet. Der WLAN-Name und das Passwort stehen auf dem Booster selbst (Tipp: vorher abschreiben oder ein Foto mit dem Smartphone machen).
Wenn die Verbindung dann zu diesem Funknetz besteht im Browser http://um-ap/ aufrufen. So gelangst du du auf die Benutzeroberfläche des Boosters.
Dort begrüsst dich dann der Assistent und du kannst den Booster einrichten. Bei der Einrichtung, dann auswählen, dass die Einstellungen per WPS übernommen werden sollen.
Und erst wenn der Assistent es anzeigt, dann an der Vodafone Station die WPS-Taste für rund fünf Sekunden drücken.
Es kann sein, dass der Assistent dann nach den zwei Minuten anzeigt, dass die Einstellungen nicht übernommen worden sind, ABER in dem meisten Fällen wurde die Einstellungen erfolgreich übernommen.
Am einfachsten stellst du das fest, indem das neue WLAN des Boosters verschwunden ist und nur noch der WLAN-Name der Vodafone-Station vorhanden ist.
Andreas
am 09.04.2020 20:37
am 09.04.2020 20:46
der Tipp von Torsten ist genau richtig. Zum Einrichten verbindest du deinen Computer dann mit dem WLAN des Boosters und startest dann dort die Einrichtung. Danach funktioniert es dann wieder.
Andreas
am 10.04.2020 13:18
am 10.04.2020 13:59
setze beide Adapter erstmal zurück. Dazu die Reset-Taste für rund 20 Sekunden drücken, z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer, bis die Symbole einmal aufleuchten.
Dann Verbinde die Basis (der kleinere Adapter) mit dem LAN-Kabel mit der Vodafone Station.
Dann suche auf dem Computer/ mobilen Geräte nach dem neuen WLAN, dass der Booster aussendet. Der WLAN-Name und das Passwort stehen auf dem Booster selbst (Tipp: vorher abschreiben oder ein Foto mit dem Smartphone machen).
Wenn die Verbindung dann zu diesem Funknetz besteht im Browser http://um-ap/ aufrufen. So gelangst du du auf die Benutzeroberfläche des Boosters.
Dort begrüsst dich dann der Assistent und du kannst den Booster einrichten. Bei der Einrichtung, dann auswählen, dass die Einstellungen per WPS übernommen werden sollen.
Und erst wenn der Assistent es anzeigt, dann an der Vodafone Station die WPS-Taste für rund fünf Sekunden drücken.
Es kann sein, dass der Assistent dann nach den zwei Minuten anzeigt, dass die Einstellungen nicht übernommen worden sind, ABER in dem meisten Fällen wurde die Einstellungen erfolgreich übernommen.
Am einfachsten stellst du das fest, indem das neue WLAN des Boosters verschwunden ist und nur noch der WLAN-Name der Vodafone-Station vorhanden ist.
Andreas
am 19.04.2020 13:04
am 19.04.2020 15:06
der zweite (dritte oder vierte) Booster wird genau so eingerichtet, wie der erste.
Wichtig dabei ist nur, die Basis nicht zurückgesetzt wird und in der Steckdose bleibt.
Andreas