Frage
Antwort
Lösung
am 30.07.2020 09:16
Hallo,
ich habe letztens die Firewall in der Vodafone Station ausgeschaltet, worauf die Meldung erscheint, dass sie nach 24h automatisch wieder eingeschaltet wird. Wenn ich nach den 24h wieder in den Einstellungen nachsehe ist das Feld jedoch immer noch ausgegraut, bzw. der Schalter ausgeschaltet. Kann ich nun davon ausgehen, dass sie sich wieder automatisch aktiviert hat? Gibt es eine Möglichkeit diese dauerhaft auszuschalten?
Beste Grüße
Tobias
am 30.07.2020 15:22
Hallo Anonym94786,
soweit mir bekannt ist, gibt es keine Möglichkeit, die Firewall dauerhaft zu deaktivieren. Es sei denn, Du aktivierst den Bridgemode, dann ist die Vodafone Station nur noch ein Modem ohne Firewall.
Viele Grüße,
Claudia
am 30.07.2020 15:54
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Aber warum bleibt der Schieberegler ausgegraut (deutet auf ausgeschaltet hin)? Handelt es sich hierbei um einen Bug?
Wäre es nicht möglich, dass der Lieferant mehr Einstellungsmöglichkeiten durch ein Update der Firmware zulässt?
am 17.08.2020 14:14
Hallo, das ist ein Bug :).
Kannst du sie denn wieder aktivieren mit dem Schieberegler ?
Finde das toll, denn so kann ich endlich von aussen auf meine Geräte per IPv6 zugreifen.
Weiss mittlerweile wie man das triggert.
Um die Sicherheit kümmere ich mich selbst.
Wieso aktiviert denn Vodafone nach 24h wieder, wenn man die Firewall abschalten will, dann will man das permanent... 🙂
Der Bug ist wirklich super, das überlebt sogar einen Reboot... 🙂
Und es bleibt permanent erhalten. Im Status Internet steht Firewall an, aber im Reiter Internet ist sie aus und das ist definitv der Fall, denn ich habe von aussen Zugriff.
am 17.08.2020 14:25
Hallo,
an einem IPv6 Anschluss die Firewall zu deaktivieren ist eine wirklich schlechte Idee!
Gruß Robert
am 17.08.2020 14:34
Hi, das ist jetzt keine Idee, sondern Vodafone zwingt mich dazu, weill die Firewall bei mir komplett dicht ist in der Station. Habe keine Möglichkeit direkt von aussen zuzugreifen.
Habe DSlight, das sollte IPv4 Zugriffe verhindern, ansonsten haben alle meine Geräte eine Firewall ....
Kann man mit Portscannern von aussen wunderbar prüfen ob was offen ist...
am 17.08.2020 14:41
Hallo,
na dann viel Glück mit dem offenen Scheunentor.
Ich nutze da lieber einen eigenen Router mit Firewall, aber am Ende muss jeder selber wissen wie wichtig ihm Sicherheit ist.
Ich habe meinen Einwand auch nur geschrieben um andere darauf hinzuweisen, dass das deaktivieren der Firewall aus meiner Sicht keine Lösung ist.
Gruß Robert
am 17.08.2020 14:51
Trotzdem danke für deine Warnung.
Will aber nicht wissen, wie viele User es gibt, bei denen die Station in dem Zustand ist.
Denn wenn man das nicht weiss, ist man wirklich offen wie ein Scheunentor. Und sich nur auf die Routerfirewall zu verlassen ist auch ein wenig fahrlässig 🙂 .
am 17.08.2020 15:04
@aTOMicon schrieb:Will aber nicht wissen, wie viele User es gibt, bei denen die Station in dem Zustand ist.
ich hoffe wenige...
@aTOMicon schrieb:Und sich nur auf die Routerfirewall zu verlassen ist auch ein wenig fahrlässig 🙂 .
naja wie man es nimmt. 😉
@aTOMicon schrieb:weill die Firewall bei mir komplett dicht ist in der Station. Habe keine Möglichkeit direkt von aussen zuzugreifen.
das ist zwar zum Netztwerken "blöd", aber macht ertmal nen sicheren Eindruck 😄
Gruß Robert
am 17.08.2020 15:27
Hi Robert, ist deine Routerfirewall denn komplett zu ?
Ich glaube nicht, denn dann könntest du von aussen nichts machen. Und sobald du einen Service freigibst ist es nicht mehr sicher.
Wenn man die Routerfirewall bei IPV6 auschaltet, stehen halt alle IPv6 Geräte direkt im Internet, ob sie auf etwas reagieren ist eine andere Frage. Mit Sicherheit ist das keine gute Lösung, was ich mache, aber eine Möglichkeit.
Bei mir jedenfalls reagieren nur die Services, die ich benötige, der Rest ist weiterhin blockiert (firewalled).
Gruß,
Thomas