1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Anfrage für eine öffentliche IPv4 Adresse
Maggo181
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Liebes Vodafone-Team,

 

trotz Versuch mehrerer Alternativen kann ich nach wie vor nicht auf MyFritz oder auf meine Fritzbox von Außerhalb zugreifen.

Das Problem ist ja bekannt: DS-Lite-Tunnel  bzw. keine öffentliche IPv4 Adresse.

 

Ich habe nun schon mehrere Alternativen wie einen virtuellen Server von ionos in Verbindung mit 6tunnel oder auch den Dienst Feste-IP.Net mit Universellem Portmapper versucht. Leider vergeblich.

 

Für den Zugriff von Außerhalb auf diverse Dienste oder Geräte wie einen Raspberry in Verbindung mit Octoprint (welcher als Steuerung für einen 3D-Drucker verwendet wird) oder Geräte für die Hausautomatisierung würde ich dringend eine IPv4 Adresse benötigen.

 

Wenn auch mir bitte hier geholfen werden kann, wäre ich sehr dankbar.

 

 

MfG

Marco

33 Antworten 33
peter12_
Giga-Genie
Giga-Genie

Hi,

 

Dual Stack gibt mit den HomeBoxen nur noch in den Business Tarifen oder mit einer eigenen Fritz!Box Cable (keine vertragliche Garantie für die öffentliche IPv4 Adresse)

 

Grüße

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B

Da ein Raspberry ohne Probleme IPv6 kann, kannst du auch per IPv6 auf den Raspi zugreifen. Insofern gibt es keine Notwendigkeit für eine öffentliche IPV4.

 

Und wie schon angemerkt wurde: Vertraglich gibt's keine mehr - entweder du steigst auf einen Businesstarif um und buchst zusätzlich die Option "Feste IP-Adresse", denn nur dort gibt's vertraglich festgelegt noch eine öffentliche IPv4. Alle anderen Wege, also auch der Weg über ein eigenes Endgerät, werden wenn überhaupt nur auf Kulanz gewährt und können jederzeit und ohne Vorwarnung wegfallen.

 

Zukunftssicherer bist du eh per IPv6 unterwegs...


@reneromann  schrieb:

Da ein Raspberry ohne Probleme IPv6 kann, kannst du auch per IPv6 auf den Raspi zugreifen. Insofern gibt es keine Notwendigkeit für eine öffentliche IPV4.

 

Und wie schon angemerkt wurde: Vertraglich gibt's keine mehr - entweder du steigst auf einen Businesstarif um und buchst zusätzlich die Option "Feste IP-Adresse", denn nur dort gibt's vertraglich festgelegt noch eine öffentliche IPv4. Alle anderen Wege, also auch der Weg über ein eigenes Endgerät, werden wenn überhaupt nur auf Kulanz gewährt und können jederzeit und ohne Vorwarnung wegfallen.

 

Zukunftssicherer bist du eh per IPv6 unterwegs...


Hallo reneromann und danke für deine Antwort.

 

Ein Punkt habe ich vergessen und zwar möchte ich auch über das mobile Netz auf das Heimnetzwerk bzw speziell den Raspberry / Octoprint zugreifen.

Anbieter bzw Netz: o2

 

Bei o2 erhält man leider keine IPv6 Adresse.

 

Wo finde ich denn in meinem Kundenkonto die Möglichkeit um in einen Business-Tarif zu wechseln?

Wenn o2 kein IPv6 unterstützt, ist das (leider) dein Problem.

T-Mobile hat schon seit Jahren IPv6 und auch VF hat IPv6 im mobilen Netz eingeführt.

 

Weiterhin:

Die Business-Tarife kannst du im Kunden-Backend über den Tarifwechsel auswählen, notfalls über die Hotline, falls sie im Backend nicht sichtbar sind.


@reneromann  schrieb:

Wenn o2 kein IPv6 unterstützt, ist das (leider) dein Problem.

T-Mobile hat schon seit Jahren IPv6 und auch VF hat IPv6 im mobilen Netz eingeführt.

 

Weiterhin:

Die Business-Tarife kannst du im Kunden-Backend über den Tarifwechsel auswählen, notfalls über die Hotline, falls sie im Backend nicht sichtbar sind.


Danke für die Antwort.

 

Bezüglich Business Tarife

Sind diese auch für Privatanwender?

Bzw kann ich nicht einfach zu meinem bestehenden Tarif eine feste IPv4 Adresse dazubuchen?

 

 

Alternativ muss ich mal schauen ob das ganze auch über einen Portmapper funktionieren würde...


@Maggo181  schrieb:

Bezüglich Business Tarife

Sind diese auch für Privatanwender?

Ja...

Bitte nur drauf achten, dass Business-Tarife generell netto ausgewiesen werden, d.h. die MwSt. noch oben drauf kommt.

 


@Maggo181  schrieb:

Bzw kann ich nicht einfach zu meinem bestehenden Tarif eine feste IPv4 Adresse dazubuchen?


Nein, nicht zu einem Privatkundentarif. Die Option "Feste IP-Adresse" für 5 € netto (resp. 5,95 € brutto) gibt's lediglich als Zusatzoption für die Business-Tarife.

 


@Maggo181  schrieb:

Alternativ muss ich mal schauen ob das ganze auch über einen Portmapper funktionieren würde...


Oder halt direkt via IPv6...

Portmapper sind immer die schlechtestmögliche Idee - besser ist es da, wenn man versucht, zusätzlich eine IPv6 auf dem Handy unter Nutzung von entsprechenden Tunnelprovidern zu erhalten.

Hallo,

 

weil der thread hier noch recht "frisch" ist, möchte ich meine ähnliche Frage hier einbringen.

Ich betreue in der Familie insgesamt zwei VF-Kabel-Zugänge, einen VF-DSL-Zugang und diverse VF-Mobilfunkverträge.

Am ersten Kabel-Zugang (noch bei KD abgeschlossen) haben wir zum Glück einen echten DualStack, also öffentliche IPV4-Adresse.

Am zweiten Kabel-Zugang, der von Schwiegereltern und Tochter genutzt wird, leider nur DS-Lite.

Somit funktionieren von dort leider keine VPN-Zugänge zu anderen Teilnehmern, nicht einmal die Verbindung über zwei FritzBoxen 6490 klappt, trotzdem das eigentlich möglich sein sollte, da bei mir eine öffentliche IPV4-Adresse vorliegt. Das wurde seinerzeit schon von VF wie auch von AVM über langwierige Protokollierungen geprüft, ohne eine Lösung. Der eine schob jeweils dem anderen die Verantwortung zu...

 

Die fehlende IPV4-Adresse  führt zu dem Problem, dass meine Tochter von dort kein VPN zum Arbeitgeber nutzen kann. Der VPN-Tunnel kann zwar aufgebaut werden, aber Zugriffe können mangels Erreichbarkeit der eigenen Seite über IPV4 nicht erfolgen. Meine Tochter muss sich in wenigen Tagen einer OP unterziehen in deren Folge sie sechs bis zwölf Monate nicht mobil sein wird und auf HomeOffice per VPN angewiesen ist, um ihren Arbeitsplatz nicht zu verlieren (wegen des sehr langen Zeitraums der Einschränkung).

Meine Bitte an die Moderatoren hier ist, eine Lösung aufzuzeigen, am liebsten natürlich durch Etablierung einer öffentlichen IPV4-Adresse für den in Rede stehenden Kabel-Zugang. Die Kundendaten kann ich als Bevollmächtigter gerne per PN übermitteln.

Die Beschaffung einer freien FritzBox (6490) habe ich auch erwogen. Aber da keine beständige IPv4-Adresse darüber gesichert ist, möchte ich diese nicht unerhebliche Investition vermeiden.

 

Vielen Dank

Hi,

 

@Oldman2: Auch für eure Verträge gilt: VF KD bucht kein IPv4 mehr auf Privatkundenverträge. In eurem Fall wäre ein Business Anschluss die Lösung, da euch in diesem die öffentliche IPv4 Adresse vertraglich zugesichert wird.

 

Grüße

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B
Oldman2
Highspeed-Klicker
Highspeed-Klicker

@peter12_ 

ZItat: "Auch für eure Verträge gilt: VF KD bucht kein IPv4 mehr auf"

 

Sind Sie ein Vodafone-Mitarbeiter oder einfach ein Kunde und Community-Mitglied?

Wenn Letzteres zutreffen sollte, bitte ich darum, diesen belehtenden Ton zu unterlassen. Ich habe hier gezielt um Hilfe von seiten VF gebeten.

Diese Umgangsart einiger "User" hier wurde schon an anderer Stelle kritisiert.

 

Danke.