
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.10.2021 08:33
Ich habe seit 4 Jahren einen ständig ausfallenden Kabelanschluß. Red 50. Deshalb hatte ich öfters Technikereinsätze und etliche Router durchprobieren müssen. Alles ohne Erfolg. Für den letzten Technikereinsatz wurden mir 100 € berechnet. Das dieser EInsatz kostenpflichtig sein würde hat man mir nicht gesagt. Der Einsatz war genauso sinnfrei wiie alle vorherigen. Aber eben kostenpflichtig. Ich bekomme Grundsicherung und kann mir solch einen Blödsainn schlichtweg nicht leisten. Wieso gibt es keine E-Mailadresse oder Faxnummer bei einem bedeutenden Kommunikationsunternehmen wo man solche Dinge erledigen kann. Wie gehe ich nun vor? Bitte kein Kontaktformular oder Ähnliches. Ich möchte für mich eine gerichtsverwertbare Lösung wie Fax etc.. Das kann doch alles nicht wahr sein. Ich gehe sonst an die Presse, falls mir keiner eine Lösung sagen kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.10.2021 08:54
Hallo @Rackete ,
Technikereinsätze können kostenpflichtig sein, dies kannst du in deinen AGB nachlesen. Ich stimme dir insofern zu, dass ich es begrüßen würde, wenn darauf noch einmal explizit hingewiesen würde, aber zwingend ist das nicht.
Wie wurde die Inrechnungstellung denn begründet? Steht dazu etwas in der Rechnung?
Wenn du eine gerichtsverwertbare Kontaktaufnahme möchtest, dann wäre eine E-Mail-Adresse die denkbar schlechteste Möglichkeit. Das Kontaktformular hätte den Vorteil, dass du 1. eine Eingangsbestätigung bekämst und 2. dein Anliegen schon vorsortiert in der richtigen Abteilung landet. Alternativ könntest du ein Einschreiben senden. Das wäre auch gerichtsverwertbar.
Ebenfalls aus Kundensicht finde ich Drohungen wenig ziel- und lösungsfördernd. Was ich empfehlen würde, wäre, hier eine/n Mod zu warten, der/die sich deine Rechnung und die Begründung für die Inrechnungstellung ansieht und -falls hier ein Fehler vorliegt- diesen bereinigt.
Viele Grüße, Ines

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.10.2021 09:48 - bearbeitet 29.10.2021 10:04
Danke Ines für Deine hilfreiche Antwort. Ich habe jetzt den gestörten Anschluß und wage nicht ein neues Störungsticket aufzumachen. Wegen eventueller Folgen. Es ist ein schwaches BIld, wie sich unsere Telefonprovider unerreichbar machen und zwar alle! Nicht mal Faxnummern existieren, das können sogar die Gesundheitsämter.
Mir hat ein Mitarbeiter am Telefon eben gesagt, es wird erstattet. Eine Bestätigung dafür habe ich nicht. Wer bitte liest die AGB's? Es ist ziemlich einfach, dort etwas unterzubringen, daß den Kunden in Schwierigkeiten bringt. Die AGB's liest doch keiner. Es gibt, meines Wissens eine Möglichkeit, gerichtsverwertbare Emails zu versenden. Hier die Begründung: "Servicepauschale für End-
geräteeinstellung und / oder
Fehleranalyse".
Der Servicetechniker hat geklingelt. "Guten Tag", gesagt und ist gegangen.
Ich finde jetzt das Kontaktformular nicht. Bitte passenden Link hier posten. Danke
Unter Hilfe kommt man nur zu "Tobi" den Bot.
Gruß Rackete
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.10.2021 10:29
@Rackete schrieb:
Mir hat ein Mitarbeiter am Telefon eben gesagt, es wird erstattet. Eine Bestätigung dafür habe ich nicht. Wer bitte liest die AGB's? Es ist ziemlich einfach, dort etwas unterzubringen, daß den Kunden in Schwierigkeiten bringt. Die AGB's liest doch keiner.
Sorry, aber das ist doch absoluter Unfug - die AGB sowie die Preisliste gehören zum Vertrag dazu - wenn du die AGB und Preisliste nicht liest, weil du der Meinung bist, dass du sie nicht lesen musst, dann ist das dein Bier; gültig sind sie für den Vertrag trotzdem, insbesondere weil du bei Vertragsschluss sogar bestätigt hast, dass AGB und PL zum Vertrag gehören und du sie zur Kenntnis genommen hast.
@Rackete schrieb:
Es gibt, meines Wissens eine Möglichkeit, gerichtsverwertbare Emails zu versenden.
Nein, die gibt es bei "Standard"-E-Mails nicht, da es für E-Mails keine garantierte Zustellurkunde der Form "Mail von X an Y um Z zugestellt" (also analog einem Einschreiben) gibt. Die Authentifizierung könnte noch in Form einer vollqualifizierten elektronischen Signatur (via Zertifikat, welches notariell beglaubigt und von offizieller Stelle ausgestellt wurde) erfolgen, was aber auch die meisten Nutzer nicht haben.
Wenn überhaupt meinst du DE-Mail - aber das hat nichts mit Standard-E-Mails zu tun, sondern ist ein komplett anderes, zu Standard-E-Mails inkompatibles System, bei dem sich einige wenige Anbieter in Deutschland zusammengetan haben und eben durch Spezialprotokolle eine der "normalen" Post ähnliche Funktionalität anbieten und bei denen sich der Nutzer gegenüber dem Anbieter auch entsprechend ausweisen muss. Bei DE-Mail bezahlst du aber auch für jede Mail - wie du im realen Leben auch für jeden Brief bezahlst.
@Rackete schrieb:
Hier die Begründung: "Servicepauschale für End-geräteeinstellung und / oder Fehleranalyse".
Der Servicetechniker hat geklingelt. "Guten Tag", gesagt und ist gegangen.
Da passt der Mittelteil nicht - hat der Techniker eventuell per LAN-Kabel am Kabelmodem gemessen und beim Speedtest die vertraglichen Werte innerhalb der Toleranz festgestellt? In dem Fall wäre ein Technikereinsatz vor Ort überflüssig gewesen und die Berechnung völlig in Ordnung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.10.2021 10:36
Ich habe hier mal das Kontaktformular für Kabelprodukte für dich.
Ok, bei dem was der Techniker zurückgemeldet hat, ist es normal, dass erst einmal berechnet wird.
Von daher warte bitte auf einen Mod, der/ die das bereinigen kann, wenn der Techniker unbegründet nichts gemacht hat.
Ja, und auch um die Störung kann sich hier gekümmert werden.
Die Mod's versuchen immer, Anliegen zu lösen. Auch wenn dafür evtl. unterschiedliches ausprobiert werden muss, geben sie nicht auf. Von daher bleib einfach hier und hab etwas Geduld.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.10.2021 11:28 - bearbeitet 29.10.2021 11:33
Tatsächlich erklärt ein Anwalt im Internet ein Verfahren, wie man per Email gerichtsverwertbar vorgehen kann. Mit ganz normaler email. Es ist etwas kompliziert aber grundsätzlich geht es. Ich möchte dieses Thema nicht weiter bearbeiten. Grade hat mich eine email erreicht, die Rechnungsstellung ist korrekt und muß beglichen werden. Ich hätte erwartet, daß man mir die 100 € erstattet. Das wurde mir eben am Telefon erneut bestätigt. Der Herr sprach kaum Deutsch und ha mich nicht richtig verstanden. Er sagte immer nur:"Ich helfe Ihnen. Wir helfen Ihnen. Machen Sie sich keine Sorgen. Wir erstatten mit der nächsten Rechnung.". Nun das Telefon ist geduldig. Ob ich das schriftlich kriege, weiß ich nicht. Das ich zahlen muß, konnte man mir schriftlich mitteilen. Das es erstattet wird. Nicht.
mit freundlichen Grüßen
Rackete
p.s. Danke für den Link. Das Formular habe ich nicht erreichen können. Plötzlich war nur ein Button da. "Anruf". Ich wollte aber schriftlich kontakten u. eben nicht telefonieren. Ehrlich: Das verstehe ich nicht.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.10.2021 12:34
Ich habe es geschafft, das Kontaktformular aufzurufen. Ufffffzzzzz, seufzzzzz. Bin jetzt gespannt. Trotzdem frage ich : Wenn ich einen Vertrag abschließe und den zu 100% erfülle. Also regelmäßig zahle und der Vertragspartner seinen Teil nicht erfüllt. Wieso, wird mir dann der notwendige Einsatz zur Vertragserfüllung des Geschäftspartners von Ihm in Rechnung gestellt? Und das steht auch so offensichtlich noch in den AGB's. Das kann doch nicht sein. Oder?
mit freundlichen Grüßen
Rackete
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.10.2021 13:15
Normalerweise wird dir ein Technikereinsatz bei Internet und Phone nicht in Rechnung gestellt.
Es sei denn, der Fehler liegt auf deiner Seite. Oder der Zugang zum HÜP (Anschlusskasten) ist nicht gegeben. Oder aber, der Techniker meldet zurück, dass eine Fehleranalyse bzw. Geräteeinstellung erfolgt wäre.
Was genau bei dem Einsatz passiert ist, wissen nur die direkt Beteiligten. Vodafone wird auf Begleichung der Rechnung bestehen und du kannst ohne Gegenbeweis nur auf Kulanz hoffen, so blöd das klingt. Vielleicht kann da noch ein/e Mod was machen. Deshalb warte bitte einfach, bis sich hier ein/e Mitarbeiter/in meldet. Ich glaube, das ist einfacher, als weiterhin dein Glück an der Hotline zu versuchen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.10.2021 18:01 - bearbeitet 29.10.2021 18:05
Hallo Ines, erstmal vielen Dank., Ja, das klingt mehr als blöd. Ich habe doch mit der Technik nichts zu tun. Alle Geräte sind von Vodafone, einschließlich des HÜP. Auf einen privaten Router verzichte ich wohlweislich.
Wir sind als Kunden keine Könige, sondern Schlachtlämmer, die man **piep**en kann. Ich bin schließlich kein Einzelfall. Das alles hier ist für viele Alltag in unserem Land.
Gruß Rackete
Mein Beitrag ist durch die Community zensiert worden. **piep** habe ich nicht geschrieben., Dort sollte **piep**en stehen.
Schon wieder zensiert. Das ist nicht mutig und auch nicht korrekt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.10.2021 22:03
Wo liegt/lag denn überhaupt das Problem?
Wenn z.B. wegen WLAN-Aussetzern der Techniker kommt und per LAN diese Aussetzer nicht da sind, wird der Einsatz in Rechnung gestellt - weil WLAN-Probleme kein Teil des eigentlichen Vertrages sind.
