abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Aktuelle Eilmeldungen

TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.

1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

HZ-Reciver: keine Untertitel bei Mediathek
mmarg
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,

hab Problem: ich kriege keine Untertiteln, wenn ich mir die Filme über ARD- und ZDF-Mediathek angucken will. Ich hab HZ-Reciever. Seit kurzen kann ich die ARD- und ZDF-Apps nicht starten, Vodafone fordert die Filme ausschließlich über Mediathek abspielen zu lassen. Bei Mediathek kann ich aber keine Untertiteln (ich bin gehörlos) aktivieren. Gibt es eine Lösung?

Gruß, mmarg

3 Antworten 3
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo mmarg,

die Untertitel sind beim Kabel Fernsehen eine Funktion des DVB-C. Die Mediatheken laufen aber über IPTV, da gibt es diese Funktion nicht. Wenn Du Glück hast sind das TV Mitschnitte und die haben dann auch Tele-Text. Da gibt es eine Tele-Text Seite auf der man auch einen Untertitel aktivieren kann.

Viele Grüße Siegmar

Vielen Dank für die Antwort. Ich brauche aber eine Lösung und nicht eine Erklärung, warum es nicht funktioniert.

Mich wundert es, dass vodafone ARD- und ZDF-Apps blockt und zur Mediathek zwingt, wo keine Untertitel zu aktiviren sind. Dass im Internet man bei ARD- und ZDF-Mediathek Untertitel einschalten kann und auf HZ-Recorder mit vodafone-Software es nicht mehr möglich ist. Dabei ist Videotext ebenso nicht verfügbar. Das heißt: ich kann uberhaupt keine Filme in der Mediatheken mehr schauen. Bitte, bitte um eine Lösung!

Gruß, mmarg

PS: Sorry für den Wutausbruch. Ich bin schon seit viele Jahren ein treuer vodafone-Kunde und bin echt enttäuscht, nun als Gehörloser diskriminiert zu werden. 

Hallo mmarg,

Deine Probleme können hier nicht gelöst werden, hier gibt es nur Hilfe von Kunden für Kunden. Der Support wurde 8/22 eingestellt. Helfen kann da nur die Hotline oder einer dieser Kontakte. Die Apps kann man nicht verwenden, da es die nur für Geräte mit Android System oder mit iOS System gibt. Nutzen könnte man davon nur Android, den iOS kann nur Apple einsetzen. Android unterstützt aber die DVB-C Empfänger für das Kabel Fernsehen nicht. Daher habe die Kabel-TV Geräte ein modifiziertes Linux, da man da an alle Quellen kommt und jede zusätzliche Hardware einbinden kann. Der Nachteil ist aber, das dann keine App die unter Android vorhanden ist genutzt werden kann. Man muss dies App dann für das System auf den GigaTV Geräten neu schreiben oder mindestens anpassen. Es ist also mit viel Aufwand verbunden eine App auch für die GigaTV Geräte bereit zu stellen.

 

Ich hoffe Du kannst Dein Problem mit der Hotline lösen. Eine Lösung für die HZ-Box wird es aber vermutlich nicht geben.

Viele Grüße Siegmar